Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 10. November 2018 23:57 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Hallo Freunde! Habe dieses Jahr die Zündanlage auf Elektronik Umrüsten lassen und jetzt Probleme mit dem Motorlauf. Bin mir jetzt leider nicht sicher welche verbaut wurde, S1 oder S3 , jedenfalls gegensätzlich von dem was für den Anker vorgesehen war. vor dem wechsel der Zündung lief sie Anstandslos ihre 110 und schneller , jetzt bin ich froh auf 90 zu kommen. Jemand eine Idee? Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 01:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, lief das Mopped mit der Zündanlage schon mal richtig oder ist das Problem seit dem Umbau vorhanden? Mach mal Fotos von der Anlage, dann können die "Spezialisten" vielleicht Ratschläge geben wo sich gerne Fehler einschleichen und wo du vielleicht als erstes nachschauen solltest. Gibt es Fehlzündungen, springt die MZ warm und kalt gut an?

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 07:55 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Sie springt gut an und läuft auch am Anfang supi,locker auf 110, bis sie ganz plötzlich in der Leistung abfällt und mit Müh und Not auf 90 kommt und unwillig Gas annimmt!Die Maschine ist ein Reimport aus NL, Motor 2016 neu aufgesetzt, Laufleistung seidher 6000km. Getrenntschmierung hab ich selbst eingestellt, da sie von Anfang an, Ölschlamm im Auspuff hatte.Jetzt ist alles trocken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3006
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn sie kalt gut läuft und warm nicht mehr, hast du ein Vergaser Problem. Die läuft zu fett, was für ein Vergaser ist denn verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 12:51 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
EmmenBo hat geschrieben:
Hallo Freunde! Habe dieses Jahr die Zündanlage auf Elektronik Umrüsten lassen und jetzt Probleme mit dem Motorlauf.


was wurde alles an der Zündung neu gemacht? Kerzenstecker etc. auch?

hast du die Durchflußmenge des Benzinhahnes gemessen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 15:21 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Verbaut wurde die Zündanlage mit Zündspule, Stator blieb erhalten. Vergaser ist neu, 2016 eingebaut. Den schließe ich aus, da es mit Unterbrecher keine Probleme gab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3006
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Vergaser ist neu

Sage niemals nie.
Die Vape wird es nicht sein. Weiterhin viel Spaß beim Suchen.
Ich bin dann mal raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 16:00 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
EmmenBo hat geschrieben:
Verbaut wurde die Zündanlage mit Zündspule, Stator blieb erhalten. Vergaser ist neu, 2016 eingebaut. Den schließe ich aus, da es mit Unterbrecher keine Probleme gab.


ea2873 hat geschrieben:
was wurde alles an der Zündung neu gemacht? Kerzenstecker etc. auch?

hast du die Durchflußmenge des Benzinhahnes gemessen?



ist der Kerzenstecker neu?

auch ein "neuer" Vergaser kann schmutzig sein oder kein Benzin bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 17:35 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Wie gesagt, das Problem besteht seid die Zündanlage verbaut wurde. Maschine aus Werkstatt geholt, bis in die Garage gefahren, alles gut! Nächsten Tag, auf dem Weg zur Arbeit, Ortsausgangsschild bis auf 110 Beschleunigt, eine Weile durchgehalten, dann wurde sie unvermittelt langsamer, zog im 5. Gang überhaupt nicht mehr. Kehrtwende, Moped tauschen. Bei nächster Gelegenheit wieder in Werkstatt, Zündung nachjustiert, etwas besserer Lauf aber noch nicht optimal.

-- Hinzugefügt: 11. November 2018 17:36 --

Könnte es mit der Polarität des Zündgebers zu tun haben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34679
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Ty S1 oder S3 muß schon zur magnetischen Polarität des Rotors passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 18:27 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Der Meinung bin ich auch! Meiner Werkstatt wurde gesagt, es sei egal. Wenn es nicht passen sollte, würde die Emme nicht anspringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Eine Werkstatt sollte das aber auch wissen. Schließlich bieten sie die arbeiten ja an.
Für mich hört sich das Problem auch eher nach Vergaser oder mangelndem Spritzulauf an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:09 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Welche Symptome treten bei falscher Polarität auf? Wie gesagt, Spritzufuhr schließe ich aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Schließe nie etwas aus was du nicht selbst geprüft hast.
Da reicht z.B. schon bissel Dreck in der Belüftung des Tanks. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:41 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Werkstatt ist auch ein heikles Thema, finde mal eine gute Motorradwerkstatt in unserer Gegend.

-- Hinzugefügt: 11. November 2018 19:48 --

Spritzufuhr geprüft, die ist es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 20:42 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wie hast du denn die Spritzufuhr geprüft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 21:21 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Benzinschlauch am Vergaser abziehen , Benzinhahn auf und das ganze nochmal mit offenem Tankdeckel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 21:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schön und gut, aber was kommt IM Gaser an... :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 21:50 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Schwimmerventil funzt auch wie es soll. Um dies zu testen sollte sich in 35 Jahren nicht viel geändert haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 11. November 2018 23:42 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wir fragen ja nicht weil wir dich ärgern wollen! Also mit Tankdeckel, Schwimmerkammer abgeschraubt, Messbecher unter, und Benzinhahn auf. Wieviel läuft da in der Minute raus? Und dabei bitte den Spritfluss beobachten ob sich da zeitlich was verändert. Der Stand im Tank sollte dabei wie beim auftauchen des Problems sein. Eine Frage noch: Ist der Tankdeckel abschliessbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 12. November 2018 01:28 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Ja, es ist ein abschließbarer Tankdeckel. Was mich nur etwas verwundert, das ihr euch auf den Sprit eingeschossen habt. Das Problem habe ich erst mit der Umrüstung der Zündanlage. Vorher lief sie super. Alternativ könnte man auf Unterbrecher zurück bauen, 150€ für die Katz oder den dafür vorgesehenen Geber einbauen,was wieder,möglicher Weise, zusätzliche Kosten sein werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 12. November 2018 07:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Kannst du die Polarität der Lima nicht mal selbst mit einem Kompass testen :?: Und dann siehst du doch ob der Sensor passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 12. November 2018 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14657
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ich würde mal auf Unterbrecher zurück rüsten...nein ist es ja nicht.... läuft ja angeblich gut damit.... warum macht man denn angeblich sowas :gruebel: ,,,nein mach es mal zum testen ,ob es wirklich darann liegt:nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 12. November 2018 07:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ansonsten ist ja bestimmt Garantie drauf.... also nutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 12. November 2018 20:13 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
990sm-r hat geschrieben:
Wir fragen ja nicht weil wir dich ärgern wollen! Also mit Tankdeckel, Schwimmerkammer abgeschraubt, Messbecher unter, und Benzinhahn auf. Wieviel läuft da in der Minute raus? Und dabei bitte den Spritfluss beobachten ob sich da zeitlich was verändert. Der Stand im Tank sollte dabei wie beim auftauchen des Problems sein. Eine Frage noch: Ist der Tankdeckel abschliessbar?


Wenn es die Zündung wäre müsste sie ja auch kalt beschissen laufen. Wenn dein Abschliessbarer Tankdeckel diesen Schlossschutz zum zur Seite drehen hat, setzt der sich mit der Zeit mit Mischöl zu, und der Tank wird nicht mehr entlüftet. Das heisst bei nur kurzer Betrachtung des Spritflusses fällt das nicht auf. Wenn du los fährst ist der Unterdruck im Tank noch nicht sehr groß ( es läuft genug Benzin nach). Bei längerer Fahrt steigt der Unterdruck im Tank an und es läuft zu wenig Sprit für Vollast nach. Das Problem hatte ich schon zwei Mal. Ich habe einfach ein 1,5mm großes Loch neben den Schloss gebohrt, und die TS lief wieder 20km/h schneller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 13. November 2018 00:39 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Leuchtet mir ein. Erklärt aber in meinem Falle nicht, warum sie im 5. Gang plötzlich abkackt und anschließend sehr unwillig hochdreht. Zurückschalten in den 4. und sie quält sich regelrecht auf Geschwindigkeit.

-- Hinzugefügt: 13. November 2018 00:40 --

Mischöl können wir ausschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 13. November 2018 01:04 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hast recht mit der Getrenntschmierung. Mess doch einfach die Durchflussmenge wie ich das beschrieben habe über eine Minute. Ist nicht schwer und kostet nichts. Danach können wir dir weiterhelfen.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 13. November 2018 03:50 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Wenn ich mir das recht überlege, kommt mir da so ein Gedanke, der Filter vom Benzinhahn. Da der Tank innen leicht verrostet ist, könnte das eventuell eine Ursache sein. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm gehabt. Danke für den Tip, ich halte euch auf dem Laufenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 09:40 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Hallo MZ Freunde! Nach Ewigkeiten nun mal eine Antwort meinerseits. Danke erstmal für die Tips und Ratschläge aus der Community, die in diesem Falle leider nicht gepasst haben. Die Ursache des Übels war ein viel zu enger Elektrodenabstand an der Zündkerze. Wie das einer Fachwerkstatt passieren kann, bleibt wohl ein Rätsel. Jetzt läuft sie wieder wie eine 1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 5. Juli 2019 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 61
Wohnort: an der Ostsee MV
EmmenBo hat geschrieben:
Hallo MZ Freunde! Nach Ewigkeiten nun mal eine Antwort meinerseits. Danke erstmal für die Tips und Ratschläge aus der Community, die in diesem Falle leider nicht gepasst haben. Die Ursache des Übels war ein viel zu enger Elektrodenabstand an der Zündkerze. Wie das einer Fachwerkstatt passieren kann, bleibt wohl ein Rätsel. Jetzt läuft sie wieder wie eine 1.

Ähmm ...Ok :shock: Wenn es jetzt funktioniert ist das schön. Aber Kerze ist doch das Erste was ich nachgucke bei solchen Sachen. Ist dir das nicht aufgefallen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Motorlauf
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 01:03 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Weißwasser
Alter: 57
Nein! Da ich davon ausging, das ein Fahrzeug ,welches aus einer Fachwerkstatt kommt, in Ordnung ist. Und selbst die Werkstatt, nachdem ich den schlechten Motorlauf beanstandet hatte, die Kerze außen vor ließ .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt