Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 12. März 2019 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo
Hab ne Autobatterie im Beiwagen. Nun sollen die 10qmm Kabel mit dem Rotax Kabelbaum verbunden werden.
Was gibts denn da für Möglichkeiten mit einer lösbaren Verbindung?
Die Rotax Anlasserkabel müssten 2 mal 6qmm sein.
Ne isolierte Steckverbindung wäre ideal.
Habt ihr mit irgendwas gute Erfahrung gemacht?
Dank euch mal..... :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 12. März 2019 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich hab da zwei normale 8 A Langsicherungen in einem Bajonettverschluß. Die vier Kabelenden lassen sich schrauben, da könnte man mit unterschiedlichen Querschnitten arbeiten, bzw. vielleicht gibt es das auch in Autobatteriegröße.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 12. März 2019 19:37 
Offline

Beiträge: 21020
Wie viel Ampere laufen da drüber?

https://www.nakatanenga.de/elektro/stec ... ro-stecker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 12. März 2019 19:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das hier zB.: https://www.ebay.de/itm/2-poliger-Steck ... 3281189183

Ähnlich dem bekannten "Nato Stecker"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 12. März 2019 19:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Das hier zB.: https://www.ebay.de/itm/2-poliger-Steck ... 3281189183

Ähnlich dem bekannten "Nato Stecker"
Den hab ich gerade gesucht... :mrgreen: Den hatte ich mir auch an die Rotax getüddelt... funzt gute immer gut... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 13. März 2019 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Wenn du die Batterie in der Rotax lässt kann ich die die "Saftschubse" empfehlen, habe ich gerade im GS Gespann eingebaut.

https://www.microcharge.de/index.php?op ... &Itemid=91

Dateianhang:
Sitzkiste 3.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 13. März 2019 08:42 
Offline

Beiträge: 1934
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
EC5-Stecker aus dem Modellbau, die werden auch an den Starthilfepowerbanks für den Anschluss der Batterieklemmen benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 13. März 2019 09:58 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich habe den schon mal verbaut. Hat einen sehr soliden Eindruck gemacht. Der Vorteil dieses Steckers sind die 2 Nebenkontakte.
https://www.ebay.de/itm/Profihifi-Auto- ... Sw3ANalT~u

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 13. März 2019 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Gute Ideen bzw Teile dabei.
Überlege noch was ich nehme.
Danke für die Tipps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 13. März 2019 22:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hab auch eine Autobatterie im Beiwagen.
Die serienmäßigen Loch-Kabelschuhe am MZ Kabelbaum für den Batterieanschluß habe ich dran gelassen.
Die 2 Kabel welche von der Autobatterie kommen, habe ich ebenfalls mit solchen Loch-Kabelschuhen versehen.
Verbunden habe ich das ganze durch 2 Schrauben und 2 Muttern.
Isoliert mit Schrumpfschlauch.
Wenn die Autobatterie mal raus muß-soll, ist somit der normale Anschluß noch vorhanden.
Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriekabel verbinden
BeitragVerfasst: 14. März 2019 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi
@Schraubi: genau so werde ich es machen. Es würde auch kleine Gehäuse mit zwei M6 Bolzen geben, dann wäre der Schrumpfschlauch überflüssig :D
Grüssle


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt