Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Ladefix 4 geschenkt bekommen.
Der Ladestrom kann hier entweder auf 4A oder 50mA gestellt werden, jeweils 12V.
Leider ist die Soffitte abhanden gekommen.
Laut einer Anleitung im Netz muss eine 12V 0,1A 1,2Watt S8.5 TGL 9816 rein.
Kann mir jemand sagen, wo ich eine herbekommen könnte?

Vielen Dank im Voraus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
zb hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 18:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wahrscheinlich ist es die
https://www.thiemann-elektronik.de/arti ... 944c197b3e

Dem "Ladefix" möchte ich nicht zu nahe treten, aber den würde ich heute nicht mehr benutzen, sondern eher ins Museums-Regal stellen,
solange seine Strom-Spannungs- (also Lade-) charakteristik nicht bekannt ist.

Bestenfalls kann man damit Flüssigkeits-Säurebatterien damit laden, die ohnehin kaum länger als 2 ... 4 Jahre leben.
Vlies (AGM), Gel sowie alle gasdichten Akkus würde ich keinesfalls dranhängen.

Gruß
Lothar

[color=#808000:1r7hhr0a][i:1r7hhr0a]-- Hinzugefügt: 3/1/2019, 19:01 --[/i:1r7hhr0a][/color:1r7hhr0a]

[quote="voodoomaster":1r7hhr0a]zb [url=https://www.conrad.de/de/soffittenlampe-12-v-120-w-sockel-s7-klar-00361212-barthelme-1-st-1218688.html:1r7hhr0a]hier[/url:1r7hhr0a][/quote:1r7hhr0a]
S7 und S8.5 könnten die Sockeldurchmesser sein. S7 wäre demnach zu "dünn".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ich denke eher der glaskolben, länge ist ja mit 39mm identisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Ladefix 4
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
voodoomaster hat geschrieben:
ich denke eher der glaskolben, länge ist ja mit 39mm identisch.


So, ich habe in meinem Lager nachgesehen und habe 12V/0,1A gefunden. Ich erinnere mich, dass sie als Skalenlampen
eingesetzt wurden. Länge über alles ist 38mm und der Durchmesser der Metallkappen ist 8,5mm.
Eine könnte ich entbehren ... -> PN ...


Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt