Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Irgendwie schaut das bei mir alles anders aus.

Ein Kabel kommt von der Sicherung, ein Kabel von Masse, eins vom Gleichrichter und eins geht in die Steckerleiste


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 20:41 
Offline

Beiträge: 614
Nicht daß ich dir den Mut nehmen will, aber wenn ich die Kabelage an deinem Gespann so sehe... :shock: Da hat schon einer heftig dran rumgebastelt und dabei ohne Rücksicht auf die Originalkabelfarben alles verarbeitet, was so zu finden war. Ich rate dir dringend, den ganzen Mist rauszureißen und einen neuen Kabelbaum einzuziehen. Das ist zwar erstmal mit Aufwand verbunden, spart dir auf lange Sicht aber`ne Menge Ärger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Vor allem ist da schon ein elektronischer Regler drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich stimme zu. Kabelbaum neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Danke für die Antworten !

Ob ich das auf die Reihe bekomme ? ☹
Kabelbäume sind ja nicht so teuer.

Vielleicht mache ich erstmal ne neue Diodenplatte rein und repariere die 4 Kabelschuhe damit ich mal ein par Meter fahren kann. Und im Winter dann der neue Kabelbaum. :roll: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 21:43 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Jeden Cent den du in was anderes investierst als in einen neuen Kabelbaum, wirst du bestimmt bereuen. Wenn ich die angequetschten Stecker schon sehe, bekomme ich schon Augenkrebs ( die Dinger werden nie richtig fest, und sorgen garantiert bis zum nächsten TÜV für Wackelkontakte). Wenn du nicht allzu viel Ahnung von der Elektrik hast, würde ich dir empfehlen einen neuen Kabelbaum ( mit original Farben) zu verbauen. Das ist mit einen vernünftigen farblichen Schaltplan kein Hexenwerk.

p.s. Mach doch mal bitte ein Bild von der verbauten Lichtmaschine.

mfg
Normen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Viel investieren wollte ich nicht darin.
Die Diodenplatte muss eh frisch und ich habe die Hoffnung wenigstens ein par Meter zu fahren ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 06:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wenn keine Diode kaputt ist reicht doch putzen völlig zu... wozu dafür Geld verschwenden :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
UlliD hat geschrieben:
Wenn keine Diode kaputt ist reicht doch putzen völlig zu... wozu dafür Geld verschwenden :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:


Da hast du eigentlich auch recht !, bloß ist meine an mehreren Stellen gebrochen :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 11:30 
Offline

Beiträge: 614
Eine neue Diodenplatte und ein kompletter Kabelbaum schlagen mit ca. 100 € zu Buche. Das halte ich bei deinem Gespann noch allemal für sinnvoll investiertes Geld. Was das Verlegen des Kabelbaumes angeht: ich hab das auch hingekriegt, obwohl ich Elektrolegastheniker bin. Man braucht nur einen anständigen Kabelplan und ein wenig Ruhe, dann klappt das schon... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 12:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Aber nehme dir gleich den ETZ Kabelbaum. Denn sonst stimmt es mit den Kabeln für Gleichrichter Diodenplatte nicht. Schließlich hast du ja schon die ETZ Elektrik verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
SaalPetre hat geschrieben:
Aber nehme dir gleich den ETZ Kabelbaum. Denn sonst stimmt es mit den Kabeln für Gleichrichter Diodenplatte nicht. Schließlich hast du ja schon die ETZ Elektrik verbaut.


Hi

Davon bin ich ausgegangen, passt das eigentlich 1:1 mit den TS 250/1 Bedienelementen ?

Aber beschlossene Sache im Winter wird der Kabelbaum gemacht !

Hab gedacht es wäre der original Regler verbaut, habe aber heute das Bosch Zeichen drauf gesehen ;-)

Ein par Kleinigkeiten konnte ich schon machen, versuche noch der undichtigkeit Herr zu werden und noch ein paar Meter zu fahren dieses Jahr ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei der ETZ haste Kombi-Armaturen (alles in einem Schalter), bei der TS sind Blinker und Auf-/Abblendschalter getrennt. Einer is links, einer rechts :shock:
Ansonsten sollte es passen :ja:
Und: die Kombi-Armaturen sind gelötet, vorm Einschrauben in die Schalter würde ich die (offenen?) Kabelenden auf jeden Fall sauber verzinnen.
Lass dir Zeit. Nicht ärgert mehr, als ein Problem, was durch "schnelle-husche-fix" verursacht wurde...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kabel in Schraubklemmen werden nicht verzinnt!
Wer baut sich schon freiwillig eine Fehlerquelle ein? Und gerade beim Scheinwerfer mit ein paar Ampere kann die Klemmung dann nach ein paar Jahren auch gut warm werden, wenn das Zinn weggekrochen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 08:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Mainzer hat geschrieben:
Kabel in Schraubklemmen werden nicht verzinnt!
Wer baut sich schon freiwillig eine Fehlerquelle ein? Und gerade beim Scheinwerfer mit ein paar Ampere kann die Klemmung dann nach ein paar Jahren auch gut warm werden, wenn das Zinn weggekrochen ist.

Für sowas nehm ich Aderendhülsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe beim Anschluss des Elektronischen Regler
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei mir funktioniert das mit den verzinnten Enden seit Jahren (Saison 01-12) hervorragend. Jetzt frag ich mich natürlich, warum... Eine Lösung wäre die Relaisschaltung meines Scheinwerfers. Der Lichtschalter gibt nur "Schaltstrom" zum Aufblenden, Abblendlicht läuft nicht über den Schalter, sondern direkt übers Relais.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt