Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 819
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

hat hier schon jemand Zündspulen neu gewickelt (alte Bauform), oder neu wickeln lassen und kann mir Erfahrungswerte geben, wie zum Beispiel Kosten, Wicklungen, Drahtstärke...
An ein Wickelgerät könnte ich ran kommen.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:30 
Offline

Beiträge: 7870
Wohnort: Regensburg
was spricht dagegen eine neue Zündspule zu kaufen? für 20€ (bzw. 60€) gibts ne neue..... zumindests bei machen lassen kommst du nicht billiger weg. Beim selber machen hätte ich Bedenken ob ich die Isolierung richtig hinbekomme, die muß ja doch paar kV aushalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3014
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich denke, es geht um dir RT.
Mach eine Externe daran, das geht deutlich besser. Das habe ich bei meiner Zündapp, Spatz, RT auch so gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 819
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Ja, es geht um die RT Spulen, bzw die alte Form.
Ich habe noch funktionierende, habe aber heute mit meinem Zündspulenmessgerät einige defekte aussortiert.
Zum wegwerfen eigentlich zu schade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9407
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Problem ist nicht nur das Wickeln...Die Spulen müssen danach mit Tränklack behandelt und getempert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 819
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Probleme sind da um gelöst zu werden, das schreckt mich nicht ab.
Ich mag es nicht, originale Teile zu entsorgen und durch Neuware zu ersetzen. Ich fahre alte Kerzen, alte Spulen, alte Regler...und bin immer nach Hause gekommen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Ein Motoren- bzw. Ankerwickler könnte da Auskunft geben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bei den alten Russen wird häufig mal die Lima neu gewickelt in Eigenregie und dabei gleichzeitig die Leistung derer erhöht.
Mehr als den richtigen Lackummantelten Draht und n Akkuschrauber braucht man nicht.
Ich persönlich habe damit aber noch keine Erfahrung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 22:16 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
bei einer lima hast du aber keine spannungen im kv bereich, da ist es mit dem isolieren viel einfacher.
man kann bei ner lima aber die leistung nicht ohne ende erhöhen, denn die leistung ist nicht nur abhängig von der drahtstärke. wenn der eisenkern an seine magnetische sättigung kommt ist ende mit mehr leistung. und kein hersteller baut da mehr ein wie nötig ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 22:44 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2049
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Zum Selberwickeln kann ich nichts beitragen.
Wickeln lassen ab ca. 100€.
Es gibt ja noch verfügbare Neuteile für ca. 50€, da würde mich von den defekten Zünspulen verabschieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Selberwickeln ist sehr löblich! Beim Drahtkauf auf Temperaturfestigkeit achten, am Besten mal bei einer Ankerwickelei fragen, ob sie was verkaufen. Es steckt im richtigen Wickeln nicht wenig know-how drin, also erstmal nach alten Anleitungen stöbern. Im Modellmotoren-selbstbau der Gründerzeit gehörte das noch dazu.
Die alten Spulen nach archäologischen Gesichtspunkten abwickeln, um das Wickelschema (Kammern oder Schichten) zu ergründen...
Viel Erfolg,
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 09:07 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Siegen
Alter: 47
Hi

Wie bei jedem Handwerk ist das kein Hexenwerk. Das sogenante Daten aufnehmen nimmt am meisten Zeit in Anspruch. Die Isolierungen ist einmal ein Temperaturfestes Vlies oder spezielles Klebeband Isoklasse F oder höher. (bis 155 C Wicklungstemperatur)Den Rest macht der Lack um den Draht Das eigentliche Wickeln ist mit der richtigen Ausrüstung ca ne 1 Stunde arbeit. Bei den Daten sieht das anders aus. Da biste allein schon bis zu 2 Std beschäftigt. Da beim abwickeln der Spule gern schon mal der Draht reißt. Ohne Vorbereitung und ohne Daten bist du also Gut 4 Std dran. Dann nach dem Tränken nochmal ne 1/4 Std zum nacharbeiten.

Wenn man jetzt ne Grossbestellung macht würde sich das für einen Betrieb lohnen. Für eine Spule würde ich ca. 100 - 120 € nehmen wenn ich die Zeit hätte diese zu machen.

Diese Arbeit kann in der heutigen Zeit einem keiner mehr bezahlen. Die Betriebe die das noch machen zahlen immer mehr drauf. Die Inder und Chinesen produzieren billig und in grosser Menge. Nachhaltigkeit möchten aber die wenigsten Bezahlen.

MFG Siegener


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 819
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Eigentlich sollte es ja reichen, die Primärwicklung zu zählen, dann könnte man sich die Sekundärwicklungszahl ausrechnen für sagen wir mal 12kV?
Ich bleib da mal dran ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 17:23 
Offline

Beiträge: 3036
Wohnort: 61231
Alter: 50
RenéBAR hat geschrieben:
Es gibt ja noch verfügbare Neuteile für ca. 50€, da würde mich von den defekten Zünspulen verabschieden.


Noch-Neuteile für € 50,00 für die RT? Keine Repros? Wo?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 819
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Es gibt nur Repros...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:47 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2049
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
bluelagune hat geschrieben:
Es gibt nur Repros...


Sind doch neu, oder? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulen neu wickeln
BeitragVerfasst: 1. November 2017 09:56 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Siegen
Alter: 47
[quote="Eigentlich sollte es ja reichen, die Primärwicklung zu zählen, dann könnte man sich die Sekundärwicklungszahl ausrechnen für sagen wir mal 12kV?"][/quote]

Wenn ich das schon wieder lese... Man kann alles rechnen mit den richtigen Daten, aber ob es dann hinterher passt ist eine andere Sache. Theorie und Praxis halt. Viel Glück bei der suche noch


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt