Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 15. September 2019 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Sind euch schon einmal die verschiedenen Nummern auf den Leitungsverbindern aufgefallen? Hinter jeder Nummer steht auch eine entsprechende Bestückung der Bausteine, mit Einzel- und Doppelverbinder. Wenn nun der falsche Verbinder verbaut und angeschlossen wird, kann das zu einer Fehlerquelle führen, die interessante Fehlerbilder hervorruft (selbst schon erlebt). Händler bieten diese Bausteine auch nicht nummernspezifisch an, sodass ein Kauf immer ein Glücksfall ist.

Um die Suche zu vereinfachen, habe ich mal einige unten aufgelistet. Für die Richtigkeit übernehme ich keine Haftung, da ich die für die ETZ150/ S50N und bis zur SR50, nur aus dem entsprechenden Schaltplan übernommen habe.

MZ ETZ 250 : Scheinwerfer: 2x 8800.1/1 unter der Sitzbank: 1x 8000.1/1
MZ ETZ 250/F: Scheinwerfer: 2x 8800.1/1 unter der Sitzbank: 1x 8000.1/2
MZ ETZ 150 : Scheinwerfer: 2x 8800.1/3 unter der Sitzbank: 1x 8000.1/3
MZ TS 125/150/250: 1x 8800.1/2

Simson:
S50N : 1x 8800.1/6 oder 1/3 alle anderen S50: 1x 8800.1/3
S51N : 1x 8800.1/3 alle anderen S51: 1x 8800.1
S53N : 1x 8800.1/3 alle anderen S53: 1x 8800.1/1
SR50N: 1x 8800.1/3 alle anderen SR50 und SR 80: 1x 8800.1/1 und 1x 8800.1/3

Bitte schaut in eure Lager, vielleicht habt ihr die, die mir noch fehlen: 1/4 und 1/5 oder alle über 6.
Mich würde auch interessieren, welche Klemmsteine in welchem Fahrzeug noch verbaut waren.

Klemmplan:

8800.1 I-I I-I I-I
8800.1/1 I-I I I-I I I-I
8800.1/2 I I I I I I I I
8800.1/3 I-I I I I I I-I
8800.1/4
8800.1/5
8800.1/6 I I I I-I I I I


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 15. September 2019 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
vopoemme hat geschrieben:
Händler bieten diese Bausteine auch nicht nummernspezifisch an, sodass ein Kauf immer ein Glücksfall ist.



Das stimmt so nicht. Ich habe zum Beispiel immer einen erklärenden Text mit dabei:
z.B.
Leitungsverbinder B3/2 8800.1/1 TGL 27997 LV/ 5 F (3 Doppelbrücken, 2 einfach) Originalersatzteil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
vopoemme hat geschrieben:
Händler bieten diese Bausteine auch nicht nummernspezifisch an, sodass ein Kauf immer ein Glücksfall ist.



Das stimmt so nicht. Ich habe zum Beispiel immer einen erklärenden Text mit dabei:
z.B.
Leitungsverbinder B3/2 8800.1/1 TGL 27997 LV/ 5 F (3 Doppelbrücken, 2 einfach) Originalersatzteil


Bei Gabor wurde ich auch auf die verschiedenen Ausführungen (und Preise) hingewiesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Aber das könnte in die Wissensdatenbank aufgenommen werden. Wenn ich so einen Verbinder gebraucht hätte, hätte ich bestimmt nur geschaut obs ein schwarzer oder ein weißer Leistungsverbinder ist. Mir waren die feinen Unterschiede nicht bekannt! Danke für die Erläuterung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 812
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Das es unterschiedliche Verbinder gibt wusste ich,
aber nicht das es so viele sind.
Danke für die Präsentation.

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Klasse Darstellung, danke :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9389
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
/5 aber in weiß...weiterer Unterschied: verzinnte Kontakte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 09:42 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ich danke auch für den Hinweis.
ABER: im Ernstfall sollte man die Dinger ja dann doch mal prüfen/öffnen - weil umbauen (aus welchem Grund auch immer) - lassen die sich auch relativ einfach und dann hat man sich "versteckt"
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 13:09 
Offline

Beiträge: 3302
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Man muss die Steckverbinder zum Prüfen garnicht öffnen. Ein scharfer Blick von der Seite tut es auch. Da sieht man ziemlich genau, ob die Steckbrücken verbunden sind - oder nicht. Mit gutem Auge reicht sogar eine kleine Wackelprüfung. Ursprünglich war ich mal der (falschen) Ansicht, dass es nur eine Sorte dieser Steckverbinder gäbe - aber das es so viele unterschiedliche Ausführungen gibt, sehr interessant.
Ich wusste übrigens garnicht, dass es Steckverbinder mit verzinnten Kontakten gab. Wahrscheinlich eine "Extranummer" für spezielle Exportländer ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 14:35 
Offline

Beiträge: 933
Wohnort: Bi uns to hus.
Auch wenn ich jetzt von den Originalitätsfetischisten verprügelt werde,
es gibt heute viel bessere, wasserdichte Verbindungstechniken.
Bei einem Fahrzeugneuaufbau würde ich die alten Klemmsteine nicht verwenden,
es sei denn, jemand steht auf die Erhaltung alter Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1738
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Ach, ich sag mal, bei der ETZ hat das schon 20 Jahre gehalten, wenn die nicht gerade bei Sauwetter und im Winter gefahren wurde.

Ich hab die Verbinder bei mir auch wieder so eingebaut.
Aber mit Gummikappen über den neuen Kabelschuhen, das schützt erstmal, und schützt vor Kurzschlüssen.

Am Ende noch eine Ladung Konservierungswachs durchgejagt, das sollte schon lange Zeit halten.

Im Trabbi waren die Verbinder auch, weil danach gefragt wurde.
Und zwar wurden da die Schalter der Lenksäule angeschlossen, Blinker, Hupe usw.
Da waren je die beiden äusseren Kontakte gebrückt,
für die Verteilung der Blinker, da war immer noch ein Pin frei. Da kam dann der Warnblinkschalter ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 18:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
zweitakt hat geschrieben:
Auch wenn ich jetzt von den Originalitätsfetischisten verprügelt werde,
es gibt heute viel bessere, wasserdichte Verbindungstechniken.
Bei einem Fahrzeugneuaufbau würde ich die alten Klemmsteine nicht verwenden,
es sei denn, jemand steht auf die Erhaltung alter Probleme.


Also ich bin kein Originalfetischist, aber trotzdem baue ich diese Steckverbindungen gerne ein. Wenn die Kabelschuhe fest sind, dann funzt das oftmals 20/30 Jahre lang. Ob die hochgelobten "super-Seal-Stecker in 20/30 Jahren noch funzen, das weiß ich in 20/30 Jahren :wink:
Aber ich freue mich jetzt schon darüber, das ich an diesen Leitungsverbindern prima mit dem Stromprüfer (Prüffix :wink: )
Dateianhang:
k-IMG_20190916_193222.jpg

prüfen kann, ob da Strom da ist, oder nicht :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Guesi hat geschrieben:
Das stimmt so nicht. Ich habe zum Beispiel immer einen erklärenden Text mit dabei:
z.B.
Leitungsverbinder B3/2 8800.1/1 TGL 27997 LV/ 5 F (3 Doppelbrücken, 2 einfach) Originalersatzteil


OK, hab mich vielleicht etwas zu missverständlich ausgedrückt. Die meisten Schrauber wissen meistens nicht wirklich, welche in ihr Fahrzeug gehören. Eine genaue Zuordnung ist immer von Vorteil. Das heißt aber nicht, dass der Verbaute auch der Richtige ist (kann ja auch "angepasst" wurden sein). Bei mir standen schon einige Fahrzeuge, vorallem Simson, wo es von den Besitzern hieß: "Hab alles neu gemacht und jetzt spinnt die Elektrik". Eine der Ursachen, waren eben diese Leistungsbausteine, die eben aus Unkenntnis falsch waren. Gern wurde aber auch die Spule für die Zündung. anstelle der Lichtspule eingebaut.
Bezogen habe ich mich, unter anderem auf diese Beschreibungen, wobei im letzten Link drauf hingewiesen wird, dass dieser umgebaut werden muß.

der janne hat geschrieben:
/5 aber in weiß...weiterer Unterschied: verzinnte Kontakte


Danke für die Einstellung. Was mich stutzig werden lässt, ist das alle eigentlich symetrisch bestückt sind, was ja auch Sinn macht, da diese keine feste Einbaulage besitzen. Nun gehe ich aber davon aus, dass du Originalware besitzt.

Marwin87 hat geschrieben:
ich bestimmt nur geschaut obs ein schwarzer oder ein weißer Leistungsverbinder ist.


Die Dinger gibt es auch in gelb. Auf einigen Teilemärkte schon gesehen. Deshalb ist es ja gerade von Vorteil, wenn man weiß was man braucht

zweitakt hat geschrieben:
Auch wenn ich jetzt von den Originalitätsfetischisten verprügelt werde, es gibt heute viel bessere, wasserdichte Verbindungstechniken.
Bei einem Fahrzeugneuaufbau würde ich die alten Klemmsteine nicht verwenden, es sei denn, jemand steht auf die Erhaltung alter Probleme.


Ehrlich? Welche nimmst du da? Würde mich wirklich interessieren. Die meisten Probleme bereiten eigentlich die Flachstecker und deren Verpressung. Nur wenn die einmal heiß geworden sind, tausche ich eigentlich immer die komplette Klemmstelle aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 16. September 2019 20:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
In meiner 82er ETZ war ein grüner montiert mit der ETZ typischen Belegung. Selbst in den DDR-Waschmaschinen von Foron waren die Verbinder, Belegung muss ich mal schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 17. September 2019 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
@vopoemme.
Ich hab mir ja grad ne ETZ250 zusammengebaut. Die Elektrick funzt bei mir eigentlich ganz gut, trotzdem hab ich grad ein Schreck bekommen und genau geschaut ob da vll unterschiedliche verbaut sind. Ist mir beim Kabelbaum einziehen nicht aufgefallen.
Es ist bestimmt nur ein Schreibfehler bei dir, es steht jedenfalls bei ETZ 250: 2x 8800 im Scheinwerfer und 1x 8000 unter der Sitzbank. Das soll best. auch 8800 heissen oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 17. September 2019 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1710
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Die Klemmleisten finden sogar bei Bayrischen Falschtaktern Verwendung :wink: :mrgreen:

Dateianhang:
Klemmleiste.jpg


Gruß
Frank

-- Hinzugefügt: 17. September 2019 08:42 --

Bei Bastelleien habe ich mir mit Exel ein Schema erstellt wie die Klemmleisten belegt sind.
Hier ein Beispiel von meinen ehemaligen Rotax Gespann.
Dateianhang:
Klemmleisten Sicherungen Rotax.xls


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 17. September 2019 08:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3301
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Der Harzer hat geschrieben:
Bei Bastelleien habe ich mir mit Exel ein Schema erstellt wie die Klemmleisten belegt sind.
Hier ein Beispiel von meinen ehemaligen Rotax Gespann.
Dateianhang:
Klemmleisten Sicherungen Rotax.xls

Cool, danke! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmsteine Leitungsverbinder 8800.
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2021 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1806
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Aus dem FER-Katalog:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt