Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Fakten:
- MZ TS 250/1
- MZ Lichtmaschine mit Unterbrecherzündung, allerdings mit Fliehkraftregler von ES
- Zündverstärker aus unserem Forum ist drin
- Unterbrecher 0,4 mm
- ZZP ca. 3 mm vor OT
- Zündspule ist noch original, aus den 80-er Jahren
- Kerzenstecker 1 Ohm, Beru
- Kerze Beru/Isolator 240
- Zündkabel Beru

Problem:
- ab 5500 U/min kommen Zündaussetzer, dreht nicht mehr höher, ist wie Drehzahlbegrenzer beim PKW
- will höher drehen aber kann nicht

Was kann ich versuchen?
Woran kann es liegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 18:34 
Offline

Beiträge: 7870
Wohnort: Regensburg
du hast vor der Zündspule noch bisschen Kabelgewirr..... lege ein Kabel vom Plus der Batterie direkt an die Zündspule (also die Klemme die NICHT an den Unterbrecher geht) und probiers nochmal (wenn der Motor steht, abklemmen, sonst kann die Zündspule durchbrennen), Damit schließt du alle möglichen Fehler an Zündschloß, Sicherungskasten etc. aus.

wenn das Problem bleibt, tausche probehalber den Unterbrecher (schwache Feder, macht hohe Drehzahl nicht mehr mit) sowie Kerzenstecker, Kerze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 18:44 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hast du den Vergaser schon mal sauber gemacht? Es muss ja nicht unbedingt die Zündung sein.

Normen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Isolator 240 ? Kommt da nicht ne 260er rein ?

Im übrigen wäre eine VAPE aus meiner Sicht das Optimale... inkl. der 12V Bordspannung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 20:10 
Offline

Beiträge: 3036
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Zündkontakt könnte verschlissen und dadurch der Kontaktabstand zu groß sein. Ist der Verschleiß schon weit fortgeschritten, kann der ZZP auch trotz Fliehkraftversteller Richtung spät verschoben sein, was gerade bei höheren Drehzahlen Probleme machen kann. Kondensator könnte auch die Ursache sein. Wenn gerade bei höheren Drehzahlen starkes Feuer am Kontakt entsteht, ist das ein Zeichen für einen defekten Kondensator.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Vergaser und Kondensator ist o.k.
Gereinigt und erneuert.
Kabelbaum ist auch i.O.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 21:29 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ansauganlage incl. Luftfilter durchschauen. Dreht sie im Stand nur bis 5500?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
990sm-r hat geschrieben:
Ansauganlage incl. Luftfilter durchschauen. Dreht sie im Stand nur bis 5500?

LuFi wurde auch erst gemacht, aber ich werde noch mal nachschauen, sollte aber genug durchlassen, die Luftzufuhr ist eigentlich schon erhöht worden. :wink:

Es muss was mit der Zündung zu tun haben.
8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
schrauberschorsch hat geschrieben:
...Kondensator könnte auch die Ursache sein...

Ich tippe auch auf Kondensator.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 21:53 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Hatte ich bei meiner hufu es mit ZV auch... Ab~40 im 2. Bzw 70 im 4. Hat sie gestottert... Habe den unterbrecher kontrolliert, mein ZP lag irgendwo um die mm v. OT... Hab ihn auch nicht ordentlich eingestellt bekommen, also raus, pertinax unterbrecher rein und ca 2,5mm v OT gestellt...nu rennt sie wieder...

Der kondensator hat ja keine wirkliche aufgabe mehr durch den ZV, da gibt's kein kontaktfeuer mehr am Unterbr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Rico hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
...Kondensator könnte auch die Ursache sein...

Ich tippe auch auf Kondensator.

Nun gut, baue ich halt einen neuen ein. Habe noch welche liegen, relativ frisch.

Aber welche Sorte ist zu empfehlen, ich möchte ein Qualitätsteil, um den Fehler absolut auszuschließen.

-- Hinzugefügt: 28. September 2017 23:09 --

derJörn hat geschrieben:
Hatte ich bei meiner hufu es mit ZV auch... Ab~40 im 2. Bzw 70 im 4. Hat sie gestottert... Habe den unterbrecher kontrolliert, mein ZP lag irgendwo um die mm v. OT... Hab ihn auch nicht ordentlich eingestellt bekommen, also raus, pertinax unterbrecher rein und ca 2,5mm v OT gestellt...nu rennt sie wieder...

Der kondensator hat ja keine wirkliche aufgabe mehr durch den ZV, da gibt's kein kontaktfeuer mehr am Unterbr.

Wo bekomme ich heutzutage ordentliche Pertinax-Unterbrecher?
Habe nur noch die Plaste von DDR-Zeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 28. September 2017 22:23 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Trödel und teilemarkt...ab und an gibt's noch ungebrauchte...meiner ist auch schon benutzt...hatte ihn mal für 1000km in einer anderen Maschine...
Die originalen ddr plastedinger sind immer noch besser als diese nachbauteile finde ich...die kannste alle 500-1000km nachstellen
Ich habe letztens 10 orginalverpackte aufm teilemarkt ergattert...^^
Logisch das alle nachbauten erstmal rausgeflogen sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 29. September 2017 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du den Zündverstärker drin hast, brauchst du den Kondensator nicht mehr. Kannst Schrumpfschlauch drum machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Danke.
Ich werde es prüfen, bei Gelegenheit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 17:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14869
Wohnort: 92348
jemxt hat geschrieben:
Fakten:
- MZ TS 250/1
- MZ Lichtmaschine mit Unterbrecherzündung, allerdings mit Fliehkraftregler von ES

Mit der Fliehkraftverstellung? :gruebel: Paßt das denn so ohne weiteres unter den Motorseitendeckel der TS?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Problem wurde gelöst.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 08:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14869
Wohnort: 92348
jemxt hat geschrieben:
Problem wurde gelöst.

Ok, verstehe... war bloß so ´ne Überlegung, ob vielleicht die Fliehkraft-Zündverstellung nicht richtig arbeitet und Dein Problem damit zusammenhängt... :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
jemxt hat geschrieben:
Problem wurde gelöst.


Und wie wurde das Problem gelöst ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
eigel hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
Problem wurde gelöst.


Und wie wurde das Problem gelöst ?


Schau mal genau hin. was ist das für ein Lima-Deckel?
:lupe: :lupe: :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14869
Wohnort: 92348
eigel hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
Problem wurde gelöst.


Und wie wurde das Problem gelöst ?

Na ja, er hat den Seitendeckel der ES.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Sonst keine Vermutungen mehr? :?: :shock: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 09:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14869
Wohnort: 92348
Du hattest zwar geschrieben, der Vergaser wär i. O. ... aber wie schaut´s denn mit der Spritzufuhr aus, kommt genug?
Was für eine Hauptdüse hast Du drin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
kerzenstecker 1 ohm is nicht okay...dieser arbeitet nur bei magnetzündung optimal
da die mz eine batteriezündung hat sollte da 4,5 ohmiger kerzenstecker ran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Das ist egal, ob 0 Ohm oder 5000 Ohm, jedenfalls für die Funktionssicherheit.
Der Unterschied liegt in der Funkstörsicherheit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Bin gerade dran, welchen soll ich nehmen?
1 kOhm oder doch lieber den Mehrohmigen?

Kondensator ist nun auch rausgeklemmt.

Kerze wird jetzt 260 mit 0,6 mm Abstand.

Unterbrecher öffnet zwischen 2,8- 3,0 mm vor OT.

Zündspule wird eine BERU ZS215.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 20:06 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
U-abstand 0,3-0,4 ???
Spaltmaß passt auch??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
derJörn hat geschrieben:
U-abstand 0,3-0,4 ???
Spaltmaß passt auch??

Wie jetzt???
Unterbrecher nicht i.O.?

Spaltmaß 0,8 mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 22:16 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Ganz und garnicht!!!!!!


An der höchsten nockenstelle darf der abstand zw den kontakten nicht mehr als 0,4mm betragen
Sonst passt der ganze ZZP nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
derJörn hat geschrieben:
Ganz und garnicht!!!!!!


An der höchsten nockenstelle darf der abstand zw den kontakten nicht mehr als 0,4mm betragen
Sonst passt der ganze ZZP nicht

Mit Spaltmaß meinte ich Kolben zum Z-Kopf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Du hast die 3mm vor OT hoffentlich bei voll ausgerückten Fliehgewichten
eingestellt?
Sonst zündet es extrem früh.

Bei eingerückten Fliehgewichten liegt der ZZP regulär um den oberen Totpunkt.

Das ganze ist eher Spielerei und bringt nix ausser neue Probleme.
Der Fliehkraftversteller hat lediglich das zurückschlagen des Kickers auszumerzen, und vielleicht das Startverhalten etwas zu verbessern. Ich kenne keine TS die den Fliehkraftversteller nötig hat.
Man baut sich damit nur zusätzlich Wartungsarbeiten und Fehlerquellen in sein Mopped.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
der garst hat geschrieben:
Du hast die 3mm vor OT hoffentlich bei voll ausgerückten Fliehgewichten
eingestellt?
Sonst zündet es extrem früh.

Bei eingerückten Fliehgewichten liegt der ZZP regulär um den oberen Totpunkt.

Das ganze ist eher Spielerei und bringt nix ausser neue Probleme.
Der Fliehkraftversteller hat lediglich das zurückschlagen des Kickers auszumerzen, und vielleicht das Startverhalten etwas zu verbessern. Ich kenne keine TS die den Fliehkraftversteller nötig hat.
Man baut sich damit nur zusätzlich Wartungsarbeiten und Fehlerquellen in sein Mopped.

Genau so ist es.
Heute kommt wieder eine normale Zündung rein und dann wird wieder probiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 09:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14869
Wohnort: 92348
jemxt hat geschrieben:
Bin gerade dran, welchen soll ich nehmen?
1 kOhm oder doch lieber den Mehrohmigen?

Meiner Ansicht nach ist das völlig wurscht.
Hab in meiner TS einen 5 kOhm-Kerzenstecker von NGK werkeln; in meiner ES hingegen den 1 kOhm-Stecker von Beru.
Tun beide problemlos ihren Dienst.
der garst hat geschrieben:
Das ganze ist eher Spielerei und bringt nix ausser neue Probleme.
Der Fliehkraftversteller hat lediglich das zurückschlagen des Kickers auszumerzen, und vielleicht das Startverhalten etwas zu verbessern. Ich kenne keine TS die den Fliehkraftversteller nötig hat.
Man baut sich damit nur zusätzlich Wartungsarbeiten und Fehlerquellen in sein Mopped.

Da stimme ich zu. Selbst in meiner ES, die ja von Haus aus die Fliehkraftverstellung drin hat, hatte bereits einer der Vorgänger auf die Einheits-LiMa umgebaut (mit festem ZZP).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
So, Ergebnis liegt vor. :shock:

Der Kurbelwellenstumpf läuft nicht rund, eiert leicht. Nicht viel, habe es am Anker gesehen.
Ganz leichte Schleifspur, an einer Stelle, am Anker.
Bei der 2. Lima genau das Selbe, an der gleichen Stelle.

Ein "Hoch" auf die Nachbauwellen! :kotz:

Und nein, es war kein Montagefehler beim Einbau der KW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 14:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3014
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Vielleicht eiert ja auch dein Anker. Da hilft nur eine E-Zündung.:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14665
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Kai2014 hat geschrieben:
Vielleicht eiert ja auch dein Anker. Da hilft nur eine E-Zündung.:-)
und die ist ohne Rotor ..Anker.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 15:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3014
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nordlicht hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Vielleicht eiert ja auch dein Anker. Da hilft nur eine E-Zündung.:-)
und die ist ohne Rotor ..Anker.... :mrgreen:

Das nicht, aber das eiern ist der Wurscht. Ich meine eine Zündung aus Tschechien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14665
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Kai2014 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Vielleicht eiert ja auch dein Anker. Da hilft nur eine E-Zündung.:-)
und die ist ohne Rotor ..Anker.... :mrgreen:

Das nicht, aber das eiern ist der Wurscht. Ich meine eine Zündung aus Tschechien.
...Blödsinn..auch da werden dir bald die festgeklebten Magnete um die Ohen fliegen...da muß eine neue KW rein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 15:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Kai2014 hat geschrieben:
Das nicht, aber das eiern ist der Wurscht. Ich meine eine Zündung aus Tschechien.

Das glaubst du doch nicht wirklich :roll: :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
2 Anker lügen nicht. :!:
Auf noch mehr Überprüfung habe ich keine Lust, es ist definitiv die KW. :ja:

Bin schon am Motor-Wechsel. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 15:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Was willst auch weiter überprüfen... raus damit und gut ( na jaa..gut ist anders)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
UlliD hat geschrieben:
Was willst auch weiter überprüfen... raus damit und gut ( na jaa..gut ist anders)


:top: :ja: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 15:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3014
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nur so als Beispiel. 1987 hatte ich mir ETZ 150 neu gekauft. Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Zündung. Ständig Aussetzer im Oberen Drehzahlbereich. Laut MZ Werkstatt, war die Welle im Toleranzbereich. Dann kamm zum Glück die EBZA , die ich mir Organisieren konnte auf dem Markt.
Die eingebaut und dann lief die kleine wie Hanne.
Unterbrecher: nein Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14665
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Kai2014 hat geschrieben:
Nur so als Beispiel. 1987 hatte ich mir ETZ 150 neu gekauft. Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Zündung. Ständig Aussetzer im Oberen Drehzahlbereich. Laut MZ Werkstatt, war die Welle im Toleranzbereich. Dann kamm zum Glück die EBZA , die ich mir Organisieren konnte auf dem Markt.
Die eingebaut und dann lief die kleine wie Hanne.
Unterbrecher: nein Danke.
liest du nicht richtig..hat bei dir auch der Anker geschliffen.....und wenn der schon schleift ist wirklich ende....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Gut möglich auch das die Kurbelwangen sich verdreht haben.
Wenn die Kupplung runter ist, erkennt man ein eiern am Wellenstumpf deutlich.
Aber bevor ich da alles zerlege würde ich mich vergewissern das nicht einfach nur ein Grat o.ä. auf dem Konus das saubere aufliegen des Rotors verhindert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule defekt oder doch etwas Anderes?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 22:19 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3014
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich kann schon lesen, da müsste die Welle mehrere Millimeter eiern. Nur da bekommt man den Motor nicht mehr zusammen. Jedenfalls habe ich schon viele schlecht laufende Rotoren gehabt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt