Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 20:41 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Thüringen
Alter: 24
Ich bin gerade an der Restauration einer 150er Ts dran. Beim Stöbern auf AKF- Shop ist mir aufgefallen, dass es jetzt elektrische Spannungsregler gibt anstatt der mechanischen. In der MZ ist ein mechanischer, der wahrscheinlich nicht mehr das tut was er soll, da diese schon 25 Jahre steht. Daher wollte ich euch mal fragen ob es sich lohnt einen elektrischen Spannungsregler zu besorgen oder den mechanischen zu erneuern :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenns was "für die Ewigkeit" sein soll, dann nimm den Vape R81. Hab ich seit Jahren und nur einmal musste ich ihn ersetzen, weil ich Plus und Minus an der Batterie verwechselt hab :( Das hat er mir übel genommen.

Selbstverständlich kannste auch den elektromechanischen Regler einstellen (lassen) und weiter nutzen. Aber für mich persönlich (nutze meine Bärbel im Alltag, sommers wie winters) war der Vape erste Wahl.

Finger weg von billigen Nachbauten oder ungarischen Exemplaren. Da hab ich bisher nur schlechtes gehört, gelesen und erlebt :(

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich wollte auch alles alt lassen. Nach leerer Batterie und mehreren Pannen ist der Vape und ein elektronischer Blinkgeber in die TS gezogen. Seitdem Ruhe. Probiers aus, mess die Spannung die dein Regler liefert.
Dann kannst du immer noch entscheiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 05:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14662
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wenn elektronisch...dann die von Lothar zum selbstbauen..da kann man auch bei defekter Batterie anschieben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Uwe, wann hast du das letzte Mal deine TS anschieben müssen?
Ich habe die Funktion bisher genau einmal genutzt und das war 1991.
Also so entscheidend finde ich dies dann nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 06:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der 6 Volt-Lichtmaschine macht es Sinn, einen elektronischen Regler ein zu bauen. Er verbraucht selber viel weniger Strom, als der mechanische. Mit ein HS1-Leuchtmittel vorne, in einem H4-Einsatz drin und 2,5Quadrat-Kabeln,ist die 6 Volt-Lichtmaschine dann völlig ausreichend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14662
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Sv-enB hat geschrieben:
Uwe, wann hast du das letzte Mal deine TS anschieben müssen?
Ich habe die Funktion bisher genau einmal genutzt und das war 1991.
Also so entscheidend finde ich dies dann nicht.

2mal..in den letzten 10Jahren...und das immer ca.20km von zu Hause entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ein mechanischer Regler geht vom Stehen allerdings auch nicht kaputt...wenn er nicht gerade im Wasser steht ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 07:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mal als kleiner Tipp, falls du den el-mech Regler weiter nutzen möchtest.

Da die Mopeds damals keine Lichtpflicht hatten, sind die Regler normalerweise etwas knapp eingestellt. Vlt. ist auch das der Grund warum viele damit nicht klar kommen und denken er sei defekt.

Von daher ist es das Beste, wenn man Regler und Lima als Satz einstellt.

Ich hab mir vor einiger Zeit mal einen Teststand für so etwas gebaut, damit ich die 6V Regler nach dem Reinigen leichter einstellen kann.

Falls du also bei der originalen Anlage bleiben möchtest, kann ich dahingehend behilflich sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 10:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Elektrisch ist der mechanische auch..... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 13:36 
Offline

Beiträge: 5
Beim mechanischen kannst du die Schwellwerte für Generatorspannung und Rückstromschalter selbst über die Federspannung einstellen. Die Lebensdauer von Transistoren und Halbleitern i.A. ist leider auch "endlich".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 15:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zweifünwer hat geschrieben:
Beim mechanischen kannst du die Schwellwerte für Generatorspannung und Rückstromschalter selbst über die Federspannung einstellen. Die Lebensdauer von Transistoren und Halbleitern i.A. ist leider auch "endlich".

Gegenüber mechanischen Teilen haben Halbleiter ein (nahezu) unbegrenztes Leben.
"nahezu", weil 100 oder 1000 Jahre eben nicht ganz unenedlich sind.

Auch elektronische lassen sich übrigens in gewissen Grenzen durch äußere Maßnahmen justieren.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 16:34 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
lothar hat geschrieben:
Gegenüber mechanischen Teilen haben Halbleiter ein (nahezu) unbegrenztes Leben.
"nahezu", weil 100 oder 1000 Jahre eben nicht ganz unenedlich sind.


vorausgesetzt du läufst nicht zufällig hier vorbei:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroma ... puls_(NEMP)

könnte das einer der Gründe gewesen sein, warum die 6V TS bis Mitte der 80er gebaut wurden und erst nach allgemeiner politischer Entspannung komplett auf Drehstromlichtmaschine umgestellt wurde? :mrgreen:
da werden die sich umschauen die meinten auf elektronischen Blinkgeber und Regler umrüsten zu müssen (und bevor dann irgendwann einer jammert, ich habs euch gesagt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich empfehle zuallererst mal nen neuen, hochwertigen Kabelbaum.
Nach all den Jahren sind die vom Kupferwurm durchzogen und bis zu 30 % der Limaleistung geht unterwegs verloren.

Dann erst würde ich messen was der Regler und die Lima noch bringen und ggf aufrüsten.

Aber macht wie ihr denkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 1. August 2018 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
der garst hat geschrieben:
Ich empfehle zuallererst mal nen neuen, hochwertigen Kabelbaum.
Nach all den Jahren sind die vom Kupferwurm durchzogen und bis zu 30 % der Limaleistung geht unterwegs verloren.
Du musstest deine "älteren" auch alle neu verkabeln?
Fuhrpark: MZ TS 150 '75
HONDA CX 500 '79
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FL 1200 '72

der garst hat geschrieben:
Aber macht wie ihr denkt.
Das machen die sowieso ...

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 2. August 2018 08:21 
Offline

Beiträge: 5
@lothar
Leider, bzw. Gott sei Dank aus Sicht der Elektronikhersteller, halten Halbleiterbauelemete nicht 100 Jahre, Stichwort Elektromigration - hier wandern Metallionen aus den internen Leiterbahnen der Bauelemente bspw. in den pn-Übergang. Bei MOSFETs wird die Isolierschicht allmählich leitender, hervor gerufen durch Wassersoffatome (Problem bei der Herstellung). Also erhöhter Ausfall nach ca. 10 Jahren Betriebszeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 2. August 2018 09:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zweifünwer hat geschrieben:
@lothar
Leider, bzw. Gott sei Dank aus Sicht der Elektronikhersteller, halten Halbleiterbauelemete nicht 100 Jahre, Stichwort Elektromigration - hier wandern Metallionen aus den internen Leiterbahnen der Bauelemente bspw. in den pn-Übergang. Bei MOSFETs wird die Isolierschicht allmählich leitender, hervor gerufen durch Wassersoffatome (Problem bei der Herstellung). Also erhöhter Ausfall nach ca. 10 Jahren Betriebszeit.

Richtig, auch Halbleiter leben, die Diffusion geht weiter, kosmische Strahlung schlägt ein usw. ...
Dennoch sind die "makroskopischen" Bauelemente, die in einem Regler benutzt werden, denke ich gut und gerne oder sogar länger als
100 Jahre haltbar. Mein RFT-Transistorradio T101 von 1965 funktioniert heute noch ... :mrgreen:

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 2. August 2018 11:08 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Thüringen
Alter: 24
Alles klar, ich danke euch für die Hinweise :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 2. August 2018 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Lothar die sind alle neu verkabelt.
Das ist nach all den Jahren immer das erste was beim Kauf raus fliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler elektronisch oder mechanisch?
BeitragVerfasst: 2. August 2018 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
der garst hat geschrieben:
Lothar die sind alle neu verkabelt.
Das ist nach all den Jahren immer das erste was beim Kauf raus fliegt.

:respekt:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt