Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Rotor/ Schleifringe?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2018 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
Alter: 56
Hallo,

ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, jetzt habe ich selber auch ein Problem und wollte euch mal nach eurer Meinung Fragen.
Ich habe zwei Rotoren die ich auf ihre Funktion prüfen wollte. Beim Messen der Erregerwicklung hatte ich das Problem, daß sich auf der Anzeige des Multimeters kein ablesbarer Wert einstellen wollte. Daraufhin habe ich die Schleifringe mit feinem Sandpapier leicht über geschliffen, danach schwankte der Wert zwischen 10 bis 20 Ohm. Ich habe dann direkt an den Wicklungsenden an den Lötstellen gemessen und das Multimeter zeigte ohne irgendwelche Schwankungen 4,5 Ohm an.
Zwischen den Lötstellen und den Graphitringen zeigte das Meßgerät einen Widerstand von 1 bis 2 Ohm an.
Ist es normal das die Schleifringe so einen hohen Widerstand haben? Nur mit auflegen der Meßspitzen auf die Schleifringe bekomme ich keinen festen Meßwert angezeigt.

Viele Grüße
Henning


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rotor/ Schleifringe?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 08:38 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

12v?

4,5 Ohm ist ok.

Empfehlung aus der Elektrik Fibel: Kabel an DF- und DF+ abgezogen ca. 4,2 Ohm, bei der Messung den Rotor langsam drehen. Demzufolge im eingebauten Zustand messen :)

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rotor/ Schleifringe?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 08:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
minimax hat geschrieben:
Daraufhin habe ich die Schleifringe mit feinem Sandpapier leicht über geschliffen, danach schwankte der Wert zwischen 10 bis 20 Ohm. Ich habe dann direkt an den Wicklungsenden an den Lötstellen gemessen und das Multimeter zeigte ohne irgendwelche Schwankungen 4,5 Ohm an.

Die Messung des Widerstandes an den Graphitringen mit aufgesetzten Messspitzen ist schlecht reproduzierbar.
Besser kommt man, wenn der Widerstand im eingebauten Zustand des Rotors inklusive der flächig aufliegenden Kohlebürsten
vorgenommen wird. Wie schon geschrieben, Rotor dabei drehen und minimalen Widerstand ermitteln.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Rotor/ Schleifringe?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
Alter: 56
Zitat:
Die Messung des Widerstandes an den Graphitringen mit aufgesetzten Messspitzen ist schlecht reproduzierbar.

Da bin ich ja beruhigt.
Vielen Dank an euch beide.
Wenn ich über die Kohlebürsten messe zeigt das Multimeter 4,6 Ohm an. Beim Selbsttest zeigt das Meßgerät schon 0.3 Ohm an wenn ich diesen Wert noch vom Meßergebnis abziehe kommt die Wicklung auf 4,3 Ohm.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt