Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 06:57 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Guten Morgen, im Rahmen einer Durchsicht hab ich festgestellt, dass der Fliehkraftregler meiner ES250 etwas hakt (rückt nicht wieder ein). Ich werde ihn ausbauen und reinigen, bin aber unsicher, welches Schmiermittel sich für Nocken und Fliehgewichte eignet. Habt ihr einen Tipp für mich? Außer lass ihn weg...

Danke-Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14665
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Da gibs nix zu warten...entweder er geht odet ist im arsch..oder willste da Ölwechsel machen....dann Gl3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 07:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Gl 3 Ist schon mal nicht verkehrt, sollt ja vorhanden sein. An den Schmierfilz gehört Unterbrecheröl. :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
SPOILER:
oder doch gleich 'ne Vape?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
kt1040 hat geschrieben:
SPOILER:
oder doch gleich 'ne Vape?


quatsch. Ne lima von der TS, gereinigt richtig eingestellt und die Fuhre läuft perfekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 07:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
kt1040 hat geschrieben:
SPOILER:
oder doch gleich 'ne Vape?

nöööööö :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 09:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Fahrradöl bzw. Nähmaschinenöl harz- und säurefrei. Vorher zerlegen und auswaschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 10:36 
Offline

Beiträge: 1060
Wohnort: bei Berlin
Ich tu dort Bosch Unterbrecher Schmierfett drauf. Das ist sehr zähe und extra für Zündnocken gemacht. Das Fett bleibt auch bei Hitze an Ort und Stelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aber nicht auf die Lagerstelle des Verstellers!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Lt. Reparaturhandbuch:

Nach dem Beseitigen der verbrauchten Schmiermittelreste (Benzin!) sind die Lagerbolzen der Fliehgewichte, die Mitnehmer des Nockens sowie die Lagerstelle des Nockenträgers leicht mit Wälzlagerfett 'Ceritol' K5 (oder K3) einzufetten. (Für Auslandskunden: Ein Marken-Heißlagerfett mit einem Tropfpunkt von 145 ... 155 °C verwenden. Einsetzbar zwischen Temperaturen von -25°C bis +95°C.)

(Seid ihr jetzt auch Auslandskunden? :D )

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 11:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Das Fett dasf aber nicht zu hart sein, die Mechanik muss schön leichtgängig sein... da nehm ich schon immer Öl für.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Spritzt das nicht ab?

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 12:03 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Nordlicht hat geschrieben:
Da gibs nix zu warten...entweder er geht odet ist im arsch..oder willste da Ölwechsel machen....dann Gl3

Is nich Dein ernst, oder???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14665
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
JHNS hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Da gibs nix zu warten...entweder er geht odet ist im arsch..oder willste da Ölwechsel machen....dann Gl3

Is nich Dein ernst, oder???
klar doch....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ-Capo hat geschrieben:
Spritzt das nicht ab?

Oha... :stumm: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
MZ-Capo hat geschrieben:
Spritzt das nicht ab?

Oha... :stumm: ;D


Hauptsach s'schmiert! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 23. November 2017 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich nehme Unterbrecheröl.
Das ist schön dick und hält ne weile.
Den Fliehkraftregler könnte man aber auch weglassen wie es später ab Werk gemacht wurde.
Er erleichtert das ankicken ein kleines Bisschen, sonst nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 23. November 2017 06:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der garst hat geschrieben:
Er erleichtert das ankicken ein kleines Bisschen, sonst nix.

Das ist nicht die Aufgabe des Verstellers. Er soll verhindern, daß der Motor beim Ankicken zurückschlägt und dabei den Kickstarterantrieb himmelt (beim alten Schubschraubtrieb ohne Zwangsausspurung).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 23. November 2017 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2042
Wohnort: Oboom
Lorchen hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Er erleichtert das ankicken ein kleines Bisschen, sonst nix.

Das ist nicht die Aufgabe des Verstellers. Er soll verhindern, daß der Motor beim Ankicken zurückschlägt und dabei den Kickstarterantrieb himmelt (beim alten Schubschraubtrieb ohne Zwangsausspurung).

Was passiert dann bei Umrüstung auf Vape? Ist da ein Schaden nur eine Frage der Zeit? Zumindest bei der BK hab ich da noch nichts gehört. Sollte ja das gleiche Problem dann haben, oder? :nixweiss:
Gruß Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 23. November 2017 10:23 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/govenor.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 23. November 2017 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2042
Wohnort: Oboom
seife hat geschrieben:

Mmmm...wenn`s denn hauptsächlich am Sprit liegt sollte ja auch nichts passieren, wenn man den Regler einfach ausbaut :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wartung des Fliehkraftreglers ES250
BeitragVerfasst: 23. November 2017 14:31 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Soweit ich das verstanden habe, soll der Regler Kickback beim Start verhindern, ich glaube, die Vape für die BK macht das auch, allerdings ist es bei der BK nötig, die Einzylinder-MZ kommen ohne aus.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt