OChris hat geschrieben:
Die Bilder aus [1] stammen aus der Reperaturanleitung der Großen ETZ-->siehe miraculis.de Für diese Diagnosen die dort dargestellt sind kann man ein Oszilloskop nutzen. Viele der Fehlerbilder ließen sich aber auch durch Multimetern erkennen. An den älteren Mzetten benötigt man kein Oszi da genügt ein Multipeter. Wenn man natürlich Fehler bei elektronischen Zündungen Fehler suchen möchte, kann das jedoch hilfreich sein.
Für die dargestellten Oszillogramme reicht ein billiges altes Analogoszi(<10MHz) vollkommen aus. Das dürfte leicht für <100€zu haben sein.
Ich habe mir folgendes Oszilloskop ausgesucht:

Habe die Krokodilklemme an Masse gesteckt und die Sondenmesssipitze an D+ am Regler:

Das Bild sieht also aus wie dieses:

Bild 139. Normales Arbeiten der DLM
Und tatsächlich
https://dai.ly/x6z09pv