Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 19:42 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Hallo,

ich baue aktuell meine ES150/1 (BJ 1970) neu auf und habe dafür einen neuen Kabelbaum gekauft. Aktuell bin ich gerade dabei das ganze zu verkabeln.
Wie ist denn dort das Zündschloss und die Zündspule verschaltet? Bei meinem Kabelbaum ist der Anschluss für die Zündspule. Das Kabel geht hoch zum Zündschloss. Das Kabel für die Hupe kommt da aber am selben Stecker mit an.

Im Schaltplan ist nichts davon zu sehen, dass diese Kabel zusammen an einem Stecker ankommen. Zudem fehlt auch die Bezeichnung der Klemme auf dem Schaltplan. Habe ich da aktuell einen Denkfehler und kann mir das jemand genauer Erklären??

Anbei zwei Bilder
Gruß Tim :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 20:31 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hupe, Lichthupe, Bremslicht, Blinker und Zündspule solten über 54/15 laufen, also Zündungsplus haben. Bei meiner Maschine (ES 250) kriegt die Hupe das Zündungsplus über ein kurzes Verbindungskabel, welches direkt von der Zündspule abgreift, weiß nicht, ob das bei der ES 150/1 auch so geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schau mal hier: http://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schalt ... 25-150.pdf Der plan ist schön übersichtlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 10:24 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
ES150_Trophy hat geschrieben:
..............
Im Schaltplan ist nichts davon zu sehen, dass diese Kabel zusammen an einem Stecker ankommen. Zudem fehlt auch die Bezeichnung der Klemme auf dem Schaltplan. ...........


An der Stelle ist der von Dir genutzte Schaltplan etwas ungenau. Das hat sicher schon öfter für Verwirrung gesort. Die Klemme, die da so einzeln steht mit den zwei schwarzen und dem rot/schwarzen Kabel gehört zur 54/15 (Zündungsplus). Und dass im Kabelbaum zwei Kabel zusammengefasst werden, macht schon Sinn, da nur vier Anschlüsse für die 54/15 an Zündlichtschalter vorhanden sind, aber eben mehr Kabel dort abgreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 18:40 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe und den anderen Schaltplan. Der sieht schon mal etwas Übersichtlicher aus! :)

Morgen werde ich mich weiter dran setzen. Wenn was unklar ist, melde ich mich wieder :D

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 18:31 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Hallo guten Abend,,

ich habe meine MZ soweit Verkabelt. Dank beider Schaltpläne ging das dann doch echt gut. Nächste Frage: Klemme 15 kriegt Spannung, sobald der Schlüssel umgedreht wird, richtig? Ich würde nämlich gern die Batterie mal anklemmen und alles durchschalten und probieren, ob wirklich alles funktioniert wie es soll. Danach, wenn die Verdrahtung i.O. ist soll der Motor rein und der Rest, wie Tank, etc. folgen.

MfG Tim 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Richtig :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 11. Januar 2018 18:38 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Hallo guten Abend,

die Batterie kam heut und was soll ich sagen: Es läuft :D
Einzig der Bremslichtschalter hinten gibt dauerhaftes Signal, sodaß die Bremsleuchte dauerhaft leuchtet. Ich glaube da fehlt die Isolierung vom Bremslichtschalter. Schaue ich mir mal genauer an. Der Rest läuft :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 11. Januar 2018 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mein Rat zum Bremslicht: Klemm mindestens ein Relais (wenn nicht sogar Schalter und Relais) dazwischen. Belies dich dazu einfach auf http://mutschy.dashosting.de :arrow: MZ :arrow: Relaisschaltungen.
Ich hab ne leicht abgeänderte (gegenüber dem Original) Schaltung, aber auch über Relais. Funktioniert :top:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: berlin
Alter: 60
relais fürs bremslicht?
hab ich auch noch nicht gehört
was bringt das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150/1 Frage zur Verkabelung
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Betriebs - und Ausfallsicherheit. Es wird nur ein kleiner Schaltstrom (Amperebruchteile) benötigt, nicht mehr die kompletten 3,5A+x am Schalter. Damit können sich die Wartungsintervalle (Reinigung von Belägen und Schalter) erheblich erweitern lassen. Ausserdem war es bei meiner HuFu so, dass das Bremslicht deutlich heller war, da ich ne anständige Masseverbindung hatte (und immer noch hab). Alle 2.000...3.000 km Schalter putzen is Mist. Alle 10.000... 12.000 km Trommel reinigen reicht. Hab auf externen Schalter und Relais (Schalter für 12V, wäre ebenso überlastet gewesen) umgerüstet und es keine Minute bereut.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt