Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 10:02 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
Hallo Gemeinde,ja ich weiß das thema gibts schon aber ich steig da nicht durch....

so langsam geht das projekt RT in seine "roll out" phase über, nur um selbsständig rollen zu können muss noch wenigstens eine minimalst Elektrik rein.

es soll nur für testzwecke auf dem eigenem gelände sein

Welche komponenten brauchen ich? es soll rein auf Batteriestrom gefahren werden, kein zündschloß, wirklich die minimalste verkabelung, welche kontakte müssen miteinander verbunden sein (schaltplan) evtl ohne regler? 6v 60W
danke im voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
rein auf Batterie brauchste keine Lima, außer daß die den Unterbrecher rein mechanisch trägt.
+ Batterie zu einem Einschalter, von da zur Zündspule, vom zweiten Anschluß Zündspule zum Unterbrecher.
- Batterie an Masse. Eventuell eine Sicherung reinschalten.
Der Schalter sollte ausgeschaltet werden sobald der Motor nicht läuft, sonst verheizt es die Spule.
Kannst natürlich auch die Batterie abklemmen.
Zündkabel und fertich :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 16:28 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
wird ein Kondensator benötigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 16:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 17:14 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
krocki hat geschrieben:
rein auf Batterie brauchste keine Lima, außer daß die den Unterbrecher rein mechanisch trägt.
+ Batterie zu einem Einschalter, von da zur Zündspule, vom zweiten Anschluß Zündspule zum Unterbrecher.
- Batterie an Masse. Eventuell eine Sicherung reinschalten.
Der Schalter sollte ausgeschaltet werden sobald der Motor nicht läuft, sonst verheizt es die Spule.
Kannst natürlich auch die Batterie abklemmen.
Zündkabel und fertich :)


genau so....
und (ich kenne die RT-Lima nicht):
gegebenenfalls noch den Masseanschluß des Unterbrechers sicherstellen, also eine Leitung vom Massepunkt/Batterie an Lima / Motor.
Weiß nicht, ob das bei der RT so vorhanden ist oder dort nur der Rahmen verwendet wird, aber besser ist's mit Draht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2017 11:27 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
ok danke dann mach ich das mal so.

ist aber ein TS motor drin mit kompletten Antriebstrang damit der Motor und die Übersetzung hinhauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2017 17:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
ich habe da auf der Festplatte diese 2 Bilder:
Im 2-ten Bild sollte der Schalter zwischen Zündspule und Batterie noch rein, um die Dauerspannung im Stillstand zu vermeiden.

Dateianhang:
Minimalzündung.JPG

Dateianhang:
Minimal.jpg


Bye
ertz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2017 17:27 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
ich denke bei der Schaltung wird es egal sein wo + und - ist da ja kein strom für Verbraucher bzw Batterie erzeugt wird, ok und noch was ich falsch gedacht hatte, ich dachte der Kondensator wird in reihe zum Unterbrecher geschaltet
nun jut mit dem 2 Bild bekomm ich das hin, danke :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2017 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einen Ausschalter brauchst du auch nicht. Es genügt, den Kolben auf kurz nach OT zu stellen, damit der Unterbrecher geöffnet ist. :cool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder die minimal Elektrik
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2017 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: berlin
Alter: 60
ist nicht der unterbrecher kurz vor ot geöffnet?
nach ot ist der doch schon wieder zu


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt