Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125 Spulenkastenelektrik-Problem
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 09:33 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Groß-Umstadt
Alter: 26
!!!HILFE!!! :zisch:

Bitte lasst euch nicht von dem langen Text abschrecken!!

Hi Forumsmitglieder,
bin im Moment mit dem Neuaufbau einer MZ RT 125/2 beschäftigt (habe auch schon einige Fragen im Forum gestellt und immer gute Antworten bekommen, die mir sehr beim Aufbau weitergeholfen haben, hoffentlich auch dieses Mal...). Es ist soweit alles an der MZ angebaut und verkabelt, jedoch gibt es ein Problem bei der Elektrik, dass ich nicht so einfach erklären kann, deswegen hier eine Beschreibung:
Wenn ich den Zündschlüssel hineinstecke und die Stellungen durchschalte, so funktionieren alle Lämpchen, Schalter und die Hupe ordnungsgemäß und der Motor lässt sich sogar mit nur einem Kick starten. Wenn ich dann den Motor abstelle, also auf Stellung 0 schalte und den Zündschlüssel herausziehe, so leuchten immer noch die Kontrolllämpchen im Scheinwerfer und ich kann auch noch munter rumhupen... Natürlich habe ich mich schon auf die Suche nach der Lösung begeben und bemerkt, dass bei der Draufsicht auf den Regler dieser nach dem abstellen des Motors und herausziehen des Schlüssels immernoch auf der linken Seite das "Plättchen" angezogen hat. Tippe ich vorsichtig darauf, so löst sich das Plättchen und alles ist ordnungsgemäß aus. Damit aber nicht genug: Gestern habe ich den Motor abgestellt, auf 0 Stellung geschaltet und auf einmal fängt der Kasten an zu qualmen. Und nicht nur ein bisschen... Habe zwangsweise ein Kabel von der Batterie abreißen müssen... Kurz darauf wieder angeschlossen und dann ging wieder alles... Es ist zum verrückt werden, ich habe keine Ahnung, was das sein könnte... Ein anderes Mal habe ich alle Stellungen durchgeschaltet und bemerkt, dass bei einer Stellung irgendetwas aus den Tiefen des Kastens (rechts unterhalb der Spule) ganz leicht zu qualmen beginnt, wiederum ein anderes Mal wäre beim durchschalten durch eine Stellung beinahe die Sicherung durchgebrannt, hätte ich nicht schnell in eine andere geschaltet... Bei einer weiteren Probefahrt wollte der Motor nicht ausgehen, auch nicht nach herausziehen des Schlüssels... Es ist also von allem was dabei... Die Batterie ist übrigens nagelneu und hat die Spannung bis auf einmal immer gut gehalten, scheint also in Ordnung zu sein... Ich würde Mal auf die Schalterwalze oder den Regler tippen, so viel Auswahl gibt's da ja nicht :D
Kann mir irgendwer weiterhelfen?!?!?!
Bin um jeden Tipp dankbar!
Gruß aus dem Odenwald :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Spulenkastenelektrik-Problem
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 09:53 
Offline

Beiträge: 103
Wohnort: bw
Alter: 83
Hallo Xanterius,
entweder reicht die Rückstellkraft der Feder nicht aus oder der Luftspalt ist zu gering (evtl. verhakt der Kontakt).
Dazu eine Erklärung: Wenn der Anker oft auf das Gegenstück aufschlägt, dann passt irgendwann das alles so gut aufeinander, dass er bei Luftspalt Null kleben bleibt.
Um das zu verhindern sorgt man dafür, dass immer ein kleiner Spalt verbleibt. Bei Relais wird unter den Anker ein Kupferdraht geschweißt und dann auf Dicke kalibriert. Der sorgt immer für einen definierten Luftspalt.
Ich würde jetzt zuerst die Kontakte GENAU anschauen. Sind da kleine Haken die am Gegenkontakt einhaken können? Mit feinstem Schmirgel nur die Spitzen entfernen.
Dann die Rückstellkraft des Ankers prüfen. Ist da eine Kraft vorhanden? Öffnet das Kontaktpaar beim Loslassen des Ankers? Genaue Werte dazu erfragen. Ich kenne sie nicht. Beim Nachbiegen änderst Du die Regler-Eigenschaften.
Viel Erfolg!
janus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Spulenkastenelektrik-Problem
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 11:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Lothar hat dazu eine feine Abhandlung verfasst : viewtopic.php?f=6&t=43878


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt