Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 21. März 2019 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Hallo zusammen,

leider musste ich bei der gestrigen Ausfahrt feststellen, das ich es nur auf Zündung an oder Standlicht Stellung noch nach Hause schaffen werde. LKL ging auch nicht mehr.

Wieder zurück habe ich dann als erstes Mal die Batteriespannung gemessen, diese lag bei nur 11,1V. Also über Nacht an‘s Ladegerät gehängt und heute morgen wieder los. In der Mittagspause die Spannung bei Motor an an der Batterie gemessen, 12,2V, dazu noch Licht an 11,7V also viel zu wenig.

Also habe ich dann erstmal alle Kabel an der Lima kontrolliert, saßen alle gut. Die Kohlebürsten hatten beide 15mm und sahen iO aus. Habe festgestellt das die 2A Sicherung durch war. Nach Zusammenbau mit neuer Sicherung Probelauf, keine Veränderung. Aber festgestellt das die 2A Sicherung durch ist und davor deutlich sichtbar leuchtet.

Also wieder Sicherung ersetzt, noch den elektronischen Regler gegen einen neuen aus dem ET Regal ersetzt - keine Veränderung bei der Bordspannung. Wie auch immer, ich habe dabei bemerkt das die 2A Sicherung bei 4000 Umdrehungen leuchtet wie eine Glühbirne und den Seitenkasten erleuchtet. :shock:

Weißt irgendwie auf Kurzschluss hin :?: Ich habe anschließend sowohl das Innere des Scheinwerfers als auch die Leitungsverbinder unter der Sitzbank und alle hinteren Verbindungen an den Leuchten auf Kurzschlüsse kontrolliert, habe aber nichts gefunden.

Ich würde morgen mal anhand lothars MZ Elektrik Handbuch mal Stator und Gleichrichter messen bzw. prüfen. Für den Rotor müsste ich mir erstmal die Prüflampen bauen... :nixweiss:

Hat sonst noch jemand Ideen wo man mal nachgucken müsste?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 21. März 2019 21:51 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14657
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Nein...mit Vermutungen kommt man schlecht ans Ziel...also messen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 21. März 2019 22:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Also wieder Sicherung ersetzt, noch den elektronischen Regler gegen einen neuen aus dem ET Regal ersetzt - keine Veränderung bei der Bordspannung. Wie auch immer, ich habe dabei bemerkt das die 2A Sicherung bei 4000 Umdrehungen leuchtet wie eine Glühbirne und den Seitenkasten erleuchtet. :shock:

Das klingt ja alles ziemlich verrückt. Geht man von den geschilderten Fakten aus, dann entsteht an der 61 eine zu geringe Spannung
(damit gleichzeitig auch an D+) - aus welchem Grund auch immer. Der Regler pumpt vollen Erregerstrom in den Rotor.
Der kann bei max Spannung 12V und etwa 4,5 Ohm Widerstand nur knapp 3A groß werden. Das bringt die 2A-Sicherung an ihre Grenze,
wobei ich bislang noch keine habe leuchten sehen ...
Ein Fehler im Gleichrichter oder in dessen Umgebung ist durchaus wahrscheinlich.

MZFieber hat geschrieben:
Ich würde morgen mal anhand lothars MZ Elektrik Handbuch mal Stator und Gleichrichter messen bzw. prüfen. Für den Rotor müsste ich mir erstmal die Prüflampen bauen... :nixweiss:

Mach das!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 22. März 2019 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Habe heute die Lima nach lothars Anleitung diagnostiziert, alle angegebenen Werte sind um den Korrekturwert angepasst.

Widerstand Drehstromwicklungen, U–V, V-W, W-U jeweils 0,4 Ohm. Sollwert nach Anleitung ist 0,32 Ohm jedoch ohne Toleranz angegeben. Ist nach dem Bauchgefühl noch in Ordnung. :?: Die Isolationswerte der einzelnen Phasen waren alle OL, also in Ordnung,

Anschließend habe ich die Feldwicklung geprüft, zwischen DF+ und DF- habe ich bis zu 6 Ohm gemessen und bis 5 Ohm dokumentiert. Lt. Anweisung wären dies also schon ein NIO Krierium. Der Isolationstest hat dann einen Wert von nur 4,3 Ohm ergeben - da ist also ein Problem gefunden. Danke Lothar für die tolle Wissenssammlung!

Dateianhang:
BA611DA9-2B84-49AC-B3A8-6AAC6B67E10C.jpeg

Dateianhang:
0A919921-F0E3-425D-9D6C-A09AFDACE572.jpeg


Den Gleichrichter könnte man jetzt noch durch messen, der Rotortausch steht aber eh an... kann man später auch noch machen.

:arrow: Stattdessen habe ich mir heute zur Erweiterung der Werkstattausrüstung eine Lastersatzschaltung gebastelt, simpel aufgebaut, bisl Kabel und 4 Krokoklemmen, Alu als Verbinder, paar Löcher, und Blinkerbirnen mit Kabelbinderbondage.. funktioniert und das basteln hat Spaß gemacht. :idea: :D
Dateianhang:
50FA75FE-8C29-4436-A10C-58E93D128959.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 23. März 2019 00:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Gut gemacht. Dass der Schluss in der gleichen Widerstandsgrößenordnung liegt, wie die Wicklung an sich, ist ein merkwürdiger
Zufall, erklärt aber, warum die Sicherung im Grenzbereich war. Ein satter Schluss hätte sie sofort durchbrennen lassen.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 23. März 2019 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Leider ist das Problem noch nicht gelöst. Beim prüfen der Ersatz Lichtmaschine fiel mir gerade auf, das ich am fast neuen Rotor ebenfalls Isolationswerte um 5 Ohm messe. Vergessen die Verbindung zur Kohle zu entfernen... :oops:

Das gleiche ist mir gestern passiert. Habe die Rotor Isolation jetzt mit beiden Verbindungen von DF entfernt nochmal gemessen - OL also ist die Zündung wohl doch ok, trotz der leichten Überschreitung der Widerstandswerte?

Ich werde dann jetzt mal den Gleichrichter ausbauen und schauen was da los ist... :arrow:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 23. März 2019 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich hatte mir das schon fast gedacht, weil die Widerstandswerte so nah beieinander lagen ...

Wenn Gleichrichter i.O. wäre noch der LiMA-Test lt. MZ-Elektrik sinnvoll.
Was ist eigentlich mit dem Regler?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherun
BeitragVerfasst: 23. März 2019 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Hab jetzt die Dioden des Gleichrichters im ausgebauten Zustand geprüft. In Durchlassrichtung habe ich folgende Werte ermittelt, zum Abschluss noch eine Widerstandmessung in beiden Richtungen durchgeführt:

Dx / Diodenprüfung / Widerstand Sperrrichtung / Widerstand Durchlassrichtung

folgende Werte gemessen:
D1 / OL 0,491V / 12,5MOhm / 228kOhm
D2 / OL 0,499V / 42,4MOhm / 255kOhm
D3 / OL 0,495V / 6,66MOhm / 207kOhm
D4 / OL 0,477V / 44,3MOhm / 221kOhm
D5 / OL 0,480V / 20,9MOhm / 224kOhm
D6 / OL 0,477V / 40,6MOhm / 216kOhm
D7 / OL 0,473V / 24,4MOhm / 133 KOhm
D8 / OL 0,515V / 25,5MOhm / 257kOhm
D9 / OL 0,522V / 21,1MOhm / 275kOhm

Wie schätzt ihr die Werte ein? Sollte bei der Widerstandsmessung der Wert in Sperrrichtung nicht OL sein?

Den Regler hatte ich probehalber bereits gegen einen neuen elektronischen ausgetauscht, ergab keine Veränderung.

-- Hinzugefügt: 23. März 2019 18:14 --

Ich habe heute so ziemlich alles von Heckleuchte bis Frontscheinwerfer geprüft und war etwas ratlos. Als letzte Maßnahme beim Zusammenbau habe ich dann einfach mal noch den Sicherungskasten für die 2A Sicherung umgangen.

Angekickt und siehe da, 13,4V bei Licht an! Habe dann den ganzen Kasten ersetzt, nochmal gemessen - passt.

Bin schon die erste Proberunde gefahren, läuft super jetzt und ich bin zuversichtlich das es so bleibt. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherun
BeitragVerfasst: 23. März 2019 19:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Ich habe heute so ziemlich alles von Heckleuchte bis Frontscheinwerfer geprüft und war etwas ratlos. Als letzte Maßnahme beim Zusammenbau habe ich dann einfach mal noch den Sicherungskasten für die 2A Sicherung umgangen.
Angekickt und siehe da, 13,4V bei Licht an! Habe dann den ganzen Kasten ersetzt, nochmal gemessen - passt.
Bin schon die erste Proberunde gefahren, läuft super jetzt und ich bin zuversichtlich das es so bleibt. 8)

Nun, das sind die berühmten Selbstheilungskräfte bei MZ. Falls du mal MZ-Pabst werden willst, notier es als erstes vollbrachtes Wunder.

MZFieber hat geschrieben:
Dx / Diodenprüfung / Widerstand Sperrrichtung / Widerstand Durchlassrichtung

D1 / OL 0,491V / 12,5MOhm / 228kOhm
D2 / OL 0,499V / 42,4MOhm / 255kOhm
D3 / OL 0,495V / 6,66MOhm / 207kOhm
D4 / OL 0,477V / 44,3MOhm / 221kOhm
D5 / OL 0,480V / 20,9MOhm / 224kOhm
D6 / OL 0,477V / 40,6MOhm / 216kOhm
D7 / OL 0,473V / 24,4MOhm / 133 KOhm
D8 / OL 0,515V / 25,5MOhm / 257kOhm
D9 / OL 0,522V / 21,1MOhm / 275kOhm

Widerstandsmessung an Dioden ist wenig sinnvoll, weil es sich um ein nichtlineares Bauelement handelt,
je nach Prüfstrom (den bestimmt das Multimeter) bekommst du immer was anderes raus. Deshalb ist die Methode in der MZ-Elektrik
etwas anders (s.S. 43) gestaltet, entscheidend sind demnach Flussspannung und Sperrstrom, bzw. reicht grob auch die Feststellung:
Prüflampe leuchtet/leuchtet nicht.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 23. März 2019 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich glaube eigentlich nicht an Wunder. Aber vielleicht hat der Wechsel von Torpedosicherung auf Flachsicherung auch etwas mit der Problemlösung zu tun. :?: Die Widerstandsmessungen waren sehr gut reproduzierbar. :top:

Übrigens war ich kurz zuvor auf der Suche nach Spannungsabfällen und beim Widerstände über den Klammern der Sicherungen messen wunderte ich mich über sehr hohe Werte bei der 2A Sicherung im Vergleich zu 0,1Ohm bei allen anderen... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 24. März 2019 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Ja, kleine Ursache, große Wirkung.
Die 2A Sicherung sollte immermal kontrolliert werden und ob die "Kontaktfähigkeit " noch gewährleistet ist.
Dies beinhaltet u.a. : Sitzt sie noch fest im Sicherungssockel, Sind die Kontakte der Sicherung und des Sicherungssockels sauber und oxidfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 24. März 2019 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
MZFieber hat geschrieben:
Ich glaube eigentlich nicht an Wunder. Aber vielleicht hat der Wechsel von Torpedosicherung auf Flachsicherung auch etwas mit der Problemlösung zu tun. :?: Die Widerstandsmessungen waren sehr gut reproduzierbar. :top:

Übrigens war ich kurz zuvor auf der Suche nach Spannungsabfällen und beim Widerstände über den Klammern der Sicherungen messen wunderte ich mich über sehr hohe Werte bei der 2A Sicherung im Vergleich zu 0,1Ohm bei allen anderen... :ja:


Hoher Widerstand = hoher Spannungsabfall ?
Der Umbau auf Flachstecksicherung ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Alleine, wenn man die Verfügbarkeit betrachtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 24. März 2019 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
@eigel: Da sehe ich auch den Grund für die Probleme. Der Torpedosicherungskasten war in meinem Fall jedoch neu, hat aber scheinbar nicht richtig kontaktiert. Ich werd aber nicht weiter nachfragen, die heutige Ausfahrt war wieder äußerst befriedigend denn es tut alles wie es soll. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Super 8) und viel Spaß bei der guten Fahrt. :wink: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 8. April 2019 16:05 
Offline

Beiträge: 9
Moin Zusammen,

für mich nochmal aus Interesse.
Was war denn jetzt die Lösung des Problems? Umbau des Sicherungskastens?
ich habe nämlich das gleiche Thema, meine 2A Sicherung haut dauernd durch.

Danke und Gruß
Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 12. April 2019 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Hallo,

ja genau ich habe den Torpedosicherungskasten durch einen für Flachsicherungen ersetzt. Funktioniert jetzt bereits seit 200km bestens. Anstatt der 2,5A träge (warum nutzt du eine 2A?) habe ich eine normale 3A Flachsicherung verbaut. Scheint zu halten. :)

Mit freundlichen Grüßen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 12. April 2019 19:01 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14657
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
200km...Wahnsinn.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 12. April 2019 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ja keine Langstrecken über 100km geschafft, schon schlimm. Liegt aber eher am Rennmotor als dem Sicherungskasten Problem. Fakt ist die Sicherung kam bei mir bereits nach maximal 20km.

Jetzt ist das nicht mehr der Fall, die Ladespannung ist exakt wie sie sein soll was vor dem Tausch nicht der Fall war.

Also Problem gelöst, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 12. April 2019 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Anstatt der 2,5A träge (warum nutzt du eine 2A?) habe ich eine normale 3A Flachsicherung verbaut.
Scheint zu halten. :)

Eine 10A würde noch besser halten. :roll:
Dazu vielleicht "MZ-Elektrik" S.40 mal lesen ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 12. April 2019 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Sicherungen werden ja völlig überbewertet... 8) ständig gehen die kaputt...nie hat man die richtige dabei...also brückt man am besten die Kontakte und hat Ruhe... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 13. April 2019 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Sagt ja auch Mz-Elektrik, s.40: „Aufgrund der erfahrungsgemäß hohen Betriebssicherheit der Gleichrichterplatte (200V) könnte die Absicherung auch ganz entfallen. Sicherheitshalber wäre ein Kondensaotor 100 Mikrofarad vorzusehen.“

Wie diese Aussage zu der Behandlung der guten und bösen Sicherungen oben drüber passt weiß ich jetzt nicht, scheint mir etwas widersprüchlich.

Ich habe mit der Sicherung jetzt jedenfalls keine Probleme mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 13. April 2019 08:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Wie diese Aussage zu der Behandlung der guten und bösen Sicherungen oben drüber passt weiß ich jetzt nicht, scheint mir etwas widersprüchlich.

Naja, ist doch klar: Entweder exakt 2A träge ODER weglassen(was besser ist als alles andere).

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 13. April 2019 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Wo liegt der entscheidende Unterschied, zwischen mit >2A Sicherung den Schutzmechanismus unwirksam zu machen und den Mechanismus unwirksam zu machen durch weglassen der Sicherung.

Wieso ist letzteres besser? :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 13. April 2019 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 58
lothar hat geschrieben:
MZFieber hat geschrieben:
Wie diese Aussage zu der Behandlung der guten und bösen Sicherungen oben drüber passt weiß ich jetzt nicht, scheint mir etwas widersprüchlich.

Naja, ist doch klar: Entweder exakt 2A träge ODER weglassen(was besser ist als alles andere).

Gruß
Lothar


Dies scheint das Problem mit Flachsicherungen zu sein. Welche Cha­rak­te­ris­tik diese wohl haben?

Ich hatte dieses Problem mit der durchgebrannten 2A-Flachsicherung nämlich auch, habe dann den Kondensator eingebaut und eine org. 2A-Rundsicherung träge angepasst in den Flachsicherungshalter montiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 13. April 2019 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Wo liegt der entscheidende Unterschied, zwischen mit >2A Sicherung den Schutzmechanismus unwirksam zu machen und den Mechanismus unwirksam zu machen durch weglassen der Sicherung.

Wieso ist letzteres besser? :gruebel: :nixweiss:

Weil eine durchgehende Leitung zuverlässiger ist
als ein Sicherungsträger mit 2 Kabelanschlüssen + 2 Anpresskontakten am Sicherungselements.

Wenn noch niemand auf der Welt jemals Kontaktprobleme an einer Fahrzeugsicherung gehabt hätte,
wär´s in der Tat egal. Es gibt aber mindestens einen, nämlich ich. Vielleicht soagar noch andere ... :rofl:

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 15. April 2019 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Als hättest du es geahnt lothar, mein Schreckgespenst ist zurück.

Da ich mit dem entladenen Vliesakku bereits liegen geblieben bin (Beginn dieses Threads) und seitdem die Batterie nicht getauscht habe werde ich das jetzt als nächstes tun, nur um auszuschließen das die Batterie einen Treffer abbekommen hat.

Mit über Nacht neu geladener Batterie (heut morgen mit 12,9V eingebaut) habe ich keine 10km geschafft. :evil:

-- Hinzugefügt: 15. April 2019 19:43 --

Die Batterie war es schon mal nicht. Ich werde morgen noch die Kohlen kontrollieren, diese sind ja (wie die Lima auch) andere als zu Beginn des Threads. Ansonsten nochmal die ganze Lima durchmessen.. das ganze Spiel von vorn... :ertrink:

Spannung an der Batterie mit Licht an bei 3000 Touren derzeit = 12V.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Weiter geht‘s, die Untersuchung des Limabürstenhalter hat eine total verrostete Feder und eine etwas kurze Kohle hervor gebracht. Gegen ein IO Teil ausgetauscht, der Fehler besteht weiterhin.
Dateianhang:
6EA7BF37-BC3F-423A-B450-AE74313F70E8.jpeg


Mein Multimeter ist für die Messung der geringen Widerstände etwa der Drehstromwicklungen leider ungeeignet. Bei der Messung Feldwicklung Rotor hätte aber zumindest irgendein Wert kommen müssen, hier habe ich ein OL in jedem Messbereich bekommen.

Da werde ich morgen nochmal mit dem kalibrierten Fluke Multimeter genau nachschauen, dem ist mehr zu trauen als meinem günstigen von der Kirmesbude. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Fliegt die Sicherung auch, wenn kein Licht an ist?
Du kannst doch auch den Leitungsverbindern mal Stromkreise auftrennen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ja die kommt mittlerweile direkt nach dem anlassen.

Bei der anderen LiMa, wo der Tausch des Sicherungskasten dann schlussendlich das Spannungsniveau gehoben hat, hielt die Sicherung ja offensichtlich auch mal ein paar Kilometer oder mehr mit voller Beleuchtung.

Geändert hat sich mit dem mittlerweile getauschten Motor elektrisch gesehen eigentlich nur die LiMa, den ganzen Rest des Fahrzeugs (Verbinder, Leitungen zum Zündschloss, Verkabelung im Fontscheinwerfer) habe ich schon bei dem ähnlichen Problem am Standardmotor vor nicht mal 3 Wochen geprüft. Da habe ich auch alle Kabelschuhe die mir während der Inspektion etwas zu lose vorkamen nachgebogen damit sie fest sitzen.

Wobei eine erneute Inspektion schon Sinn machen würde, da der neue Motor ja etwas andere Schwingungsverhältnisse ins Fahrzeug bringt. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ich hol jetzt nochmal den Schaltplan hoch. Das sollte doch der richtige sein ?
....und es fliegt immer die 2A Sicherung, wenn Du die Zündung einschaltest??? Egal, ob Licht an ist, die Maschine läuft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Nein nur wenn Zündung an und der Motor läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Nein nur wenn Zündung an und der Motor läuft.

Und was für eine Sicherung hast du nun genau drin????

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Eine 3A Flachsicherung, habe gestern das Netz durchsucht und keine einzige 2A träge als Flachsicherung gefunden. Wirklich gar keine?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Eine 3A Flachsicherung, habe gestern das Netz durchsucht und keine 2A träge als Flachsicherung gefunden. Wirklich gar keine?!

Es kann durchaus zu kurzen Überschreitungen der 3A im Rotorkreis kommen. Wenn die Sicherung "sehr flink" ist,
wäre dieses Verhalten also voll OK.

Der Strom kann aber - sofern alles i.O. ist - niemals 14,4 V / 3,9 Ohm = 3,7A übersteigen.

Tut er es, dann liegt tatsächlich ein Fehler vor. Um dies zu testen, solltest mal eine 5A-Sicherung einsetzen.
Geht die auch durch, dann muss der Fehler gesucht werden. Bleibt sie ganz, dann sollte sie drinbleiben oder sie
kann durch ein Kabel ersetzt werden.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Das ist interessant.

Aus dem geschlachteten Material von vor dem Neuaufbau habe ich mir den Sicherungskasten nochmal angeschaut. Die Bestückung lief wirklich Zehntausende Kilometer problemlos. Es war statt 2A eine 5A Sicherung verbaut.

Ich werde das gleiche also nun auch mal versuchen und schauen ob 5A halten.

Dennoch werde ich alles was die LiMa betrifft nochmal durchmessen, weil der Rotor war für wenige km (halbe Gewindesteigung oder so) leicht lose und vielleicht hat das ja irgendwas am Rotor oder Stator beschädigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Das ist interessant.

Aus dem geschlachteten Material von vor dem Neuaufbau habe ich mir den Sicherungskasten nochmal angeschaut. Die Bestückung lief wirklich Zehntausende Kilometer problemlos. Es war statt 2A eine 5A Sicherung verbaut.

Ich werde das gleiche also nun auch mal versuchen und schauen ob 5A halten.

Dennoch werde ich alles was die LiMa betrifft nochmal durchmessen, weil der Rotor war für wenige km (halbe Gewindesteigung oder so) leicht lose und vielleicht hat das ja irgendwas am Rotor oder Stator beschädigt.

Wenn das mit den 5A klappt, kannst du mutig werden und mal einen Strommesser anstatt der Sicherung einschleifen und
bei verschiedenen Drehzahlen/Belastungssituationen messen (...und die Ergebnisse hier mitteilen).

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Danke für den Hinweis. Selbst wenn das hält, fehlen mir dann aber immer noch ca. 2 Volt an der Batterie zum glücklich sein. :lupe: Ich denke da muss noch irgendwo sich ein weiteres Problem verbergen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Danke für den Hinweis. Selbst wenn das hält, fehlen mir dann aber immer noch ca. 2 Volt an der Batterie zum glücklich sein. :lupe: Ich denke da muss noch irgendwo sich ein weiteres Problem verbergen.

OK, den Aspekt hatte ich jetzt aus den Augen verloren. Dann sieht es so aus, als ob volle Erregung generiert wird,
weil die Spannung nicht hochkommt. Also kommst du um den LiMa-Test nicht drumrum. Hattest du den Gleichrichter
noch einmal präzise nach der Anleitung durchgemessen?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherun
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
MZFieber hat geschrieben:

Dx / Diodenprüfung / Widerstand Sperrrichtung / Widerstand Durchlassrichtung

folgende Werte gemessen:
D1 / OL 0,491V / 12,5MOhm / 228kOhm
D2 / OL 0,499V / 42,4MOhm / 255kOhm
D3 / OL 0,495V / 6,66MOhm / 207kOhm
D4 / OL 0,477V / 44,3MOhm / 221kOhm
D5 / OL 0,480V / 20,9MOhm / 224kOhm
D6 / OL 0,477V / 40,6MOhm / 216kOhm
D7 / OL 0,473V / 24,4MOhm / 133 KOhm
D8 / OL 0,515V / 25,5MOhm / 257kOhm
D9 / OL 0,522V / 21,1MOhm / 275kOhm



Das sind Werte von der Gleichrichterprüfung am 23. März. Habe seitdem nicht mehr am Gleichrichter gemessen. Mache ich aber im Anschluss noch mal, wenn ich an der LiMa nichts auffälliges feststelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
...und wenn doch eine Diode „durchschießt“ ?
Würde die „fehlende“ Spannung erklären und warum der Regler voll in die Erregung geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
walkabout 98 hat geschrieben:
...und wenn doch eine Diode „durchschießt“ ?
Würde die „fehlende“ Spannung erklären und warum der Regler voll in die Erregung geht.

Richtig, deswegen sollte er den Gleichrichtertest nochmal nach MZ-Elektrik messen, um absolute Sicherheit zu haben,
dass die Gleichrichterplatte OK ist.

Die Widerstandswerte lassen erst mal nichts Auffälliges erkennen. Der niedrige Sperrwiderstand bei D3
ist schwer zu deuten, prinzipiell würde er ausreichen. Ist jedoch besser, den Sperrstrom direkt zu messen,
so wie es in der MZ-Elektrik beschrieben ist.

Wie sind die Widerstände der Drehstromleitungen jeweils gegeneinander oben am Gleichrichter (zur
Messung dazu die Kabel u v w alle abziehen)???

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Die Werte sind wirklich schlecht zu deuten. Gerade die alten Bauelemente streuen ja dann doch recht weit. Evtl einfach mal nen Sack neue Dioden bestellen und neue einlöten.
Ist zwar dann nach „try and error“ aber bevor da noch Stunden ins Land gehen ?
????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
walkabout 98 hat geschrieben:
Die Werte sind wirklich schlecht zu deuten. Gerade die alten Bauelemente streuen ja dann doch recht weit. Evtl einfach mal nen Sack neue Dioden bestellen und neue einlöten.
Ist zwar dann nach „try and error“ aber bevor da noch Stunden ins Land gehen ?
????

Würde ich keinesfalls empfehlen. 6 Dioden davon sind eingepresst, ob man die so einfach wechseln kann,
weiß ich nicht. Gleichrichterplatten gibt es doch noch, wenn sich nach der Messung herausstellt, dass
sie tatsächlich einen Defekt hat, ist es einfacher die ganze Einheit zu wechseln.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Hallo zusammen, danke für eure Anregungen!

Ich habe heute die Messungen an Stator und LiMa durchgeführt.

U-V, V-W und W-U ergaben Widerstände zwischen 0,3 und 0,4Ohm (systematischer Messfehler bereits abgezogen). Ich denke das geht in Ordnung. Isolation des Stators und Rotors (letzterer gemessen während langsamer Drehung) war jeweils OL also in Ordnung...

Bei der Messung des Widerstandes der Rotorwicklung (natürlich während langsamer Drehung des Rotors) habe ich mein gestriges Ergebnis OL = NIO reproduzieren können.
Dateianhang:
D316B3B2-45FB-4B71-86F8-FA00ED822FEC.jpeg

D.h. wohl das ich als nächstes meinen Ersatzrotor einbauen werde und dann mal schaue, was so an der Batterie ankommt. Dann weiß ich schon mal wie weit die Behebung des Rotordefekts mein Problem einkreist.

Den Gleichrichter habe ich daher heute noch nicht ausgebaut / gemessen, das würde ich erst machen wenn die Nachmessung der Ladespannung nach Rotortausch immer noch NIO ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 18:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Bei der Messung des Widerstandes der Rotorwicklung (natürlich während langsamer Drehung des Rotors) habe ich mein gestriges Ergebnis OL = NIO reproduzieren können.

Das verstehe ich nicht, wenn offenbar kein Durchgang durch den Rotor ist, wie kann dann die Erregersicherung kommen???

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Das weiß ich nicht?! Mit der anderen LiMa waren diese Werte aber alle ok. Finde es zumindest beruhigend das du das genauso komisch findest. Für die Widerstandsmessung muss die Zündung doch nicht an sein, oder?

Eigentlich ist mir die LiMa als zuverlässig bekannt und es wundert es mich, da der Rotor (vor einigen Jahren) neu gekauft wurde und seitdem maximal 20tkm gelaufen ist.

Edit: es hat mir kein Ruhe gelassen und ich habe noch mal meine Ersatzlima (Kein Kohlenbürstenhalter montiert) gemessen. Das Multimeter auf Widerstandsmessung eingestellt und an D- und DF+ angeschlossen - OL an der IO LiMa. :glaubichnich: Müssen die Kohlebürsten für die Messung angesteckt sein am Stator (siehe Bild Diagnose am Anfang des Threads)?

B.1-1 S. 37 hilft, ja die Bürsten wären gern angeschlossen. :lupe: Herrje das kann sich noch ziehen. :roll:

-- Hinzugefügt: 18. April 2019 09:17 --

Heute morgen nochmal gemessen: an der Feldwicklung hae ich minimal 3,5Ohm und als Spitzenwert 9,4Ohm ermittelt. Zwischendurch schwankt es im Bereich um 4,7Ohm.

Welche Erkenntnis kann man jetzt daraus ziehen für den Zustand des Rotors?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZFieber hat geschrieben:
Heute morgen nochmal gemessen: an der Feldwicklung hae ich minimal 3,5Ohm und als Spitzenwert 9,4Ohm ermittelt. Zwischendurch schwankt es im Bereich um 4,7Ohm.
Welche Erkenntnis kann man jetzt daraus ziehen für den Zustand des Rotors?

Die Ergebnisse sind in Ordnung. Die Schwankungen sind darauf zurückzuführen, dass nach der Montage die Bürsten
noch nicht wieder eingelaufen sind.

Der Wechsel der Komponenten bringt leider Unruhe in die logische Fehlersuche. Bei uns laufen ja deine Tests nur im Kopfkino
ab und da kommt es auf die Zuverlässigkeit jeder noch so kleinen Aussage an.

Ist die Ladespannung an der Batterie nach dem letzten Komponentenwechsel jetzt OK?
Wie groß ist der Strom im DF-Kabel (Vorsicht: 10-A-Bereich des Multtimeters benutzen) bei Motoirlauf
und verschiedenen Drehzahlen/Belastungssituationen?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 19. April 2019 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Die Ladespannung bei 3000 Umdrehungen mit Licht an liegt leider nach wie vor bei 11,8-11,9V.

Die Strommessung ergab bei Zündung an, Motor aus bereits 0,15A (siehe Bild). Wie kann den bei stehendem Motor da bereits Strom fließen :?: Ist das evt. nur der Strom den die LkL zieht? Der sollte ja bei einer 1,2W Birne und 12,4V nich mehr als 0,1A sein.

Bei laufendem Motor, kurz über Standgas war es zwischen 4 und 7A. Mit Licht habe ich dann erstmal nicht probiert. Da mir der Strom bei stehendem Motor schon etwas spanisch vorkommt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 19. April 2019 09:04 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Jena
lothar hat geschrieben:
Richtig, deswegen sollte er den Gleichrichtertest nochmal nach MZ-Elektrik messen, um absolute Sicherheit zu haben,
dass die Gleichrichterplatte OK ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur 11,5V bei Licht an & 2A Sicherung
BeitragVerfasst: 19. April 2019 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, die Zündung braucht was, die LKL auch.
11,8V ist wirklich zu wenig. Hast Du die Möglichkeit, den Gleichrichter mal zu tauschen?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt