Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 17:09 |
|
Beiträge: 31
|
Hallo Leute,
mein Name ist Karsten, wohne in München aber Gebürtig komme ich aus Nordhausen/Thür.
So, ich habe eine ETZ 250 Bauj.1987 mit Powerdynamo. In der letzten Woche habe ich einen neuen Stecksicherungskasten eingebaut und dabei das + und - Kabel verwechselt. Der Regler ging sofort in Rauch auf. Also einen neuen Bestellt, Samstag eingebaut und das gleiche wieder. Dann habe ich erst anhand des Schaltplans festgestellt, das die Kabel vertauscht sind. Kabel von der Batterie richtig gesteckt und es ging alles. Gestern ging es auch noch, aber heute geht nichts mehr. Alles dunkel. Meine Vermutung ist, Regler ganz kaputt.
Danke für die Hilfe, Karsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 18:21 |
|
Beiträge: 1017 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
Schau mal auf der Seite von Powerdynamo.Die haben dort alles schön beschrieben.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 18:48 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Hallo Karsten und willkommen Schau erstmal anhand des Schaltplan´s ob jetzt alles richtig ist ! Überprüf mal die Sicherungen. Und, wie mein "Vorredner" schrieb, mal bei Powerdynamo lesen...
|
|
Nach oben |
|
 |
voncy
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 19:17 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Eberstädt Alter: 46
|
moin vlt.nicht richtig aus gemacht? Batt.leer?
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 19:23 |
|
Beiträge: 3308 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Also auf der Seite von Powerdynamo istwirklich ALLES genau beschrieben, auch jeder mögliche Fehler und dessen Auswirkungen. Ich selber habe vor Kurzem eine elektronische Zündung von PD eingebaut, da war diese Anleitung als Papierausdruck dabei, das war richtig gut und hilfreich. Ich hatte nämlich an einer Stelle ein Masseproblem - konnte ich selber fix lösen, dank der Anleitung und des Stromlaufplans.
Tja, und in Deinem Falle würde ich sagen, dass Du gleich noch einen Regler bestellen kannst. Denn die elektronischen Bauteile haben eine signifikante Schwäche:Sie vertragen Anschlussfehler so gut wie garnicht. Besonders die Verwechslung von Plus und Minus macht diesen Bauteilen den sofortigen Garaus. Da waren die elektromechanischen Regler schon strapazierfähiger. Da hilft nur die penibelste Prüfung der gesamten Schaltung, der Farben und aller relevanten Leitungsverläufe VOR der Zuschaltung. Wenn es erst stinkt bzw. raucht, ist es zu spät.
gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 19:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14869 Wohnort: 92348
|
Falsche Rubrik, Thread verschoben
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 20:43 |
|
Beiträge: 31
|
Ja,Danke für die Antworten. Habe schon einen neuen Regler bestellt. Aber das merkwürdige ist, Samstag nach dem richtigen anklemmen ging alles, das selbe gestern und heute nichts.
Schöne Woche, Karsten
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 2. April 2018 23:28 |
|
Beiträge: 3308 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Prüf alles durch. Falls Du zufälligerweise ein Labornetzteil haben solltest (mit stufenloser Spannungsverstellung und vernünftigen Anzeigen) kannst Du den Regler selbst prüfen. Kann auc sein, dass er noch funktioniert und was anderes spinnt. Aber das kannst Du nur mit penibler Kontrolle rausfinden. Auch wenn der Regler wieder gehen sollte, es ist ein Wackelkandidat. Meist steigen solche Teile aus, wenn Du ganz weit von Zu Hause weg bist.
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 15:36 |
|
Beiträge: 31
|
Vielen Dank für die Antworten. Ein Labornetzteil habe ich nicht (kaufe ich mir auch nicht). Die Elektrik habe ich gestern zwei mal geprüft. Alles in Ordnung. Aber ich werde es nochmal durch-prüfen wenn der neue Regler da ist.
Fürs erste Danke an alle. Karsten
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 15:54 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
kaurin hat geschrieben: Aber das merkwürdige ist, Samstag nach dem richtigen anklemmen ging alles, das selbe gestern und heute nichts.
was hast du mit dem blauen Kabel gemacht? übers Relais geschaltet? ist deine Batterie leer?
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 17:08 |
|
Beiträge: 31
|
Hallo,
Batterie ist nicht leer. Das blaue Kabel steckt am Relais.
Was kann ich tun?
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 17:19 |
|
Beiträge: 3013 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Dann zieh das blaue Kabel von der Zündspule ab, da sollte sie anspringen. Wenn ja, hast du ein Problem mit dem Relais.
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 18:08 |
|
Beiträge: 31
|
Ungläubig bin ich zur Garage gegangen und habe das blaue Kabel abgezogen. Nach zwei Tritten lief das gute Stück. Ich kombiniere, damit umgehe ich den Regler und somit geht auch kein Licht, Blinker usw. Ist also kein Zeichen das das Relais kaputt ist. meiner Meinung nach ist der Regler hin. Der riecht ja heute noch verschmort. Das soll aber kein besser wissen sein, bin für jeden Tip Dankbar!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 18:26 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Du verwechselst jetzt aber nicht den Regler mit dem Relais? Wenn bei z.B. leerer Batterie das blaue Kabel am Relais abgezogen wird passiert das was du gerade erlebt hast, Mopped geht wieder an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 18:35 |
|
Beiträge: 3013 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Die Zündung bei der Vape ist separat, das Relais schaltet nur die Masse. Da wird der nächste Regler gestorben sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 18:57 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Verpolung bei sowas ist normalerweise immer = defekt, Rauch, Kacke Nicht das ihr wieder denkt ich lasse wieder einen Rage gegen PD los  Das ist so bei eigentlich allen KFZ Elektronikteilen,. Mir ist ein Rätsel, warum man da eine Schutzdiode mit Sicherung einbaut ... Ein Tipp: bevor du nun Regler für Regler abrauchst, teste die kaputten erst mal. Lothar hat da ein seiner Elektroikfiebel ein sehr schönes Kapitel drüber, wie man das testen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 19:02 |
|
Beiträge: 4181 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Bei der BK ist zwar die dritte Welle drinne, aber die Powerdynamo macht seit neun Jahren ihren Dienst. Ich verstehe nur nicht, wieso man in eine ETZ sowas einbauen muss. Ich habe da einen Hycoregler drinne der getarnt im originalen Gehäuse zur vollen Zufriedenheit seinen Dienst verrichtet.
Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 19:12 |
|
Beiträge: 31
|
Hallo Mario,
mein Motor war zur Regenerierung und dabei wurde die VAPE mir aufs Auge gedrückt.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 19:32 |
|
Beiträge: 4181 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
kaurin hat geschrieben: Hallo Mario,
mein Motor war zur Regenerierung und dabei wurde die VAPE mir aufs Auge gedrückt.
Grüße Naja, die Lima der ETZ ist aber von der Kraft her besser als die Powerdynamo. Ein Argument wäre, wenn alles im Eimer ist. Jetzt ist es eh egal. Teleniere mal mit Powerdynamo denn die Jungs sind nicht verkehrt und wenn man da vernünftig Argumentiert, bekommt man auch eine vernünftige Antwort. Du hast ja schon gute Vorschläge bekommen und das würde ich erst einmal Schritt für Schritt abarbeiten. So ne Emme kann einen schon zur Verzweiflung bringen aber, wenn alles Funzt, wird man für alles Entschädigt. Lg. Mario Ps. Hier sind richtig gute Experten unterwegs und der Lothar, ist jemand der richtig viel Plan von der Materie hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 19:57 |
|
Beiträge: 31
|
Hallo Mario,
da hast Du recht, wenn sie läuft dann läuft Sie. Aber Kleinigkeiten machen einen Wahnsinnig. Da willste Ostermontag fahren und nichts geht. Da hilft nur eins,Kaffee trinken.
Also Danke Mario und Gute Nacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 3. April 2018 20:08 |
|
Beiträge: 4181 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
kaurin hat geschrieben: Hallo Mario,
da hast Du recht, wenn sie läuft dann läuft Sie. Aber Kleinigkeiten machen einen Wahnsinnig. Da willste Ostermontag fahren und nichts geht. Da hilft nur eins,Kaffee trinken.
Also Danke Mario und Gute Nacht. Mach mal einen kleinen Schluck Eierlkör in den Kaffee rein. Ich trinke den nur so und es hilft. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 17:26 |
|
Beiträge: 31
|
So Leute, es geht mit dem leidigen Thema weiter, Regler ist neu. Verkabelung o.k.Bei Zündung ein, nichts. Batterie lade ich gerade auf, sie war halb voll. Also doch Relais defekt?
Danke und LG Karsten
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 17:34 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
kaurin hat geschrieben: Also doch Relais defekt? Zieh das blaue Kabel vom Relais ab und versuch zu starten, das sollte Funtzen. Aus bekommste den Motor wenn du dass blaue gegen Masse hällst.
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 17:45 |
|
Beiträge: 31
|
Danke für die Antwort, daß habe ich gestern gemacht und ging(das war mit defekten Regler). Aber wenn sie läuft ohne blauen Kabel, dann habe ich keine elektrische Funktion(Licht, Blinker usw).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 18:16 |
|
Beiträge: 3013 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Wenn sie läuft, und alles ganz ist, hast du Strom für alles, weil man auch ohne Batterie fahren kann. Allerdings benötig man dann einen Elko , als Puffer für die Blinker.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 18:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Kai2014 hat geschrieben: Allerdings benötig man dann einen Elko , als Puffer für die Blinker. Das kommt aufs Blinkrelais an, ich hab keinen Elko und keine Batterie.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 18:47 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
vielleicht nochmal zum Prinzip: die Powerdynamo hat 2 Systeme: einmal Zündung, einmal Licht und Batterie. Die haben nichts miteinander zu tun, d.h. das eine kann kaputt sein, das andere ok. Das blaue Kabel dient nur zum Abstellen der Zündung, wenn man das über Relais schaltet, kann das Licht/Batterie-system die Zündung sabotieren. Auf der Powerdynamoseite sollte eine ausführliche Anleitung zum Durchmessen des Lichtsystems zu finden sein, hangel dich da mal entlang. http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/values.htmhttp://www.powerdynamo.biz/deu/kb/reg_check.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 18:50 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
kaurin hat geschrieben: Danke für die Antwort, daß habe ich gestern gemacht und ging(das war mit defekten Regler). Aber wenn sie läuft ohne blauen Kabel, dann habe ich keine elektrische Funktion(Licht, Blinker usw).
Ich denke, dass du grundlegende Zusammenhänge nicht verstanden hast. Du ziehst das blaue Kabel ab und überbrückst damit das Abschaltrelais für die Zündung. Dieses blaue Kabel kannst du für alle Versuche an der Bordelektrik ab lassen, hat absolut nichts mit dem REGLER zu tun. Licht, Bilnker, usw. funktionieren auch so. Was ist denn der aktuelle Stand? mit Batterie, Zündung an, Motor aus --> Licht, Blinker usw. funktioniert ? mit Batterie, Zündung an, Motor an--> Licht, Blinker usw. funktioniert nicht ?
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 19:52 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn sie läuft, und alles ganz ist, hast du Strom für alles, weil man auch ohne Batterie fahren kann. Allerdings benötig man dann einen Elko , als Puffer für die Blinker. Aber nur, wenn der Generator und der Gleichrichter heil sind Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 20:11 |
|
Beiträge: 31
|
Hallo Robin,
es ist so, Motor aus - Batterie dran nichts geht
Blaues Kabel ab - Motor läuft und alles dunkel.
Aber bedenkt eins, bis zu meinem Kabelverwechsler ging alles. So langsam werde ich verrückt. Morgen kommt ein neues Relais und dann mal sehen was ist wenn es drin ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 20:28 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Das Relaise schaltet doch nur den Zündimpuls auf Masse (= Aus) oder nicht. Hat üüberhaupt nichts mit dem Stromkreis der Verbraucher zu tun. Zieh mal auch die Spannungsversorgung des Relaise mit ab, nicht das die Spule da nen totalen Kurzen macht und deine Batterie in die Knie zwingt... Dann muss mit ner Batterie das Standlicht oder irgend ein Verbraucher (Hupe, Blinker) funktionieren. Da wird noch ne Sicherung durch sein oder ein Kabel falsch gesteckt, z.B: im Leitungsverbinder ein Mehrfachverbinder übersehen, der 4 Kabel verbindet und nicht nur 2 wie gedacht.... die gibt es mit 3 Doppelbrücken und 2 Doppelbrücken und 2 einzel Durchgängen. siehe: https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... verbinder/Bye ertz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 20:31 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Hast du eventuell auch den Masseanschluß für deine restliche Elektrik über das blaue Kabel gelegt? Würde zumindest erklären warum nichts geht wenn du es vom Relais abziehst.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 4. April 2018 20:37 |
|
Beiträge: 1427 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
wenn vorher alles ging: dann kann nur noch ne Sicherung durch sein !
-verpolt = Regler def = Kurzschluss = Sicherung durch. Dadurch zieht auch kein Relaise an, da die Sicherung dafür mit durch ist. Deshalb geht der Motor, wenn Du das blaue Kabel abziehst und somit das Relaise überflüssig ist. Eine Vape/Powerdynamo zündet immer mit abbgezogenem blauen Kabel, da sie sozusagen nur mit Ihrer internen Minimalverdrahtung funktioniert und überhaupt nichts externes benötigt. Keine Batterie, keine weiteren Kabel oder sonst was...
Also: Spannung von der Batterie weg mit nem Multimeter verfolgen bis sie nicht mehr da ist = Fehler gefunden ! Bye ertz.
EDIT !!! Die ETZ hat auch ne Sicherung zwischen Batterie und Masse !!!! Also 1x PLUS-Sicherung, 1x MINUS Sicherung !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
kaurin
|
Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo ETZ 250 Verfasst: 5. April 2018 20:24 |
|
Beiträge: 31
|
So Liebe Leute hier kommt die Auflösung des Problems: das minus Kabel hatte keine Masseverbindung. Kabel richtig gesteckt und schon ging alles. Bis auf Bremslicht das geht nicht. Muss ich mal sehen was das ist.
Grüße karsten
-- Hinzugefügt: 6. April 2018 20:02 --
Jetzt bin ich mit der ETZ fertig. Alles geht.
Danke an alle! Karsten
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|