Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Hi,

ich wollte nur mal berichten von meinem Einbau einer Vape Zündanlage in meine ETZ 150. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert! Die Maschine läuft viel runder, das Kerzenbild ist herrlich, sogar der Verbrauch ist gesunken. Unter Volllast zieht sie gefühlt besser. Ich fahre jetzt nach Tacho 110. Berg ab ist das Ruckeln weg. Die 250 EUR haben sich für mich gelohnt.

Einziger Wehrmutstropfen; Früher hat sie schöner geblubbert im Standgas. Die Lima pfeift manchmal auch bissel, habe ich hier aber auch schon gelesen.

Der Einbau hat ein paar Stunden gedauert, war aber alles super dokumentiert. Nur einen schönen Komplettschaltplan habe ich jetzt nicht mehr.

Fazit: Ich würd‘s wieder machen!

Die alte Elektronik habe ich erst mal eingelagert ... irgendwie auch schade drum. Was ich da noch alles fummeln konte!


Tschau
Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Leistung und Geld verschenkt. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Maik80 hat geschrieben:
Leistung und Geld verschenkt. 8)


du nu wieder :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Isso... :twisted:

Altfranke hat geschrieben:
Unter Volllast zieht sie gefühlt besser.

Gefühlt... Das ist so ein geflügeltes, oft verwendetes Wort für einen subjektiven Eindruck, der gewünscht ist. Heute Morgen war ich gefühlt munterer als gestern und bin doch an einen Laternenpfahl gelaufen.

Edith: I love it.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 21:56 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eine Ersatzteilliste, Neuber-Müller oder ein Rep-handbuch hätten auch eine Aufmerksamkeit verdient.

Tschau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
wenn es nur eine bessere Zündung sein sollte, hätte die VAPE nur Zündung gereicht.
Aber jeder wie er denkt.
Bin dankbarer Abnehmer für die Original Lima und Zündung.
Auch Unterbrecher.
Die Tage erst wieder bei der Emme von einem Freund
Unterbrecher Zündung eingestellt.
Läuft "gefühlt" genau so gut wie meine mit der VAPE :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 04:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Altfranke hat geschrieben:
Hi,

ich wollte nur mal berichten von meinem Einbau einer Vape Zündanlage in meine ETZ 150. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert! Die Maschine läuft viel runder, das Kerzenbild ist herrlich, sogar der Verbrauch ist gesunken. Unter Volllast zieht sie gefühlt besser. Ich fahre jetzt nach Tacho 110. Berg ab ist das Ruckeln weg. Die 250 EUR haben sich für mich gelohnt.

Einziger Wehrmutstropfen; Früher hat sie schöner geblubbert im Standgas. Die Lima pfeift manchmal auch bissel, habe ich hier aber auch schon gelesen.

Der Einbau hat ein paar Stunden gedauert, war aber alles super dokumentiert. Nur einen schönen Komplettschaltplan habe ich jetzt nicht mehr.

Fazit: Ich würd‘s wieder machen!

Die alte Elektronik habe ich erst mal eingelagert ... irgendwie auch schade drum. Was ich da noch alles fummeln konte!


Tschau
Steffen


Lass dich nicht verrückt machen, es gibt hier eine ganze Menge Leute, die ohne jede eigene Erfahrung die Vape von morgens bis abends schlechtreden.

Glückwunsch zu der Vape, ich finde sie auch super. Wie mein ansonsten allem Neuen gegenüber sehr kritischer 85-Jähriger MZ - Meister sagte: Mit der Vape ist die MZ ein neues Motorrad. Dem kann ich nur beipflichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Lorchen hat geschrieben:
Gefühlt... Das ist so ein geflügeltes, oft verwendetes Wort für einen subjektiven Eindruck, der gewünscht ist. Heute Morgen war ich gefühlt munterer als gestern und bin doch an einen Laternenpfahl gelaufen.


Ich hoffe, es tut nicht allzusehr weh? Einem Freund von mir ist das tatsächlich passiert. Betonpfahl. Der Fettfleck war zwei Wochen lang trotz Regen zwischendurch noch zu sehen! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
koschy hat geschrieben:
Altfranke hat geschrieben:
Hi,

ich wollte nur mal berichten von meinem Einbau einer Vape Zündanlage in meine ETZ 150. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert! Die Maschine läuft viel runder, das Kerzenbild ist herrlich, sogar der Verbrauch ist gesunken. Unter Volllast zieht sie gefühlt besser. Ich fahre jetzt nach Tacho 110. Berg ab ist das Ruckeln weg. Die 250 EUR haben sich für mich gelohnt.

Einziger Wehrmutstropfen; Früher hat sie schöner geblubbert im Standgas. Die Lima pfeift manchmal auch bissel, habe ich hier aber auch schon gelesen.

Der Einbau hat ein paar Stunden gedauert, war aber alles super dokumentiert. Nur einen schönen Komplettschaltplan habe ich jetzt nicht mehr.

Fazit: Ich würd‘s wieder machen!

Die alte Elektronik habe ich erst mal eingelagert ... irgendwie auch schade drum. Was ich da noch alles fummeln konte!


Tschau
Steffen


Lass dich nicht verrückt machen, es gibt hier eine ganze Menge Leute, die ohne jede eigene Erfahrung die Vape von morgens bis abends schlechtreden.

Glückwunsch zu der Vape, ich finde sie auch super. Wie mein ansonsten allem Neuen gegenüber sehr kritischer 85-Jähriger MZ - Meister sagte: Mit der Vape ist die MZ ein neues Motorrad. Dem kann ich nur beipflichten.

Zündung ja, von mir aus. Aber wozu denn auch den Generator? Das ist ja das was nicht sein muss...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 08:26 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ach Leute, immer dieselbe Debatte.

120er Hinterreifen müssen auch nicht sein, macht mancher trotzdem.
Und es gibt noch viel mehr Beispiele wo über Sinn und Unsinn diskutiert werden könnte.
Jeder baut sein Moped, wie es ihm gefällt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MRS76 hat geschrieben:
Ach Leute, immer dieselbe Debatte.

120er Hinterreifen müssen auch nicht sein, macht mancher trotzdem.
Und es gibt noch viel mehr Beispiele wo über Sinn und Unsinn diskutiert werden könnte.
Jeder baut sein Moped, wie es ihm gefällt.

Den Hinsweis, vor allem an einen Neuen, dass Leistung verschenkt wurde, darf man sich aber trotzdem nicht verbieten lassen.

MZ Lima + Vape Zündung = Ja.

Habe ich selber auch, soviel zum Thema Leute reden mit die keine Ahnung haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 09:50 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Jaja, lustigerweise brüllt immer ein und derselbe als erstes, wenn einer ne komplette Vape in ner Etze verbaut hat.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Altfranke hat geschrieben:
Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert! Die Maschine läuft viel runder, das Kerzenbild ist herrlich, sogar der Verbrauch ist gesunken. Unter Volllast zieht sie gefühlt besser. Ich fahre jetzt nach Tacho 110. Berg ab ist das Ruckeln weg. Die 250 EUR haben sich für mich gelohnt.

Falls es mal Probleme mit der Vape geben sollte - was dir natürlich keiner wünscht! - bitte hier berichten
viewtopic.php?p=1695967#p1695967
damit es in die dort begonnene Liste aufgenommen werden kann.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
koschy hat geschrieben:
... es gibt hier eine ganze Menge Leute, die ohne jede eigene Erfahrung die Vape von morgens bis abends schlechtreden.
...

Eine gewagte Behauptung bzw. Unterstellung.
MRS76 hat geschrieben:
Jaja, lustigerweise brüllt immer ein und derselbe als erstes, wenn einer ne komplette Vape in ner Etze verbaut hat.?

Ja, es fällt schon irgendwie auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Mir will auch nicht in den Kopf, warum man eine DREHSTROMlichtmaschine gegen eine, die Magnete umherwirbelt austauscht! Das ist technischer Rückschritt! Ist wie wenn ich eine H4 gegen eine Bilux tausche. Gefühlt wärmeres Licht, aber technischer Unsinn!
DAS begreifen manche nicht, weil sie gar nicht verstehen, auf welchen technischen Prinzipien die einzelnen Lima's aufbauen!

Die originale Drehstromlima (so sie funktionstüchtig ist) mit der elektronischen Zündung von Vape ergänzen, DAS ist sinnvoll! Ist die originale Lima dahin, gibt es guten Ersatz an originalen Teilen. Wobei ich sagen muss, mir ist nicht bekannt, dass die Drehstromlima so problematisch und oft kaputt geht wie die Gleichstromlima der 6V Modelle. Da sie genug Leistung (210W Spitzenlast) bietet und daher Reserven im Alltag hat, würde ich die niemals gegen eine Lima von Vape tauschen!

PS: Fahre selber eine Vape-Lima in meiner TS 250/1 und bin zufrieden mit ihr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3002
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Und wieder, diese Vape Allergie.
Kein anderes Motorrad hat eine Auto lima für den Strom. Wenn MZ in der Lage gewesen wäre eine Vape zu bauen, hätten die nie diesen schweren, schlecht gewuchteten Rotor eingebaut.
Der besonders bei der kleinen ETZ , das Lima Lager killt.
Also lasst die Leute in Ruhe, die umrüsten wollen, es ist dehnen ihre Entscheidung und Geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 20:48 
Offline

Beiträge: 3727
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wieviel Reserve hat den die Drehstromlima in einer normalen MZ und wozu brauche ich die?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Kai2014 hat geschrieben:
... diesen schweren, schlecht gewuchteten Rotor eingebaut.
Der besonders bei der kleinen ETZ , das Lima Lager killt....


Davon hörte ich noch nie, dass der Rotor das Lima-Lager killt.

Haste mal den Rotor der Vape gewogen? Der soll jetzt leichter sein mit den ganzen Dauermagneten dran? :lach:

-- Hinzugefügt: 24. Aug 2019, 21:51 --

matthias1 hat geschrieben:
Wieviel Reserve hat den die Drehstromlima in einer normalen MZ und wozu brauche ich die?


Weißt Du, die Vape liefert erst genug Strom, wenn der Motor lustig dreht (eigene Erfahrung, ich habe eine drin in meiner TS). Die Drehstromlima schon in den untersten Drehzahlen. DAS ist der große Vorteil, den auch nur die Wenigsten verstehen (wollen)....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kai2014 hat geschrieben:
Und wieder, diese Vape Allergie.
Kein anderes Motorrad hat eine Auto lima für den Strom. Wenn MZ in der Lage gewesen wäre eine Vape zu bauen, hätten die nie diesen schweren, schlecht gewuchteten Rotor eingebaut.
Der besonders bei der kleinen ETZ , das Lima Lager killt.
Also lasst die Leute in Ruhe, die umrüsten wollen, es ist dehnen ihre Entscheidung und Geld.

Stimmt, Guzzi und BMW sind keine Motorräder! :D
Beide haben Bosch-Drehstromlichtmaschinen eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kai2014 hat geschrieben:
...
Wenn MZ in der Lage gewesen wäre eine Vape zu bauen,
...

Soso, die Ingenieure bei MZ waren also nur eine technische Laienspieltruppe? :gruebel: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2058
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Habe auch die gute Drehstrom gegen die "schlechte" Vape getauscht im Jahr 2010 bei der ETZ 250 weil die Graphitringe kaputt waren.
OK, gibt auch Kupferschleifringe, aber ich hatte keine Lust, dies und vielleicht jenes oder sonstnoch was noch kommt zu tauschen, also Vape.
Weniger Leistung, 180W vs. 210W, egal, das Licht (H4) ist genau so hell wie vorher.
Übrigens wird bei der ETZ-Variante das Licht im Standgas (ca.1200 U/min bei mir) nicht dunkler und die Ladekontroll-Lampe geht nicht an.
Die ETZ funktioniert einfach, fertig, außer einmal vor einem Jahr mit Zündungstotalausfall, die Ladespule der Grundplatte war defekt, neue Grundplatte notwendig, auch Vape kann kaputt gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. August 2019 21:45 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ne Ne die MZ-Ingenieure waren schon tolle Fachlaute, wenn man sich ansieht was sei unter erschwerten Bedingingen sogar im Rennsport erreichba machten.
Aber sie durften nur selten verwirklichen, was sie wirklich fuer besser hielten. Die PLANUNG lies wirklich Gutes oder Besseres meist aus Kkostengruenden nicht
zu
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 06:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Kai2014 hat geschrieben:
Kein anderes Motorrad hat eine Auto lima für den Strom. Wenn MZ in der Lage gewesen wäre eine Vape zu bauen, hätten die nie diesen schweren, schlecht gewuchteten Rotor eingebaut.

Selbst auf die Gefahr hin, dass ein Glaubenskrieg ausbricht, meine Meinung dazu:

Das 2-Phasen-Prinzip der VAPE-Lima ist eindeutig das schlechtere (->pulsierender Gleichstrom und inakzeptable Lastabhängigjkeit der Generatorspannung [s. dazu Untersuchung in MZ-Elektrik S. 105]). Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der das so macht, aus gutem
Grund ...
Dass das VAPE-System unbestritten einen guten Ruf hat, liegt m.E. nur daran, dass LiMa und Zündung voneinander getrennt sind und die
Zündung quasi immer funktioniert, egal was mit dem Rest ist. Das ist bei der Drehstrom-LiMa mit Batteriezündung anders.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3002
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Und wenn es damals genug E-Zündungen gegeben hätte, bin ich mir sicher hätten sie die Unterbrecher entsorgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 08:10 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Altfranke hat geschrieben:
... Nur einen schönen Komplettschaltplan habe ich jetzt nicht mehr ...


Guck mal hier. Leider hat der Herr Moser nur den Pan für die TS250 mit der Powerdynamo/Vape neu gezeichnet; das sollte jedoch bei der kleinen ETZ recht ähnlich sein. Einzige mit bekannte Unterschiede sind die Kabel zur Schalterkombi, die Anschlüsse für die Kontrollampen in DZM/Tacho: BLK & Ladung (49 & 61), sowie die Kabelsicherung im Scheinwerfer der TS.

Alternativ findest du in der ursprünglichen Einbauanleitung von Powerdynamo den kompletten (meiner Meinung nach leider recht unübersichtlichen) Schaltplan der PD/Vape für die kleine ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Besteht eigentlich die Möglichkeit, die Gleichstrom LiMa der TS 4-Gang mit 6V gegen eine Drehstrom LiMa zu ersetzen? Also, mit vertretbaren Aufwand. ?

Der Erfolg der Vape liegt mit Sicherheit auch in der einfachen Montage und was neues ist immer schön. Ich hab mir das in Lothar‘s Kompendium mal durchgelesen. Sachliche Argumente sind nun mal doch greifbarer als Gefühle ?‍♂️

Schönen Sonntag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 09:25 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
walkabout 98 hat geschrieben:
Besteht eigentlich die Möglichkeit, die Gleichstrom LiMa der TS 4-Gang mit 6V gegen eine Drehstrom LiMa zu ersetzen? Also, mit vertretbaren Aufwand. ?

Schönen Sonntag


Nur mit erheblichem Aufwand,
das Gehäuse muß aufgespindelt werden und ein Adapterring gedreht/gefräst werden.

Könner machen das aber auch mit der Flex, Bilder sind mir dazu schon gezeigt worden.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hier ein Bild von dem besagten Ring
viewtopic.php?f=14&t=50679
aus dem Forum verlinkt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier direkt :arrow: http://www.mz.cx/technik/adapterring/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 12:49 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 13:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
derMaddin hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
... diesen schweren, schlecht gewuchteten Rotor eingebaut.
Der besonders bei der kleinen ETZ , das Lima Lager killt....


Davon hörte ich noch nie, dass der Rotor das Lima-Lager killt.


Weil es Quatsch ist. Vorallem wirkt sich die Wuchtung bei dem kleinen Durchmesser auch nicht so massiv aus.

Mainzer hat geschrieben:
Beide haben Bosch-Drehstromlichtmaschinen eingebaut.


Richtig!
Und nicht nur die. Drehstromlichtmaschinen gibts auch bei vielen Japanern, bei Ural, etc.pp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Japaner aber oft permanenterregt, wie bei der Rotax.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 13:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mainzer hat geschrieben:
Die Japaner aber oft permanenterregt, wie bei der Rotax.


Oft, aber nicht immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Warum wird eigentlich nicht mal ein "Vape vs. originale Lima" -Thread eröffnet? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass dieses Thema so langsam mal ausführlich besprochen werden müsste. :-)

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, diesen Glaubenskrieg immer auf dutzende verschiedene Threads zu verteilen, wo es eigentlich meist um ganz andere Dinge geht. Nur mal so als Vorschlag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
koschy hat geschrieben:
Warum wird eigentlich nicht mal ein "Vape vs. originale Lima" -Thread eröffnet?

Hält Dich irgendwas von ab ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Maik80 hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Warum wird eigentlich nicht mal ein "Vape vs. originale Lima" -Thread eröffnet?

Hält Dich irgendwas von ab ?


Ja. Ich will nicht für den ganzen Streit verantwortlich sein ;-)

Nee, aber mal im Ernst : Wenn man so einen Thread aufmacht, dann sollte man mMn auf jeden Fall schon mal alle Fakten recherchieren und die mit in den Eröffnungspost nehmen. Und dazu fehlt mir gerade irgendwie die Lust. Aber wenn ich demnächst wieder Lust habe und es gibt so einen Thread dann noch nicht, dann werde ich das mal machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mainzer hat geschrieben:
Die Japaner aber oft permanenterregt, wie bei der Rotax.

Dann aber - soweit mir bekannt - niemals nur 2 Phasen, sondern mindestens 3. Und das ist ein gewaltiger Unterschied bez. Gleichrichterei.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 17:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18427
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Maik80 hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Warum wird eigentlich nicht mal ein "Vape vs. originale Lima" -Thread eröffnet?

Hält Dich irgendwas von ab ?



Weil die originale um welten besser ist, da über Feldwicklung regelbar :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ihr bestärkt mich in meinem Ansatz, das „alte Zeug“ nicht wegzuwerfen. Habe ich heute alles schön eingetütet, Knackfolie und so.

Ich war haute schön im Tharandter Wald unterwegs. Viel (aber in Maßen) bergauf und bergauf. Den Leistungsverlust der Lichtmaschine habe ich jedoch auch heute wieder nicht bemerkt ? Die Leerlaufeinstellung am Vergaser muss aber neu. Ich habe bisher nur grob angepasst. Mache ich jedoch lieber nicht am Sonntag. Die Vape-Zündung drehte mit der Vergasereinstellung für die alte Zündung übrigens glatt 2200 mal/min im Leerlauf.

An den Schaltplan mache ich mich mal selber. Eine ETZ 150 vor 1989 (Hupe gegen Masse und so) mit Vape LiMa und Zündung habe ich noch nicht in schön gesehen. Die Doku von Vape reicht zum Einbau. Die Anleitung ist wirklich gut. Aber ich seh‘ mich schon beim dritten Bier über LVR 7 sinnieren und Im Anschluss die Sitzbank abschrauben. Sowie ich ´ne schöne Software habe geht´s los.

Die Pläne von Familie Moser sind nett, aber nicht für meinen Typ. Danke Andreas für den Tip!

Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 17:47 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Altfranke hat geschrieben:
... Eine ETZ 150 vor 1989 (Hupe gegen Masse und so) mit Vape LiMa und Zündung habe ich noch nicht in schön gesehen...


Erfüllt das deine Erwartungen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Jaja, schöne ETZ, habe ich auch ?

Ich meine: Einen vollständigen Schaltplan der Elektrik habe ich noch nicht in schön gesehen.

-- Hinzugefügt: 25. August 2019 18:56 --

ARilk hat geschrieben:
Erfüllt das deine Erwartungen?


Weißt Du, was meine Frau gesagt hat, als ich ihr Dein Bild erklärt habe? „Mach´ da unten, was Du willst, aber ich brauch noch Platz für mein Auto“ ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 25. August 2019 20:58 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. August 2019 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2168
Alter: 63
... Subjektives Resümee : Alles hat seine Vor- u. Nachteile... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. August 2019 22:32 
Offline

Beiträge: 117
Alter: 54
koschy hat geschrieben:
.... diesen Glaubenskrieg....

Glauben tun nur Leute, die nicht wissen! Apropo glauben: Warum glaubt ihr nicht mal den "Fachleuten" hier im Forum, also Lothar, Net-Harry ect.? Meist sind es die Leute, die von Elektrik null Ahnung haben, die permanent irgendwelche "gefühlten" Dinge in den Raum werfen, wenn es um den Ersatz der Drehstromlima durch eine Vape geht. Kleiner Tipp: Mal bissle den Fachleuten glauben und weniger an Märchen! Oder aber mal selber mit der (technischen) Materie befassen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. August 2019 00:04 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ja: gebe dir vollkommen Recht: Wissen & Erfahrung sind durch nichts zu überbieten. Menschen denken/wissen/wollen/mögen nunmal unterschiedlich. Glaubenskrieg hin oder her ...

Wir kümmern uns ja alle nicht um die allerneuesten Modelle. Meine heiligen Stunden sind der totaler Blitzableiter zu Job & Alltag und ich schraube da sehr gern und fahre-kümmere mich sehr regelmäßig um 'meine Divas'. Manchmal braucht man halt auch einen zuverlässigen Parameter, um das 'rundherum' sauber hinzubekommen. Die 180/210W der originalen Lima sind gut & schön. Ich ziehe meinen Hut vor den Menschen, die das damals entworfen und zur Produktion durchgesetzt haben. Jedoch habe ich an meinen 'Mäuschen' wirklich genug mit Pflege/Wartung/Instandhaltung zu tun, sodass ich gern z.B. verschleißende Kontaktringe durch Verschleißfreies ersetze. Die Diskussuionen kenne ich - die Threads sind fast endlos: Graphit/Kupfer... Jedoch verschleißt am Ende immer irgend etwas. Aber ja: die alte originale Technik hat ihren eigenen Charme oder ihre individuelle Herausforderung. Oder sie ist ein Alibi für's Versinken in der Schrauberbude.

Manches muß & will ich mir einfach nicht mehr antun - totale Ostalgie hin- oder her. Die 'fehlenden' ~30W mit der PD habe ich noch niemalse vermisst und auch sonst keine wirklichen Nachteile damit erfahren. Drei Fernscheinwerfer oder eine Sitzheizung habe ich nicht eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. August 2019 08:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
eigel hat geschrieben:
... Subjektives Resümee : Alles hat seine Vor- u. Nachteile... :wink:


Der einzige tatsächliche faktische Nachteil an der Drehstromlima ist ihr Alter ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. August 2019 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Klaus TS hat geschrieben:
Glauben tun nur Leute, die nicht wissen! Apropo glauben: Warum glaubt ihr nicht mal den "Fachleuten" hier im Forum, also Lothar, Net-Harry ect.? Meist sind es die Leute, die von Elektrik null Ahnung haben, die permanent irgendwelche "gefühlten" Dinge in den Raum werfen, wenn es um den Ersatz der Drehstromlima durch eine Vape geht. Kleiner Tipp: Mal bissle den Fachleuten glauben und weniger an Märchen! Oder aber mal selber mit der (technischen) Materie befassen!


Nur so ein Gedanke: Vielleicht geht auch schon bei der Entscheidung „ich kaufe eine MZ“ nicht mit rechten Dingen zu. Will sagen: Nicht immer sind alle Entscheidungen, die man in Ausübung seiner Hobbies fällt, rational. Wenn mir der Einbau eines neuen Teils Spaß macht, tue ich es eben. Wenn deshalb niemand mehr bereit ist, mir bei Problemen zu helfen, weil ich so doof war, das zu machen, ist das auch O.K. Aber: Genau das habe ich hier noch nicht erlebt. Im Gegenteil. Liegt vielleicht daran, dass das ein Hobby ist? Und auch noch eins, das Spaß macht. Für alle. Den Wissenden und den Doofen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. August 2019 17:27 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
:gut: :gut: :gut:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. September 2019 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ich habe mit der kostenlosen Software draw.io einen Schaltplan auf Basis des Originals aus dem Reperaturhandbuch erstellt. Die Software kann auf dem Rechner installiert werden oder direkt im Webbrowser benutzt werden. Gibt bestimmt besseres für Schaltpläne, aber ich habe eine ganze Weile gesucht und nichts kostenloses gefunden ...

Vielleicht besteht ja Interesse am Ergebnis. Leider kann ich die Quelldatei (eine XML Datei) nicht hochladen, es funktioniert nur PDF und PNG. Vielleicht weiß jemand, wie es geht? Für Anmerkungen, insbesondere zu Fehlern, bin ich sehr sehr dankbar.

Dateianhang:
ETZ 150.drawio.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. September 2019 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Datei als .txt speichern und hier hochladen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt