Betreff des Beitrags: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 8. Dezember 2017 18:57
Beiträge: 29 Alter: 51
Hallo in dieinem Runde . Möchte gerne die schalterkombination an meine ts bauen . Hab aber Probleme das die Hupe geht . Jetzt hab ich auch noch den doppeltaster hupe lichthupe geschüttet. Wegen schalterkombination würde da am besten gehn . Und auf was müsste mann aufpassen . Vielen dank im voraus
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 8. Dezember 2017 19:51
Beiträge: 832 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
Nehm ,wenn es passt den Kombischalter von der ETZ. Da stimmt die Länge der Kabel einigermaßen und die Farben auch.Verklemmen würde ich dann per Leitungsverbinder im Lampengehäuse.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 8. Dezember 2017 19:51
Moderator
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
Die Kombi vom Simson S51/SR50 passt nicht 1:1 an die TS, jedenfals nicht alles. Das hinterer Teil muss zwingend von der ETZ, also das ohne Anguß für den Kupplungshebel, sein. Den Kabelbaum von den Simsonmodellen kannst du auch nicht verwenden. Die Griffarmaturen, musst du dann auch von der ETZ verwenden.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 8. Dezember 2017 20:59
Beiträge: 832 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
Ja das bekommst Du hin. Musst halt entsprechend verklemmen. Den Rest hat Christof ja erwähnt.Wenn Du Hilfe brauchst schreib mir nePN mit Deiner Mail. Ich zeichne Dir Ggfs.den Schaltplan.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 9. Dezember 2017 11:33
Beiträge: 264 Wohnort: Neuenmarkt
Hallo
Ich hab an meiner hufu den kombischalter von der etz dran. Passt und funzt prima, Anklemmen geht auch wenn man weis wie. Ich musste es von einem Forumsmitglied machen.lassen weil ich von Elektrik keine ahnung habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 20. Dezember 2017 09:15
Beiträge: 31 Alter: 47
Hallo in die Runde Ich habe den Schalter von der Simson dran. Funktioniert einwandfrei. Musste im Gehäuse bisl tricksen. Selbst die Hebel habe ich übernommen. Nur die Kunststoffhebel werden noch gegen hochwertige eloxierte Aluhebel getauscht. Gruß Rene
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 20. Dezember 2017 19:29
Beiträge: 832 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
@Rene , das muss ich aber auch mal erwähnen mit dem Gasgriff.Wie Mutschy schrieb umbauen auf Simsongasgriff mit Halteklammer, da brauchst auch kein Pilz mehr.Und Choke natürlich auch.Das jetzige sieht komisch aus.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 20. Dezember 2017 21:15
Beiträge: 31 Alter: 47
Ich bin mir noch nicht sicher ,ob ich den Simson Gasgriff nehmen soll. Ich weiss noch aus meiner Simson Zeit,das der sehr" wackelig" war. Den Choke Hebel bin ich mir auch noch nicht schlüssig.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 21. Dezember 2017 08:06
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
Warum hast du dann nicht die rechte Armatur gelassen und nur den Blinkerschalter abgebaut? Jetz sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt Aber egal, DIR muss es gefallen, keinem anderen.
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 21. Dezember 2017 13:06
Beiträge: 307 Wohnort: berlin
bau das ganze auf komplette ETZ Amatur um gibts auch rechts für Trommelbremse sieht am besten aus dazu noch ETZ choke und gut so hab ichs auch gemacht da ich irgendwann mal in die TS noch ne SB einbauen will und damit schon fast alles vorbereitet ist @ dobermann ist das die Caferacer TS die man im Youtube bestaunen kann?
Betreff des Beitrags: Re: Schalterkombination Simson an MZ TS 150
Verfasst: 23. Dezember 2017 20:10
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
Nicht vielleicht. Mach es Ich hab die Maße nicht im Kopf, aber mit nem Gaszug von der Enduro, dessen Hülle nochmal um ca 10 mm gekürzt wird (der Arbeitshub also vergrößert wird) , sollte es hinkommen.