Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 19:25 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Auch wenn ich das im Simmeforum schon gefragt habe, mangels Lösungsvorschlägen hier das ganze nochmal. An meiner Simme funktioniert das Navi ohne Anschluß an das Bordnetz ohne Probleme. Aufladen bei abgestellten Motor ist auch kein Problem. Nur beim fahren erscheint, bei Stromversorgung über die Batterie des Bordnetzes, nach ein bis zwei Stunden im Display folgender Text "externe Stromversorgung unterbrochen" Dann zählt ein Countdown runter und ich kann das Abschalten mit einem Tastendruck unterbrechen . Kuck ich für 30 Sek. nicht drauf, ist das Navi aus und ich muß es neu starten. Manchmal startet aus auch von allein neu. Das passiert natürlich immer dann, wenn es am nötigsten gebraucht wird. Ich hab den Vape Regler im Verdacht. Was kann ich dagegen tun? Da wir zur Zeit in Kroatien unterwegs sind, sind meine Möglichkeiten eingeschränkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 19:47 |
|
Beiträge: 2048 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Wie ist das Navi angeschlossen? Ein Wackler an der 12V Steckdose oder in der Zuleitung im Fahrbetrieb wäre möglich. Vielleicht schwächelt auch der Akku gelegentlich. Hast Du ein Multimeter zur Messung der Ladespannung dabei? Hatte ich mal in Polen an meiner K 75. Habe dann das Navi über USB Anschluss mit einer Powerbank versorgt, die Kapazität hat immer so für 2 Tage gereicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 19:54 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Über die Bordsteckdose. Ladespannung ist in Ordnung, Bordspannung auch, Batterie bricht unter Last nicht ein. Einen Wacker kann ich bei der Fahrt nicht ausschließen, halt ich aber für unwahrscheinlich. Ne Powerbank hab ich nicht mit, bei 2 Moppeds mit 9 Ah brauchen wir das nicht. Eventuell besorg ich mir noch einen zweiten 12V Accu.
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 19:59 |
|
Beiträge: 2398 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Bei meinem Navi hatte ich das Problem mal mit den federgelagerten Kontakten. Bisschen Sprühöl drauf, das Problem war gelöst
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 20:11 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Hab du schon gemacht und den Stecker zusätzlich mit einem Gummi an der Dose gesichert, so das der Stecker auch angerückt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moonlightchris
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 20:20 |
|
Beiträge: 643 Wohnort: 78713 Schramberg Alter: 42
|
Ja hatte ich auch das Problem, bei mir waren es die Sicherungen, Auf flachsicherungen umgerüstet u es geht. Aber ich habe mein Tom tom nicht direkt an die Batterie angeschlossen, da mir das im Stand sonst alles leer gesaugt hatte
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 20:30 |
|
Beiträge: 2048 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Steckt das Navi in einer Halterung, oder geht das USB Kabel direkt von der Steckdose ins Gerät? Bei mir waren die Stromversorgundpins an der Halterung heiß geworden. Dateianhang: DSC02301.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 21:04 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 21:13 |
|
Beiträge: 2048 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
matthias1 hat geschrieben: Direkt ins Gerät. Dann bleibt ja nur Verdrahtung zur Steckdose, USB Adapter/Anschlußleitung............
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 1. Juli 2018 21:48 |
|
Beiträge: 1934 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Naja, oder daß die VAPE-Lichtmaschinen/Reglerkombination halt soviele Störspannungen ins Bordnetz macht, daß das Navi damit nicht klar kommt... Ich würde mal versuchen, die Batterie von der Lichtmaschine zu trennen und *nur* das Navi damit zu versorgen (mit der VAPE sollte ja fahren ohne Batterie möglich sein). Wenn es dann problemlos funktioniert, dann hast du das Problem eingekreist und es liegt eher nicht an Steckern, Kontakten etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 05:53 |
|
Beiträge: 999 Wohnort: Rodenberg Alter: 61
|
ich hatte das bei meiner großen auch. hier lag es am kabel. die geschichte mit Gummizug am stecker hatte ich auch probiert. mehrere andere kabel probiert und immer mit dem gleichen Ergebnis. irgendwann hatte ich dann mal wieder ein anderes kabel probiert und da ging es dann. warum die anderen kabel nicht vernünftig funktioniert hatten, weiß ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 06:10 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Womit ist das Navi angeschlossen? Was für ein Gerät? Ein USB Adapter oder ein Zigarettenanzünderkabel? Die meisten Navis benötigen bei voll geladenem Akku während der Fahrt einen Ladestrom von mindestens einem Ampere...viele USB Adapter schaffen das nicht. Wenn man also mit einem halb geladenen Akku los fährt und es gehen nur 500 mA ins Gerät , ist bei Zeiten Schluss... Von daher ist eine fette Powerbank als Puffer eine Möglichkeit ...
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 08:42 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ist über eine Bordsteckdose angeschlossen. Ich werde das so machen wie von Seife vorgeschlagen. Klappstuhl hat mir das auch schon empfohlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 09:19 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ich hab das gleiche bei der Cali, aber nur mit dem Garmin (Das anderswo aber klaglos fuktioniert). Das TomTom macht keine Schwierigkeiten, da muss ich bloß den Stecker (12V, Zigarettenanzünder) sichern weil er lockerer sitzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 09:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2056 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Hallo zusammen, ich nutze mein Handy zur Navigation und habe hierfür ein 12V Adapter mit 1,5 A Ladeleistung von Navigon. Ich muss aber, um ein Entladen des Akkus zu verhindern, die automatische Einstellung der Helligkeit des Displays deaktivieren (also manuell etwas dunkler einstellen), sonst reicht die Ladeleistung des Netzteils nicht aus (der Sensor vom Handydisplay wird ja ständig von der Sonne angestrahlt und stellt somit das Display auf volle Helligkeit).
Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 10:48 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Mit dem Tom Tom hatte ich das Problem auch nicht aber jetzt mit dem Garmin, genau wie beiJens.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 11:09 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Die Meldung kommt beim Garmin wenn der Ladestrom fernbleibt. Bei meinem Garmin z.B. wenn ich das Licht ausmache. Überprüfe den Weg des Ladestroms inkl. der Aktivhalterung und/oder Steckdose (sofern vorhanden). Evtl. ist dort irgendwo ein Wackler. Sollte dies alles in Ordnung sein, hänge probeweise ein anderes Gerät an die Stromquelle. Ist dann auch alles in Ordnung hat womöglich das Garmin einen Defekt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 11:41 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hi, habe die gleichen Probleme mit meinen Pearl-Navis. M.E. liegts an den Einstellungen im Navi, wie es sich verhalten soll, bei anliegender Spannung ein/aus unsw. Ich fahre erst mal 100-200km ohne Stromanschluss und Stecke erst ein, wenn Strom gebraucht wird. Das Navi reagiert sonst nervös auf ein/aus, Wackler oder Stecker ziehen. Ist im Auto wie im Mopped das gleiche Problem...daher hab ich immer 2 Billignavi mit. Die Mini-USB sind eh mist bei den Vibrationen... Gr Gummi
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 11:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Andreas hat geschrieben: Die Meldung kommt beim Garmin wenn der Ladestrom fernbleibt. Bei meinem Garmin z.B. wenn ich das Licht ausmache. Überprüfe den Weg des Ladestroms inkl. der Aktivhalterung und/oder Steckdose (sofern vorhanden). Evtl. ist dort irgendwo ein Wackler. Sollte dies alles in Ordnung sein, hänge probeweise ein anderes Gerät an die Stromquelle. Ist dann auch alles in Ordnung hat womöglich das Garmin einen Defekt. Nee, das hat keinen Defekt, zumindest meins nicht. Ich gehe davon aus dass es bestimmte Frequenzen (Die Spannung ist ja nun nicht 100% glatt) einfach irgendwie nicht abkann  Denn an anderen Mopeds und auch im Auto läuft das problemlos. Alles andere macht an der selben Steckdose keine Zicken, weder Handy noch das TomTom.
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 15:29 |
|
Beiträge: 2398 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Kondensator an die Bordsteckdose. Damit glättest Du die Spannung
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 2. Juli 2018 16:30 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Genau wie Jens schreibt. Kondensator is ne gute Idee, aber nicht jetzt in Kroatien. Was für Kondensator?
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 3. Juli 2018 19:37 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Da es hier ja um Problemnavis geht, mein Garmin bleibt beim Schriftzug GARMIN stehen. Unsd eine Lösung des Problems außer an GARMIN einschicken find ich nicht. Weiß vielleicht hier jemand Rat?
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 4. Juli 2018 08:42 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
the silencer hat geschrieben: Da es hier ja um Problemnavis geht, mein Garmin bleibt beim Schriftzug GARMIN stehen. Unsd eine Lösung des Problems außer an GARMIN einschicken find ich nicht. Weiß vielleicht hier jemand Rat? Welches Garmin? Davor Updates installiert? Davor neue Karten installiert? Karten auf Speicherkarte?
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 4. Juli 2018 13:43 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
1390 immer aktuelle Karte, zuletzt vor 3/4 Jahr geupdatet. Einmal noch zum Leben gebracht durch Akku Trennung,dann geupdatet einen Tag normal genutzt und wieder blieb es beim Schriftzug stehen. Wird auch am Computer nicht angezeigt,mehrere getestet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 12. Juli 2018 20:39 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Auch mit unterbrochener Leitung vom Regler das gleiche Problem.
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 13. Juli 2018 06:47 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
the silencer hat geschrieben: 1390 immer aktuelle Karte, zuletzt vor 3/4 Jahr geupdatet. Einmal noch zum Leben gebracht durch Akku Trennung,dann geupdatet einen Tag normal genutzt und wieder blieb es beim Schriftzug stehen. Wird auch am Computer nicht angezeigt,mehrere getestet. Leider ein überaus bekannter Garmin-Fehler. Versucher erst mal den HARD-Reset. Wenn der nicht ausreicht gibts Erläuterungen und Downloads HIER und HIER. Den Link zum Nüvi auf perry ist HIER. In dem einen Beitrag wurde übers Montana geredet, deshalb auch dort der Softwarelink dort hin. Man kann aber auch auf der perry-Seite immer ein Verzeichnis zurückspringen (Parent Directory) und dann ins gewünschte Verzeichnis wechseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 13. Juli 2018 12:25 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
mareafahrer hat geschrieben: the silencer hat geschrieben: 1390 immer aktuelle Karte, zuletzt vor 3/4 Jahr geupdatet. Einmal noch zum Leben gebracht durch Akku Trennung,dann geupdatet einen Tag normal genutzt und wieder blieb es beim Schriftzug stehen. Wird auch am Computer nicht angezeigt,mehrere getestet. Leider ein überaus bekannter Garmin-Fehler. Versucher erst mal den HARD-Reset. Wenn der nicht ausreicht gibts Erläuterungen und Downloads HIER und HIER. Den Link zum Nüvi auf perry ist HIER. In dem einen Beitrag wurde übers Montana geredet, deshalb auch dort der Softwarelink dort hin. Man kann aber auch auf der perry-Seite immer ein Verzeichnis zurückspringen (Parent Directory) und dann ins gewünschte Verzeichnis wechseln. Danke  werde mich mal damit beschäftigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 26. Dezember 2018 13:22 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Mareafahrer, deine Hinweise haben uns sehr geholfen. Nach einem Hard Reset und einer Aktualisierung scheint alles wieder so zu funktionieren wie es soll. Als backup haben wir uns ein Zweitgerät zugelegt. Leider wurde das nicht zum aktualisieren angemeldet. Kann das irgendwie nachgeholt werden oder gibt es andere Möglichkeiten zum updaten?
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 26. Januar 2019 11:49 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Also ich geb auf  . Iss jetzt ein Fall für die Tonne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 29. August 2019 08:08 |
|
Beiträge: 4053 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Mal ein neues ganz profanes Navi Problem meines Garmin. Da ich es öfter an ein anderes Motorrad anschraube habe ich letztens eine Mutter vom Bügel verloren und nicht wieder gefunden. Ich hab also in meinen Vorrat gegriffen und dummerweise nichts passendes gefunden. Ich gehe davon aus das es ein Zoll Gewinde ist. Weis jemand etwas genaueres? Ansonsten such ich mal in einem Baumarkt nach einem ähnlichen Befestigungsbügel mit normalem Gewinde. Also Achtung, diese Muttern bekommt man scheinbar nicht so einfach.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Navi Problem Verfasst: 29. August 2019 09:07 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Bei sehr schlechten Straßenverhältnissen, ist bei mir das Garmin auch schon mal (runtergefahren). Einmal aus der Halterung genommen, dabei gleich einmal die Kontakte gesäubert, wieder eingesetzt und alles war wieder OK. Das war dieses Jahr auf dem Weg zum 35. MZCD treffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|