Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Moin,
ich hab mal folgende Problemstellung:

Mein Guzzi-Renner hat eine 18Ah Gel-Batterie an Bord für Zündung und Motorstart.
Keine Lichtmaschine.
Normalerweise reicht der Strom immer,- beim Langstreckenrennen (Two-Bikes-Team) kann ich ja zwischendurch aufladen.
Anders ist es wenn wir als One-Bike-Team starten; da muss das Motorrad (in den Tankpausen) mindestens viermal gestartet werden und muss über vier Stunden laufen, ohne dass die Batterie geladen werden kann.
Ich habe mir also überlegt, zum Starten eine externe Batterie -z.B. 32Ah-, mit Klemmen direkt an den Anlasser und Masse zu klemmen.
Schont das die Onboard Batterie, oder ist das Quatsch, weil der Anlasser nicht weiß, von welcher Batterie er den Strom nehmen soll?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ich würde die 32 Ah Batterie parallel an die 16Ah Batterie zum starten klemmen. Da die größere einen etwas kleineren Innenwiderstand als die 16Ah Batterie hat wird sich der Entnahmestrom etwa im Verhältnis 33% zu 66% aufteilen. Das wird die kleinere deutlich schonen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Oder 2 Stromkreise einmal zünden einmal starten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Harlekin hat geschrieben:
Oder 2 Stromkreise einmal zünden einmal starten.

Das geht leider nicht, weil das Motorrad durchaus auch mal mit der Onboard Batterie gestartet werden muss.

-- Hinzugefügt: Donnerstag 16. Mai 2019, 11:29 --

MZ Werner hat geschrieben:
Ich würde die 32 Ah Batterie parallel an die 16Ah Batterie zum starten klemmen. Da die größere einen etwas kleineren Innenwiderstand als die 16Ah Batterie hat wird sich der Entnahmestrom etwa im Verhältnis 33% zu 66% aufteilen. Das wird die kleinere deutlich schonen.

Das würde ja dann mit einer 45Ah Batterie noch besser funktionieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Im Prinzip ja.
Aaaaber beim Parallelschalten der beiden (möglicherweise recht unterschiedlich geladenen) Batterien kann dann auch schon mal ein Ausgleichsstrom fließen, der es in sich hat... :zisch:
Einen passenden Umschalter (intern/extern) kannst Du nicht einbauen?

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
net-harry hat geschrieben:
..
Einen passenden Umschalter (intern/extern) kannst Du nicht einbauen?

Gruß Harald

Besteht da wirklich Gefahr? Ein Umschalter wäre eine Option,- wie sieht denn sowas aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Batterieumschalter
Das ist ähnlich wie bei der Starthilfe beim Auto:
Ist eine Batterie schon sehr entladen fließt ein kurzer aber heftiger Ausgleichsstrom von der vollen zur leeren Batterie.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Könnte man die Batterien nicht über ein 5poliges Wechsel-Relais anschließen?

https://ab-marineservice.com/de/produkt ... 52f3c22ed6


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 16. Mai 2019 17:39 
Offline

Beiträge: 95
---


Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
BaghiTom hat geschrieben:
..
Ich finde die Idee, den Anlasser direkt mit einer externe Batterie zum Drehen zu bringen gar nicht so schlecht.
Damit wird die bordeigene Batterie gar nicht vom Anlasser belastet. Die erforderlichen externen Klemmpunkte sollten natürlich vernünftig ausgeführt werden.


So mache ich es im Moment, das Kabel von der Hawker Bordbatterie und die dicke Aluschraube zum Anklemmen des Starthilfekabels. Masse über die Fußraste..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 08:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18430
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
also ich würde dafür so ein Relais nehmen:

https://www.svb.de/de/lofrans-relaisbox ... polig.html

ja ich weiß .. vom Schiff ;) Schaltet aber locker jenseits der 120A. Uneingebaut auch gut gegen Einbrecher usw. zu verwenden ;)

Man bräuchte nur noch einen ein-aus-ein Taster (der in Mittelstellung rastet) und wenn man dann z.B. nach oben drückt wird der Akkus aus dem Fahrzeug genutzt und nach unten der externe (falls angeschlossen). Zudem kommt natürlich etwas Kabellei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 08:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Martin, woher kenne ich das Relais wohl :lach: :lach: :lach: (Als fleissiger Selene-Videogucker)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 09:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18430
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 10:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
kutt hat geschrieben:
:oops:

:lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 18:00 
Offline

Beiträge: 95
---


Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Batterie zum starten..... https://www.amazon.de/Suaoki/s?k=Suaoki
und für andere elektrische Geräte zum nachladen
ähm....bisschen am Thema vorbei, hab mir erst jetzt alles durchgelesen.....
:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 17. Mai 2019 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin Peter !
Bin gerade am `rumdenken , welche Zündanlage fährst du ? Doppelzündung? Doppelfunken ? Spulenwidwerstand ? Wieviel Max.-Drehzahl? Wenn du ein paar Daten hast kann ich gerne ein wenig `rumrechnen .
Die 100 A erscheinen mir viel zu gering ,trotz Valeo. Bosch benötigt alleine 50 A für`s Einrücken ; 40 für`s Ziehen und 10 für`s Halten . Mit dem Motorstrom kommen da 250-300 A zusammen...

Grüße , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 18. Mai 2019 07:52 
Moin,

Trennschalter nehmen. Aufdrehen (trennen) Kabel auf den Akku, starten, Kabel wieder ab und Trennschalter wieder zu drehen. Ist eine Sache von Sekunden.
Hab so ein Ding in meinem Jeep, funktioniert einwandfrei und da fließen mehr Ampere als bei einer Guzzi.

https://www.ebay.de/itm/302096341851?ul_noapp=true

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 20. Mai 2019 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
guzzifuzzi hat geschrieben:
Moin Peter !
Bin gerade am `rumdenken , welche Zündanlage fährst du ? Doppelzündung? Doppelfunken ? Spulenwidwerstand ? Wieviel Max.-Drehzahl? Wenn du ein paar Daten hast kann ich gerne ein wenig `rumrechnen .
Die 100 A erscheinen mir viel zu gering ,trotz Valeo. Bosch benötigt alleine 50 A für`s Einrücken ; 40 für`s Ziehen und 10 für`s Halten . Mit dem Motorstrom kommen da 250-300 A zusammen...

Grüße , Burkhard

Sehr gerne, -ich versuche mal:
-Zündanlage hat HTM gebaut, einfache elektronische auf dem Verteiler mit zwei Steuergeräten aus VW-Golf
-Doppelzündung
-Spulen widerstand weiß ich nicht..
-max. Drehzahl ca 7700 U/Min


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin Peter !

Erstmal sorry daß ich mich so spät melde ; wurde zwischenzeitlich von so einem blöden Grippevirus ausgeknockt...

Nu aber :
Grob nach dem Ohm`schen Gesetz überschlagen sieht´s flogendermaßen aus :

Originale Guzzispulen haben ca. 4 Ohm , gleiches gilt für die meisten Doppelfunkenspulen aus japanischer Fertigung. Wenn wir von einem (bei VW-Steuergeräten damaliger Zeit) fest eingestelltem Schließwinkel von ca. 50 Grad ausgehen und den Steuerstrom mit ca. 2 A annehmen kommen wir bei zwei Spulen auf einen Gesamtstrom von ca. 8 A.
Würde bedeuten: Pro Stunde fließen etwa 8 A aus der Batterie , in zwei Stunden sind wir schon bei 16 A und deine Batterie ist somit fast am Ende. Wie lange hast du die Guzzi denn bisher ohne nachzuladen bereits gefahren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 27. Mai 2019 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Danke für Deine Einschätzung, -hoffentlich wieder gesundet :ja: - 2 Stunden war bisher das Längste, mit zweimal starten inclusive,- das passt ja :oops:
und meine Sorge ist also durchaus begründet.
Nur hilft leider die externe Starterbatterier dann nur begrenzt (bzw garnicht :shock: ) zumindest nicht über die gesamte Distanz von 4h als one-bike-team.
Also LiMa wieder rein, oder zweite Batterie vorhalten..

Nachtrag: Die Zündung funktioniert noch bei weniger als 10V (getestet!) und hat im Moped des befreundeten Guzzi-Teams tatsächlich vier Stunden mit der 18AH Batterie (Motorstart mit externer Batterie) durchgehalten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin Peter !
Wie gesagt , ist halt nur grob überschlagen und ohne genauere Werte zu kennen . Eine Tausch-Batterie nach halber Distanz ist vielleicht eine Lösung . Wie wäre es denn mit Generatoranlage und einer kleineren BA , für einen warmen Guzzimotor sollte eine 10Ah-BA ausreichen. Was ich nicht weiss: Bosch- oder Saprisa-Lima , Steuergehäusedeckel kompatibel ?Gewichtsunterschiede ? Evt. auch Ducati-Lima ? Vielleicht mal Tittel kontaktieren ; der wird dir sowas sicherlich verraten können.

Grüße vonne Küste , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Starthilfe externe Batterie
BeitragVerfasst: 6. Juni 2019 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Die Frage ist ja dann auch, wieviel Leistung nimmt die Lichtmaschine?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt