Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Hallo Gemeinde !

Wie ihr vieleicht schon mitbekommen habt habe ich an meinem TS 250/1 Gespann mit ETZ 250 Motor einige Baustellen ;-)

Jetzt habe ich mir vorgenommen nicht zu basteln, sondern zu machen !

Den Tank habe ich schon Saniert, die Bremsen wurden alle gemacht, der Motor geht zum Emzett und was noch fehlt wäre die Verbastelte Elektrik zu Erneuern !
Möchte mir nen neuen Kabelsatz kaufen ! Am besten für eine ETZ 250, könnt ihr mir da einen nahe legen ?
Haben die Sätze einen Beiwagen Anschluss ?

Beste Grüße

Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, ich habe meinen ETZ Kabelbaum bei GüSi gekauft und bin zufrieden. Ein Anschluss für den SW ist aber nicht vorhanden.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 21:18 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Der SW - Anschluss Kabelbaum wird an dem Verteiler unter der Sitzbank angesteckt, den muss man getrennt kaufen.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Danke für den Tipp !!!

Hoffe das ich den zurecht gestrickt bekomme ;-)

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2017 23:27 --

AHO hat geschrieben:
Der SW - Anschluss Kabelbaum wird an dem Verteiler unter der Sitzbank angesteckt, den muss man getrennt kaufen.

Gruß
Andreas


Habe 2 Verteiler unter der Sitzbank, bin gespannt welcher fer richtige ist.
Im Moment schaut's grausig aus

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2017 06:40 --

........... Kabelbaum bei GÜSI bestellt 8) , ist da ein guter Schaltplan mit den richtigen Farben dabei ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja da ist ein Schaltplan für die ETZ mit dabei...
Da musst du aber ein bisschen umbauen. Die ETZ hat nicht soviele Kabel im Scheinwerfer, sondern mehr unter der Sitzbank (mit Verteilerleiste)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
ich hatte mir da lieber einen Kabelbaum für die TS geholt und den separaten Kabelbaum für den ETZ Motor. Das hat prima geklappt ohne irgendwelche Probleme. Zwischen ETZ und TS sind doch ein paar Unterschiede da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 17:32 
Offline

Beiträge: 7870
Wohnort: Regensburg
ich habe Güsis ETZ Kabelbaum in der TS250 (bei 2 Maschinen). Geht alles problemlos von den Abmessungen, dann eben so verkabelt wie bei der ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Hallo Zusammen !

als ich die Tage mit Emzett telefoniert habe, haben wir die Kabel-Problematik angesprochen. Wie sich heraus stellte wäre der ETZ Baum Wahrscheinlich die bessere Wahl für mich, weil der Lenkerschalter und die beiden Verteilerleisten im Scheinwerfer auch schon von der ETZ zu sein scheinen, einig der Zündschalter ist wohl noch von der TS. Habe Überlegt den gegen ein Schalter von der ETZ zu tauschen, das müsste ich doch gebastelt bekommen ?!
Die Kabel zu der Beleuchtung (Rücklicht usw.) dürfte doch bei ETZ oder TS fast gleich sein ?

Güsi sagt das bei der ETZ die Verkabelung eher unter der Sitzbank ist, hier sind momentan 2 Verteilerblöcke geschraubt (so irgendwie nebeneinander) und 2 Blöcke sind im Scheinwerfer (einer weiß und einer schwarz und beide voll besteckt, zudem min. 10 Kabel am Zündschalter)

Tacho und DZM sind Wahrscheinlich auch von einer ETZ

Beste Grüße !

Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Schau Dich hier nochmal um : http://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schalt ... enemz.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Als erstes solltest du den alten Kabelbaum NICHT einfach so raus reißen. Auch wenn diese bunten Kabelschuhe jedem halbwegs interessierten Schrauber die Tränen in die Augen treiben, sollte Baugruppe für Baugruppe verkabelt werden. Nimm dir dazu auf jeden Fall einen von Haralds Plänen (http://moser-bs.de) und mach es erstmal im Geiste.

Wenn du wirklich die Kombi-Armaturen der ETZ hast, brauchst du auf jeden Fall noch nen Lötkolben, da in der Armatur gelötet wird.

Und achte in den Verbindungsblöcken penibelst auf die korrekte Verkabelung. Einige Pole dienen als Verteiler, aus einem ankommenden werden 3 abgehende Kontakte. Das siehst du, wenn du auf die Kontakte guckst. Mal is ne Brücke, mal nicht.

Warum willst du das Zündschloss tauschen? Die sind identisch, aber verdreht eingebaut, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Glaube mit dem Plan komme ich halbwegs klar !, danke !

interessant wäre noch welche Kabel in welchen Baum zusammen sind, aber das wird dann hoffe ich von selbst erklären.

In der Tat hätte ich erst alle alte ausgebaut, denn hier stimmt keine eine Farbe, Sicherrungshalter, Anordnung der Verteiler, aber ich will auf euch hören !

Ach ich freu mich etwas aufs basteln und auf eine kommende Saison mit einem guten Kick !, wenn sie erstmal Technisch ne gute Substanz hat 8)


Habe da so ein Leitungsplan gefunden, was bedeuten diese ganzen LV Bezeichnungen (Leitungsverteiler is klar) L und R auch klar aber oben und unten ?

Na ja erstmal kommen die Kabel, dann fange ich Stück für Stück an


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 21:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Eigentlich hast du immer nur einen LV unter der Sitzbank. Bei dir ist der zweite vermutlich durch den ETZ Motor dazu gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
SaalPetre hat geschrieben:
Eigentlich hast du immer nur einen LV unter der Sitzbank. Bei dir ist der zweite vermutlich durch den ETZ Motor dazu gekommen.


die LV's scheinen ja alle gleich aufgeteilt zu sein, nach dem Plan dürften dann 3 Stück verbaut werden, 1 unter der Sitzbank und 2 im Scheinwerfer. werde die Tage mal nach um nach anfangen. Ein Befreundeter Kollege und Nachbar wird mir auch weiterhelfen können, falls es mal irgendwo hakt, er hat mal bei den VEB gearbeitet und zb. Limas gewickelt ;-)

Danke euch allen nochmal !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 2. November 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Moin !

Heute kam der neue Kabelbaum von Güsi !

Tolle Beschreibung !, die Farben decken sich mit dem Moser Schaltplan, habe bereits angefangen mit der Verkabelung, ich denke das wird eine saubere Sache ! Danke für die Hilfe und der Hardware von Güsi !

Viele Grüße aus dem Westerwald !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 3. November 2017 09:08 
Offline

Beiträge: 3310
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Güsi Also eigentlich hat die ETZ die meisten Kabel aller MZ-Modelle in der Lampe. Dort sind schließlich zwei Leitungsverbinder eingeschraubt, die Leitungen vom Kombischalter (Blinker usw.) gehen rein,, ebenso die Leitungen von DZM und Tacho. Bei der TS 250 gab es nur einen Leitungsverbinder unter dem Sitz beim Regler. In der ETZ-Lampe ist ganz schön "was los" elektrisch betrachtet.
Ich versuche übrigens stest originale Kabelbäume bzw. die Teilstücke davon wieder aufzuarbeiten. Da stimmen einfach Farben, Querschnitte und vor allem ist die Isolierung deutlich dicker, als bei den Nachbauten. Zumindest im Vergleich zu den Nachbauten, die ich bisher in der Hand hatte. Ich habe solche nachgebauten Kabelbäume auch mal bestellt - und stets zurückgeschickt.
Kann natürlich sein, dass die Qualität inzwischen besser geworden ist. Aber ich habe inzwischen genug elektrisches DDR-Material zusammengetragen, das reicht für alle meine Um- und Aufbaupläne.
Berichte doch bitte von Deinen Erfolgen mit dem Nachbaukabelbaum ---- mit Bildern bitte, interessiert mich sehr! :)
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 3. November 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Jou gerne, dann kann ich euch auch gleich mit Fragen nerven ;-)

Zb. Ist da ne Leitung zum Rücklicht die am Massepunkt unter der Sitzbank angeschlossen werden soll. Im Moser Plan ist die nicht eingezeichnet und am Sitzbank Ende ist eine zu kleine Öse angecrimpt, nicht so schlimm habe halt einen 2. kleineren Massepunkt gesetzt.

Ansonsten läuft's bisher ganz gut !

Sagt mal der Kondensator der über dem Gleichrichter sitzt, den finde ich in keinem Plan !, ein Überflüssiges Überbleibsel der TS ?

Beste Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 3. November 2017 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der Kondensator is für Nicht-Batterie-Betrieb, wenn ich mich recht entsinne. Kannst ihn lassen, oder wegnehmen u den Anschluss sicher gegen Masse isolieren (zB mittels Schrumpfschlauch), wenn du volles Vertrauen zu deinem Akku hast ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 3. November 2017 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
mutschy hat geschrieben:
Der Kondensator is für Nicht-Batterie-Betrieb, wenn ich mich recht entsinne. Kannst ihn lassen, oder wegnehmen u den Anschluss sicher gegen Masse isolieren (zB mittels Schrumpfschlauch), wenn du volles Vertrauen zu deinem Akku hast ;)

Gruss

Mutschy


Danke dir !

Abschuss an die Klemme wo die Batterie angeklemmt wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 8. November 2017 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
..........soderle, Kabelbaum ist soweit drin ( bis auf den vom Motor )und es klappt auch soweit alles. Ich komme bloß nicht dahinter wieso die Blinker nicht wirklich klappen.

Blinke ich rechts, dann blinkt der Beiwagen, die Kontrolle bleibt aus. Blinke ich links blinkt die Kontrolle, aber die Blinker bleiben aus.

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 8. November 2017 17:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Da haste wohl im LV was nicht richtig angeschlossen. Prüfe das mal in der Lampe am besten mit prüffix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 8. November 2017 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Werde mal den Durchgang prüfen

Den LV unter der Sitzbank musste ich schon tauschen, denn da ging auch Bremslicht und Rücklicht nicht.

Vieleicht ist vorne auch einer kaputt

-- Hinzugefügt: 8. November 2017 20:44 --

Übeltäter gefunden !, ich hatte schon dieses Birnchen im Verdacht, so wie auf dem ersten Foto soll es angeschlossen werden laut Leitungsplan, ich habe dann einfach mal Masse an die Fassung gelegt und die beiden Blinkerleitungen mit Dioden entkoppelt, siehe da ! Alles funktioniert ganz Phantastisch !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 11. November 2017 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
......Büschen Chaotisch schaut's aus, aber wesentlich besser als vorher, oder ?

Klappt auch soweit alles, bin gespannt wenn der Motor drin ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 13. November 2017 09:22 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Die Verlegung der Kabel im Scheinwerfer gefällt mir sehr gut!

Hast du die Leitungsverbinder, oder wie die Teile heißen nachträglich reingebaut? Diese Art der Verlegung ist sehr elegant. Meine Hufu TS hat das nicht, aber die Idee gefällt mir sehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 13. November 2017 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Dreizehn hat geschrieben:
Die Verlegung der Kabel im Scheinwerfer gefällt mir sehr gut!

Hast du die Leitungsverbinder, oder wie die Teile heißen nachträglich reingebaut? Diese Art der Verlegung ist sehr elegant. Meine Hufu TS hat das nicht, aber die Idee gefällt mir sehr.



Danke dir !

Die Elektrik ist nun komplett von, bzw. für die ETZ 250, dazu gehören dann auch die beiden Verbinder im Scheinwerfer 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 13. November 2017 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
wirklich saubere Arbeit so ist es bei meiner! aber die Zündspule ist schon eine von PowerDynamo,da wo hier die alte hängt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 13. November 2017 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Bei dir sitzt der Gleichrichter an einem besseren Platz, habe Überlegt diesen bei mir auch noch etwas tiefer in den Batteriekasten einzurücken.
Zündspule habe ich dort hin gelegt, denke das es ihr gut geschützt unter der Sitzbank besser gehen wird. Habe auch versucht genügend Platz für eine Batterie zu lassen, falls sie doch mal Solo gefahren werden sollte.
:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 25. November 2017 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Moin Gemeinde !

Sagt mal ist das so ok wie ich das Kabel am Lenkkopf verlegt habe ?

Habe bei ein paar anderen gesehen das es unterhalb der Gabelbrücke verlegt wurde. Das sah für mich irgendwie richtiger aus.

Viele Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 25. November 2017 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Alter: 57
Hallo, bei meiner /1 geht das Kabel unten lang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 25. November 2017 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Ich denke das ist auch besser so, dann wird da weniger Bewegung drin sein.

Ich schaue mir das mal an, hoffe die Kabellänge reicht dafür.
8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Kabelbaum ETZ
BeitragVerfasst: 26. November 2017 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
..........Jou, viel besser !

Wesentlich weniger Bewegung drin !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt