Also erstmal bin ich beruhigt, dass ich noch einen Schaltplan lesen kann

Mich verwundert nur, dass dieser Gleichrichterrahmen Dauerplus hat und dabei auch noch so ungeschützt ist.
Einmal unbedacht unter der Sitzbank rumgefummelt und schon hat man eine defekte Sicherung.
Ich habe mir da nun wenigstens erstmal einen "Kantenschutz" drangefummelt.
Die Frage ist noch, warum der Regler Dauerplus braucht. Der hat doch nur was zu regeln, wenn ich auch fahren will. Wenn ich fahre, fingere ich zumindest nicht unter der Sitzbank rum …

Der Vorbesitzer wollte anscheinend sowas erreichen und hatte ein Relais eingebaut. Er hatte das nur so verrissen, dass ich die Kiste nicht mehr abstellen konnte, da vermutlich die Lichtmaschine den Strom hinter dem Zündschloss eingespeist hatte. Das war auch ein Grund, den maroden und verbastelten Kabelbaum rauszuschmeissen.
Könnte man eine Schottky-Diode zwischen Klemme 51 und Sicherung oder ins D+ Kabel einbauen, damit bei Zündung aus der Strom nicht mehr zum Gleichrichter fließen kann? Ich überblicke die Auswirkungen von sowas leider nicht. Da muss ich mich wohl intensiver mit Gleichrichter und Regler beschäftigen ...