Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
angelheimo
|
Betreff des Beitrags: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 18. November 2018 19:33 |
|
Beiträge: 1
|
Hallöchen, ich würde gern die Schaltung von dem Zündschloss meiner ETZ ändern. Das Licht sollte bei der ersten Schaltung gleich mit angehen. Ist es überhaupt Ratsam, das so zu Schalten?.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 18. November 2018 19:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
angelheimo hat geschrieben: Ist es überhaupt Ratsam, das so zu Schalten?. Da Du dir also nicht sicher bist, ob du das tun solltest, Gegenfrage: Warum willst du das tun?
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 18. November 2018 22:18 |
|
Beiträge: 3813 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Wahrscheinlich vergisst er immer, das Abblendlicht anzuschalten.  Ich würde ein Relais dazwischen klemmen: http://mutschy.dashosting.de http://mutschy.bplaced.net  MZ  Relaisschaltungen Ja, ich weiss, dass die Drehstrom-Lima das problemlos packen würde, aber Verschleiß der Leuchtmittel ist trotzdem gegeben, so lange sie "unnötig" an sind  Gruss Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am 1. April 2022 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 19. November 2018 21:23 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
Ich denke auch grad über eine gedimmte Tageslichtschaltung nach. Allerdings Relais-primärseitig parallel zur LKL, dann sekundärseitig (Öffner) an 15/54 und über einen gekühlten Leistungswiderstand (~1,8Ohm/15W bei 12V Bordspannung) direkt an die 56b. So sollte in Stellung 1 (nur Zündung) lediglich das Abblendlicht mit ~80% leuchten, sobald der Motor läuft. Das Rücklicht bleibt aus. Der Hokuspukus lässt sich dann z.B. auf einem kleinen Blech unter einem Verteiler direkt im Scheinwerfer verstecken. Vorteile: 1.) die H4-Birne hält länger; 2.) es bleiben ~25W mehr Saft für die Batterieladung; 3.) ich vergesse nicht mehr, das Licht einzuschalten Nachteile: 1.) ~5€ Material; 2.) bissl Bastelarbeit mutschy hat geschrieben: ...Ja, ich weiss, dass die Drehstrom-Lima das problemlos packen würde, aber Verschleiß der Leuchtmittel ist trotzdem gegeben, so lange sie "unnötig" an sind  Das sehe ich auch so. (1x Rücklicht & 4x Tacho/DZM)
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 28. November 2018 22:41 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
So, ich habe die kleine ETZ eh grad neu verkabelt und da bot sich die kleine Erweiterung mit dem gedimmten Tagfahrlicht recht gut an. Hinzugekommen ist noch ein weiteres Relais für den kleinen zusätzlichen Fernscheinwerfer. Fazit: es funktioniert. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 28. November 2018 22:53 |
|
Beiträge: 1831 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
OT Anfang Es gebietet eigentlich der Anstand, sich hier im Forum in der entsprechenden Rubrik erstmal vorzustellen, bevor man das hier vorhandene Wissen abschöpft. Schließlich will man doch wissen, mit wem man es zu tun hat. OT Ende
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 28. November 2018 23:06 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
ARilk hat geschrieben: Ich denke auch grad über eine gedimmte Tageslichtschaltung nach. Allerdings Relais-primärseitig parallel zur LKL, dann sekundärseitig (Öffner) an 15/54 und über einen gekühlten Leistungswiderstand (~1,8Ohm/15W bei 12V Bordspannung) direkt an die 56b. So sollte in Stellung 1 (nur Zündung) lediglich das Abblendlicht mit ~80% leuchten, sobald der Motor läuft. Das Rücklicht bleibt aus. Der Hokuspukus lässt sich dann z.B. auf einem kleinen Blech unter einem Verteiler direkt im Scheinwerfer verstecken. Vorteile: 1.) die H4-Birne hält länger; 2.) es bleiben ~25W mehr Saft für die Batterieladung; 3.) ich vergesse nicht mehr, das Licht einzuschalten Nachteile: 1.) ~5€ Material; 2.) bissl Bastelarbeit mutschy hat geschrieben: ...Ja, ich weiss, dass die Drehstrom-Lima das problemlos packen würde, aber Verschleiß der Leuchtmittel ist trotzdem gegeben, so lange sie "unnötig" an sind  Das sehe ich auch so. (1x Rücklicht & 4x Tacho/DZM) Durch dein Widerstand wird aber die restliche Energie als Wärme verbraten. Mehr Ladestrom hast du dadurch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 29. November 2018 05:54 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
Nicht so ganz: - der Strom für die H4-Lampe sinkt von ~3,6A auf 2,4A: also ~1,2A weniger (Reihenschaltung); - Rücklicht, Tacho-/DZM-Beleuchtungen, vord. Standlich bleiben aus, das wären auch ~1,2A; - macht also ~2,4A im Tagfahrbetrieb weniger, was ~33W entspricht.
So hatte ich mir das überlegt und genau so messe ich das, wenn ich das Amperemeter dazwischen klemme. Den minimalen Strombedarf für das kleine Relais habe ich jetzt mal vernachlässigt. Als vorteilhaft empfinde ich auch, dass der H4 in Stellung 1 aus bleibt, wenn die rote LKL aufgrund irgendeines Ladeproblems/Motor aus/niedriges Standgas leuchtet. Ggf. muss ich über den Eingang des Relais (primärseitig) noch einen C einbauen (Flackern bei niedrigem Standgas), aber das werde ich dann sehen...
Edit: ich hatte den Reflektor noch nicht reingeschraubt und wahrscheinlich dadurch die vord. Standlichtbirne bei meinen Gedanken und beim Messen total vergessen. Habe nun obige Werte dementsprechend korrigiert.
-- Hinzugefügt: 29. November 2018 12:06 --
Hier nun der kleine Schaltplan dazu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 30. November 2018 07:27 |
|
Beiträge: 1930 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Es ist meiner Meinung nach unwahrscheinlich, daß das Relais bei niedrigem Standgas angeht, weil da ja nicht die Volle Spannung an der LKL anliegt. Allerdings wird die LKL nun auch noch viel später angehen, da das Relais ihr den Strom streitig macht. => Ich würde das relais weglassen oder anders beschalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 30. November 2018 12:36 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
seife hat geschrieben: Es ist meiner Meinung nach unwahrscheinlich, daß das Relais bei niedrigem Standgas angeht, weil da ja nicht die Volle Spannung an der LKL anliegt. Allerdings wird die LKL nun auch noch viel später angehen, da das Relais ihr den Strom streitig macht. => Ich würde das relais weglassen oder anders beschalten. Die 61 vom Regler (egal ob mechanisch oder elektronisch) schaltet nur Null oder Masse - also keine 'analogen Zwischenwerte'. Das Relais hat 84 Ohm und die LKL hat ~72 Ohm. Daher wird es wohl keinen echten 'Stromkrieg' zwischen den beiden geben und die Belastung der 61 durch das Relais ist mit ~1,7W maginal mehr. Aber ja: mit Negator, Schwellwert/Glätter & Mosfet wäre das alles etwas edler. Der Winter dauert ja noch ein wenig ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 9. Dezember 2018 18:10 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
Heute gabs hier bei meiner neu gemachten ETZ den ersten Motorlauf. Nebenbei: sie sprang mit dem 4. Kick an und ich bin sehr glücklich. Somit konnte ich auch meinen oben beschriebenen 'HokusPokus' endlich einmal praktisch ausprobieren: alles prima! Sobald die Motordrehzahl unter ~1,1kU/min fällt, und die rote LKL leuchten will, geht auch das Tagfahrlicht aus. Ich hab mal ein kleines wackeliges Video gemacht, wo man die schlussendliche Funktionalität recht gut sehen kann: 181209_ErsterMotorlaufETZ150.mp4
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 07:42 |
|
Beiträge: 1008 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
angelheimo hat geschrieben: Hallöchen, ich würde gern die Schaltung von dem Zündschloss meiner ETZ ändern. Das Licht sollte bei der ersten Schaltung gleich mit angehen. Ist es überhaupt Ratsam, das so zu Schalten?. Ich krame das Thema nochmal hoch, da es hier keine einfache Antwort gab. Geht's mit umklemmen ähnlich (6Volt Modelle Klemme 56/58) oder nicht? Wer kann helfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 12:26 |
|
Beiträge: 1525 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Es gab mit Beginn des Lichtes auch am Tage in der DDR eine Empfehlung von MZ damit vorne das Licht nicht vergessen werden kann. Glaube mich zu erinnern, daß es auch bei 6 Volt ging.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 14:02 |
|
Beiträge: 7861 Wohnort: Regensburg
|
pfuetzen hat geschrieben: Geht's mit umklemmen ähnlich (6Volt Modelle Klemme 56/58) oder nicht? Wer kann helfen? du kannst den Scheinwerfer auf die Standlichtklemme legen, 1x Schalten mußt du aber trotzdem. Den Scheinwerfer zusammen mit der Zündung würde ich nicht schalten, da dir bei schwacher Batterie sonst ggf. die Spannung nicht mehr zum starten reicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 14:52 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
ea2873 hat geschrieben: pfuetzen hat geschrieben: Geht's mit umklemmen ähnlich (6Volt Modelle Klemme 56/58) oder nicht? Wer kann helfen? du kannst den Scheinwerfer auf die Standlichtklemme legen, 1x Schalten mußt du aber trotzdem. Den Scheinwerfer zusammen mit der Zündung würde ich nicht schalten, da dir bei schwacher Batterie sonst ggf. die Spannung nicht mehr zum starten reicht. Dann geht der Scheinwerfer auch bei eingeschaltetem Standlicht mit an. Eine mgl. Lösung steht oben: der Beitrag von mir mit dem kleinen Relais. (siehe Text)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 14:58 |
|
Beiträge: 14653 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ARilk hat geschrieben: ea2873 hat geschrieben: Dann geht der Scheinwerfer auch bei eingeschaltetem Standlicht mit an. Eine mgl. Lösung steht oben: der Beitrag von mir mit dem kleinen Relais. (siehe Text)
und was ist daran nicht ok...fahre so seid 15 Jahren mit der HUFU TS so...man darf nur nicht vergessen bei Dunkelheit einmal weiterschalten,das das Rücklicht angeht..
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 15:07 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
Nordlicht hat geschrieben: und was ist daran nicht ok... Naja: die klassische Standlichtfunktion (Parken, Standlicht mit abgezogenem Schlüssel) schaltet dann halt den zwangsläufig Hauptscheinwerfer mit ein. Das finde ich pers. nicht gut und kontraproduktiv.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 18:20 |
|
Beiträge: 1008 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
tomate hat geschrieben: Es gab mit Beginn des Lichtes auch am Tage in der DDR eine Empfehlung von MZ damit vorne das Licht nicht vergessen werden kann. Glaube mich zu erinnern, daß es auch bei 6 Volt ging. Meine 12 Volt der ETZ. -- Hinzugefügt: 1st April 2022, 7:24 pm --ea2873 hat geschrieben: pfuetzen hat geschrieben: Geht's mit umklemmen ähnlich (6Volt Modelle Klemme 56/58) oder nicht? Wer kann helfen? du kannst den Scheinwerfer auf die Standlichtklemme legen, 1x Schalten mußt du aber trotzdem. Den Scheinwerfer zusammen mit der Zündung würde ich nicht schalten, da dir bei schwacher Batterie sonst ggf. die Spannung nicht mehr zum starten reicht. OK Danke. Momentan schalte ich die Zündung an und das Abblendlicht (quasi Tagfahrlicht)geht an. Nur das! Eine Stellung weiter geht Abblendlicht+Rücklicht. Dann muss ich ja was falsch geklemmt haben. Normalerweise dürfte noch nix leuchten wenn Zündung (Stellung 2 müsste das sein) an/jedenfalls kein Abblendlicht. -- Hinzugefügt: 1st April 2022, 7:29 pm --0=alles aus 1=Standlicht/Parklicht 2=Abblendlicht vorn 3=Abblendlicht+Rücklicht 4=Abblendlicht+Rücklicht (+Tachobeleuchtung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ Zündschloss Einstellung ändern Verfasst: 1. April 2022 19:37 |
|
Beiträge: 3813 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Ich habe meinen Beitrag vom 18. November 2018 mal aktualisiert (Webadresse). Bärbel funktioniert damit (Relaisschaltung) seit Jahren tadellos  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|