Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronischer Drehzahlmesser an der ETZ
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 13:27 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Aber mal eine technische Frage. Wo nimmt man bei dieser Maschine denn das Signal für den Drehzahlmesser her? Mechanisch doch auf keinen Fall? Wird das elektrisch abgegriffen? Die Mschine ist wirklich garnicht so übel ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 14:31 
Offline

Beiträge: 21020
rausgucker hat geschrieben:
Aber mal eine technische Frage. Wo nimmt man bei dieser Maschine denn das Signal für den Drehzahlmesser her? Mechanisch doch auf keinen Fall? Wird das elektrisch abgegriffen? Die Mschine ist wirklich garnicht so übel ...


Klassische nachwende ETZ.
DZM über zündung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Aber mal eine technische Frage. Wo nimmt man bei dieser Maschine denn das Signal für den Drehzahlmesser her? Mechanisch doch auf keinen Fall? Wird das elektrisch abgegriffen? Die Mschine ist wirklich garnicht so übel ...


Klassische nachwende ETZ.
DZM über zündung.

kurz gesagt, die verbaute Lima hat in sich Gleichrichter und Regler.
Und einen Abgang fürs Drehzahl signal
Dateianhang:
SAM_2839.jpg

Anschluss D links unten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 15:54 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also wird der Drehzahlmesser über die Zündung angesteuert. Ich werde mir mal eine Stromlaufplan der Nachwende MZ besorgen. Sowas könnte man aj bestimmt auch in die ETZ 250 reinbauen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
rausgucker hat geschrieben:
Also wird der Drehzahlmesser über die Zündung angesteuert. Ich werde mir mal eine Stromlaufplan der Nachwende MZ besorgen. Sowas könnte man aj bestimmt auch in die ETZ 250 reinbauen :)


Ich hab sowas damals im Golf 2 nachgerüstet da der nur die blöde Uhr hatte. Läuft über die Zündspule,und die Nachrüstinstrumente gibts auch in allen möglichen Größen. Meiner war ungefähr so klein wie ein S50 Tacho.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 10:15 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ famulus Ja, an sowas denke ich gerade. Wobei man ja die Instrumente der Saxon 251 oder 301 nehmen kann. (nicht die Silverstar- oder Rotax-Uhren, da sind die Drehzahlanzeigen zu weit, bis 10.000, und der Tacho geht bis 180). Na mal schauen. Ich finde nämlich den mechanischen DZM der 250er MZen ziemlich klobig.Elektronische ist es halt eleganter ... Na mal sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe das Kombiinstrument von T&T, der Drehzahlmesser ist an der Zündspule.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 10:40 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
DWK hat geschrieben:
Ich habe das Kombiinstrument von T&T, der Drehzahlmesser ist an der Zündspule.

Hab ich auch so verbaut.
Da der Kunde eine Vape in seiner ETZ250 hatte, war noch ein Adapterkabel von Nöten. Das coole ist, man kann einen Schaltblitz programmieren. Somit kann der Kunde den Motor in der Einfahrphase nicht überstehen. Geiler Stoff...:-)

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2018 10:47 --

Die Zündschlossabdeckung ist nur Atrappe, da drunter sitzt ein elektronisches Motogadget Zündschloss und wird mittels Chip aktiviert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1837
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
rausgucker hat geschrieben:
...Wobei man ja die Instrumente der Saxon 251 oder 301 nehmen kann. (nicht die Silverstar- oder Rotax-Uhren, da sind die Drehzahlanzeigen zu weit, bis 10.000, und der Tacho geht bis 180). ...

Ich hab ja nun 'ne 251 Saxon Tour und 'ne 500 Saxon Tour.
Der DZM geht bei beiden bis 10.000 U/min und der Tacho bei beiden bis 160 Km/h.
Der DZM existiert in 2 Versionen, wird entweder über die Zündbox oder über eine Phase der Lima angesteuert.
Der Tacho unterscheidet sich nur in einer Kontrolleuchte (Öldruckkontrollleuchte beim Rotax).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
MRS76 hat geschrieben:

Die Zündschlossabdeckung ist nur Atrappe, da drunter sitzt ein elektronisches Motogadget Zündschloss und wird mittels Chip aktiviert.

Kannst du davon etwas mehr berichten?
Wie ging der Einbau? Gibt es irgendwelche Macken an dem Zündschloss? Was sollte man beachten?
Habe den Einbau eventuell bei meiner TS auch vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Drehzahlmesser an der ETZ
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 13:49 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Treibstoff. stimmt. der DZM geht überall bis 10.000 - nur der Tacho endet bei 160. Ich bin noch am Überlegen. Ich würde dann nicht die Rotax- oder Silverstar-Instrumente wählen, sondern von der ETZ 251 oder 301. Und dann dann die kleine originale MZ-Kanzel drauf.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 13:54 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Marwin87 hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:

Die Zündschlossabdeckung ist nur Atrappe, da drunter sitzt ein elektronisches Motogadget Zündschloss und wird mittels Chip aktiviert.

Kannst du davon etwas mehr berichten?
Wie ging der Einbau? Gibt es irgendwelche Macken an dem Zündschloss? Was sollte man beachten?
Habe den Einbau eventuell bei meiner TS auch vor.


Ich denke das sollten wir per PN weiterführen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Treibstoff hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
...Wobei man ja die Instrumente der Saxon 251 oder 301 nehmen kann. (nicht die Silverstar- oder Rotax-Uhren, da sind die Drehzahlanzeigen zu weit, bis 10.000, und der Tacho geht bis 180). ...

Ich hab ja nun 'ne 251 Saxon Tour und 'ne 500 Saxon Tour.
Der DZM geht bei beiden bis 10.000 U/min und der Tacho bei beiden bis 160 Km/h.
Der DZM existiert in 2 Versionen, wird entweder über die Zündbox oder über eine Phase der Lima angesteuert.
Der Tacho unterscheidet sich nur in einer Kontrolleuchte (Öldruckkontrollleuchte beim Rotax).

Die zwei Versionen unterscheiden sich nicht nur in der Ansteuerrung sondern auch intern .
Wenn ich mich recht erinnere ,hat sich Lothar vor ein paar Jahren mal damit beschäftigt.Man kann die nicht einfach untereinander tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2057
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
MRS76 hat geschrieben:
Ich denke das sollten wir per PN weiterführen...


Hallo MRS76,
Du kannst Deinen Lösungsansatz hier ruhig beschreiben, das Thema passte bloß nicht in dem Ebay Thread rein.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt