Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 15:27 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Auf unserer Rückreise von Sardinien hatte ich 150km vor zu Hause plötzlich Zündaussetzer.
Licht aus und die Zündung funktionierte wieder ohne Probleme.
Die Batterie war runter.
Beim fahren bei bedeckten Himmel hab ich dann bemerkt, das die LKL ab 5000' anfängt zu glimmen, was bei steigender Drehzahl intensiever wurde.
Der Fehler war schnell gefunden.
Zwei Fragen hab ich jetzt dazu:
Wie lange kann ich mit einer vollen 9Ah Batterie ohne Licht fahren?
Wie lange brauche ich, um die dann leere Batterie in einer anderen MZ wieder voll zu fahre?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffe.
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 15:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lorchen ist damals von der Wolfschanze heim über 300Km mit einem vollen 7AH-Akku gekommen und es wäre noch weiter gegangen...
Man sagt, eine Unterbrecherzündung verbraucht etwa 10 Watt = 0,8A also mit einer 8AH-Batterie müßte man rund 10 Stunden weit kommen, mit einer vollen 9AH-Batterie sogar weiter...Wie weit Du in 8 Stunden Fahrzeit kommst? Ich gehe immer von Landstraße 50Km in der Stunde aus und Autobahn etwa 70Km.

Wie lange das Aufladen in einer MZ wirklich dauert, das weiß ich nicht, aber eine ETZ mit einer 180-Watt Lima, die hat im normalen Fahrbetrieb rund 120 Watt Verbrauch - bleiben 60 Watt übrig, die zum laden verwendet werden könnten = 5 Ampere also ist eine 7 AH-Batterie in weniger als zwei Stunden Fahrt wieder voll - das deckt sich mit der Aussage, das eine leere Batterie nach 70 bis 100Km voll sein müßte.
Das ist aber leider Alles Wissen, das ich vom Hörensagen her kenne, ob das in der Realität wirklich so ist, wie sich öfters Bremsen (= 21 Watt = rund 2 Ampere) oder Blinken (= 42 Watt = 3,5 Ampere) im Einzelfall auswirkt, das weiß ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffe.
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Vielleicht kannst Du irgendwo zwei von diesen Batterien kaufen für den Notfall.
In Reihe geschaltet ergeben sich 12V.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 18:54 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Eine Zweit- oder Ersatzbatterie ist natürlich eine Möglichkeit.
Achim, genau das wollte ich wissen, einen Erfahrungsbericht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 20:46 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Aber mit den Kupferschleifringen sollte sowas ja nicht mehr passieren. Güsi bietet diesen Umbau an. Ich glaube nicht das da noch was kapputt geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifring abgeschliffen
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 20:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Funktioniert aber nur mit reinem Durchfahren.
Starten durch antreten funktioniert bereits wesentlich früher nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt