Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Panber
|
Betreff des Beitrags: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 16. Juni 2019 16:39 |
|
Beiträge: 5
|
Hallo, Bei meiner Etz Bj 89 ist ein elektronischer Drehzahlmesser verbaut. Leider funktioniert der nicht. Nun habe ich mir einen neuen DZM besorgt. Leider habe ich bei dem das gleiche Problem. Angschlossen ist der an Plus und Masse und der Grüne mit dem Drehzahlmessersignal. Ich kann am Drehzahlmessersignal eine Spannung messen die sich mit der Drehzahl ändert. Nur leider bewegt sich der Zeiger nicht. Hat jemand vielleicht eine Idee wo der Fehler sein könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 16. Juni 2019 20:33 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Wenn eine komplette Vape Anlage eingebaut ist geht dieser Drehzahlmesser nicht. mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Panber
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 17. Juni 2019 14:12 |
|
Beiträge: 5
|
Hallo, ein Vape Anlage ist nicht verbaut. Es ist noch alles Original. Ich habe heute mal eine Rechtecksignal auf den alten DZM gegeben da hat er funktioniert. Kann man den für Kontakt auch von der Zünspule abgreifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 17. Juni 2019 14:20 |
|
Beiträge: 3006 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Du wirst einen neuen Gleichrichter benötigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Panber
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 18. Juni 2019 16:47 |
|
Beiträge: 5
|
Okay. Danke. Werde ich mir mal besorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnurrz
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 22. Juni 2019 10:37 |
|
Beiträge: 18 Alter: 59
|
Hallo Panber,
ich habe gerade einen ähnlichen Thread erstellt, würdest du mir bitte verraten ob und wo noch ein neuer Drehzahlmesser zu bekommen ist, gerne auch mit dem passenden Tacho. Um die Ansteuerung mache ich mir erstmal keine Sorgen, wenn ich das Ding vor mir habe kriege ich den schon irgendwie zur Mitarbeit überredet.
Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnurrz
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 24. Juni 2019 17:04 |
|
Beiträge: 18 Alter: 59
|
Das Signal für den DZM wird laut meinem Schaltplan von einer Wicklung der Drehstromlima abgenommen, also ein Impuls pro Umdrehung. Das kann man auch kapazitiv vom Zündkerzenkabel abgreifen. Ein kleines bisschen Elektronik ist dazu schon notwendig aber nicht viel. Wenn du dahingehend Hilfe brauchst kannst du dich an mich wenden. Ich habe zwar nichts fertiges auf Lager, werde mich aber demnächst intensiver damit befassen weil ich darüber nachdenke meine Emme auf Vape umzubauen. Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Panber
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 24. Juni 2019 20:55 |
|
Beiträge: 5
|
Hallo Schnurrz, ich habe den DZM bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden für 99€.Leider habe ich den da nicht mehr gefunden. Vielen Dank für dein Angebot. Ich werde es erst nochmal versuchen, das Signal von der Zundspule abzugreifen. Hat ja schließlich mit dem alten DZM geklappt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnurrz
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 25. Juni 2019 11:34 |
|
Beiträge: 18 Alter: 59
|
Ich habe gerade herausgefunden daß das mit dem einen Impuls pro Umdrehung nicht unbedingt so sein muß. Lichtmaschinen können auch so gebaut sein dass sie z.B. vier Sinusschwingen pro Umdrehung erzeugen. Daher rühren dann die unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse der DZM. Wenn du so einen erwischt hast und dann den dem Impuls von der Zündspule abgreifst zeigt der natürlich falsch an. Meine Theorie da einfach einen Frequenzteiler 1:4 vorzuschalten ist damit auch hinfällig, denn die Impulszahl muß dann natürlich vervierfacht und nicht durch vier geteilt werden. Aber auch das ist nicht unmöglich. Ich habe für meine Emme inzwischen auch Ersatz für Tacho/DZM gefunden, weiß aber noch nicht was die an Impulszahlen brauchen. Möglicherweise muß ich mich mit der Problematik sowieso auseinandersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Panber
|
Betreff des Beitrags: Re: elektr. Drehzahlmesser ETZ 251 Verfasst: 25. Juni 2019 20:38 |
|
Beiträge: 5
|
Guten Abend,
das Problem ist gelöst. Die Anschlüsse im DZM waren vertauscht. Im Drehzahlmesser befinden sich noch Steckverbinder die farblich gar nicht zueinander gepasst haben. Nachdem ich die Farben richtig zugeordnet habe, funktioniert auch der Drehzahlmesser.
Danke für eure Lösungsvorschläge.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
|