Guesi hat geschrieben:
Das stimmt so nicht. Ich habe zum Beispiel immer einen erklärenden Text mit dabei:
z.B.
Leitungsverbinder B3/2 8800.1/1 TGL 27997 LV/ 5 F (3 Doppelbrücken, 2 einfach) Originalersatzteil
OK, hab mich vielleicht etwas zu missverständlich ausgedrückt. Die meisten Schrauber wissen meistens nicht wirklich, welche in ihr Fahrzeug gehören. Eine genaue Zuordnung ist immer von Vorteil. Das heißt aber nicht, dass der Verbaute auch der Richtige ist (kann ja auch "angepasst" wurden sein). Bei mir standen schon einige Fahrzeuge, vorallem Simson, wo es von den Besitzern hieß: "Hab alles neu gemacht und jetzt spinnt die Elektrik". Eine der Ursachen, waren eben diese Leistungsbausteine, die eben aus Unkenntnis falsch waren. Gern wurde aber auch die Spule für die Zündung. anstelle der Lichtspule eingebaut.
Bezogen habe ich mich, unter anderem auf
diese Beschreibungen, wobei im letzten Link drauf hingewiesen wird, dass dieser umgebaut werden muß.
der janne hat geschrieben:
/5 aber in weiß...weiterer Unterschied: verzinnte Kontakte
Danke für die Einstellung. Was mich stutzig werden lässt, ist das alle eigentlich symetrisch bestückt sind, was ja auch Sinn macht, da diese keine feste Einbaulage besitzen. Nun gehe ich aber davon aus, dass du Originalware besitzt.
Marwin87 hat geschrieben:
ich bestimmt nur geschaut obs ein schwarzer oder ein weißer Leistungsverbinder ist.
Die Dinger gibt es auch in gelb. Auf einigen Teilemärkte schon gesehen. Deshalb ist es ja gerade von Vorteil, wenn man weiß was man braucht
zweitakt hat geschrieben:
Auch wenn ich jetzt von den Originalitätsfetischisten verprügelt werde, es gibt heute viel bessere, wasserdichte Verbindungstechniken.
Bei einem Fahrzeugneuaufbau würde ich die alten Klemmsteine nicht verwenden, es sei denn, jemand steht auf die Erhaltung alter Probleme.
Ehrlich? Welche nimmst du da? Würde mich wirklich interessieren. Die meisten Probleme bereiten eigentlich die Flachstecker und deren Verpressung. Nur wenn die einmal heiß geworden sind, tausche ich eigentlich immer die komplette Klemmstelle aus.