Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 15:54 
Offline

Beiträge: 3
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage, gibt es eine elektrische Zündung für die TS 125 ?
Damit ist keine Vape gemeint sondern so eine wie bei der Simson Schwalbe KR 51/2l.
Gruß Marek


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 15:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16731
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Gib mal "elektronische Zündung" in der Suchfunktion ein, dann bist Du eine Weile beschäftigt :wink:

Dateianhang:
2019-12-29_155642.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die ab Werk verbaute Zündung ist elektrisch. Ist ja kein Diesel oder Glühkerzenmotor.

SPOILER:
Das Funktionsprinzip der Zündung an der KR51/2L entspricht genau dem der VAPE (CDI-Zündung).
Eine elektronische Batteriezündunge gibt es mittlerweile bei Güsi zu kaufen. Sowas kann man sich aber auch mit kleinem Aufwand selbst bauen, wenn man den Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik kennt ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 17:31 
Offline

Beiträge: 3
Solche Antworten kann man nur lieben.☹️
Ich dachte es wäre ein Elektromotor Antrieb ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14657
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ml-Marek hat geschrieben:
Solche Antworten kann man nur lieben.☹️
Ich dachte es wäre ein Elektromotor Antrieb ?

Sag erst mal .....Guten Tag......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo hier im Forum,
die Jungs bellen nur weil Du Dich hier nicht vorgestellt hast...

Original wurde in der TS -Reihe nur die Unterbrecherzündung mit 6V eingebaut.
Da gab es keine Magnetzündung wie bei Simson.

Es gibt Nachrüstzündungen incl. Lichtmaschine, die Funktionieren und da ist die Powerdynamo / Vape genau das was Du suchst, aber da musst Du 250.- Euros in die Hand nehmen.
Auch Güsi verkauft seit diesem Jahr eine Nachrüst- Zündung, da wird aber die alte Lichtmaschine beibehalten.
Also immer unterscheiden:
Die Lichtmaschine erzeugt die elektrische Energie
Die Zündung ist dann wieder was anderes und eigentlich getrennt von der Lichtmaschine zu betrachten, obwohl sie auf dieser montiert ist.

Bye
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ml-Marek hat geschrieben:
Solche Antworten kann man nur lieben.☹️
Ich dachte es wäre ein Elektromotor Antrieb ?


Ich weiß nicht was Du hast! Der Mainzer hat Dir doch beschrieben, was für Möglichkeiten Du hättest. Wenn ich aber lese, dass Du "elektrisch" und "elektronisch" schon in der Überschrift des Fred's durcheinander würfelst.... Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Sollte man schon auseinander halten! Die originale Unterbrecherzündung ist "elektrisch", die Vape, oder eine andere KONTAKTLOSE Zündanlage "elektronisch". :roll:


ertz hat geschrieben:
Hallo hier im Forum,
die Jungs bellen nur weil Du Dich hier nicht vorgestellt hast...


Nein machen sie nicht! Elektrisch und elektronisch sollte man schon irgendwie auseinander halten. Das ist wichtig, sonst redet man aneinander vorbei! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 21:25 
Offline

Beiträge: 3
Vielen Dank für die Belehrung (Elektro und Elektrisch). Ich möchte euch nicht weiter belästigen mit meinem Anliegen.
Wünsche euch allen einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ?
MFG Marek


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3764
Alter: 46
??? Bin durch die merkwürdige Überschrift auf diesen Fred aufmerksam geworden. Hat jemand die Frage von Marek verstanden? Elektrische Zündung... klar, was denn sonst? Ich verstehe die Frage nicht. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 01:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18428
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ml-Marek hat geschrieben:
Vielen Dank für die Belehrung (Elektro und Elektrisch). Ich möchte euch nicht weiter belästigen mit meinem Anliegen.
Wünsche euch allen einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ?
MFG Marek


Nicht gleich eingeschnappt sein ;)

Beschreibe dich bitte erst mal, was für eine Anlage bei Dir in Betrieb ist und wo das Problem liegt.


Gern auch mit Bildern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 06:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16731
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ml-Marek hat geschrieben:
Vielen Dank für die Belehrung (Elektro und Elektrisch). Ich möchte euch nicht weiter belästigen mit meinem Anliegen.
Wünsche euch allen einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ?
MFG Marek


Danke gleichfalls - und tschüß :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Ml-Marek hat geschrieben:
Vielen Dank für die Belehrung (Elektro und Elektrisch).
MFG Marek


Falsch zitiert: Die Belehrung ging über Elektrisch und Elektronisch. Ohne ein gewisses Basiswissen solltest Du nicht gar so großspurig auftreten.
Was zum Lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrik
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronik
Eine elektrische Zündung ist demnach eine "altmodische", z.B. Batteriezündung mit Unterbrecher. Eine Elektronische hat vielleicht noch einen Unterbrecherkontakt, die Hauptlast wird aber durch ein elektronisches Bauelement, z.B. Leistungstransistor, übernommen. Heutzutage wird meist auch der Unterbrecherkontakt durch elektronische Bauteile (Hallgeber, Lichtschranke..) ersetzt, und auch eine Zündverstellung mittels Microcontroller realisiert.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 938
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo Leute,

da ist ein junger Mensch, der sich nicht benehmen kann, ihm fehlen Kenntnisse der Elektrotechnik und hier bekommt er den großen Rundumschlag.
Das ist doch nur das Spiegelbild unserer jetzigen Bildungspolitik, unserer Gesellschaft. Woher soll er es denn wissen?
Wenn ich mich an meine Schullaufbahn erinnere und die meines 18jährigen Sohnes zum Vergleich heranziehe,
ohhhh man.
Wir hatten Labornetzteile und feste Tischaufbauten für Experimente mit Strom und Spannung.
Für meinen Sohn musste ich eine Flachbatterie kaufen für eine fliegende Tischverdrahtung.
Aber mein Sohn kann sich benehmen, da habe ich dann nicht alles falsch gemacht.

Das Verhalten des Themeneröffners finde ich auch nicht Unbedingt gut, aber die fachlichen Kenntnisse kann er fast nicht mehr haben.

Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 11:00 
Offline

Beiträge: 444
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Vielleicht kann der TE seine Frage nochmal neu formulieren, wir schnappen wieder aus und dann können sicher auch die Elektrik (Elektronik) Spezialisten was dazu sagen.
Ich hab da auch nicht so den Plan, aber mit den Leitfäden vom Lothar hat's bisher gut geklappt.
Grüße vom Jungpionier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Das benehmen der der Anwesenden ist jetzt aber nicht viel besser, oder.
Immer dasselbe und dann wundert man sich noch :roll:


Sorry aber die Aufregung ist völlig übertrieben.
trabimotorrad hat geschrieben:
Ml-Marek hat geschrieben:
Vielen Dank für die Belehrung (Elektro und Elektrisch). Ich möchte euch nicht weiter belästigen mit meinem Anliegen.
Wünsche euch allen einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ?
MFG Marek


Danke gleichfalls - und tschüß :evil:


Sagt auch alles und sieht sicher gut aus für Neue :ja:


Jungpionier hat geschrieben:
Vielleicht kann der TE seine Frage nochmal neu formulieren, wir schnappen wieder aus und dann können sicher auch die Elektrik (Elektronik) Spezialisten was dazu sagen.
Ich hab da auch nicht so den Plan, aber mit den Leitfäden vom Lothar hat's bisher gut geklappt.
Grüße vom Jungpionier


So geht es auch :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 17:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Nordlicht hat geschrieben:
Ml-Marek hat geschrieben:
Solche Antworten kann man nur lieben.☹️
Ich dachte es wäre ein Elektromotor Antrieb ?

Sag erst mal .....Guten Tag......


Ich finde "Hallo zusammen" durchaus formell und freundlich ausreichend.
Seinen 2. Post finde ich eher misslungen.
Aber darum geht es hier überhaupt nicht.
Zündungen waren m. E. das Thema.
Vielleicht können wir ja damit weitermachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Andreas hat geschrieben:
Zündungen waren m. E. das Thema.
Vielleicht können wir ja damit weitermachen.

Nagut.
Es gibt für die kleine TS eine Elektronikzündung, die genau so funktioniert wie die Elektronikzündung der KR51/2L. Das ist die VAPE.

Wenn man das grundliegende Funktionsprinzip der MZ-Batteriezündung beibehalten will (also keine CDI einbauen will), bleibt
a) Güsis Zündung mit Zündzeitpunktverstellung
b) Ungarn / Polen / o.ä. -Zündung aus diversen Quellen
c) Eigenbau mit wahlweise optoelektronischer oder magnetische Abnahme. Ich bevorzuge an dieser Stelle Hallsensoren, da diese unempfindlich gegenüber Kohlenabrieb sind. Zudem meistens bis 175 °C spezifiziert (es gibt aber auch Reflexlichtschranken bis 125 °C, was ausreicht).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 18:23 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
https://bildungswissenschaftler.de/5000 ... beitswelt/
https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_s ... 11962.html

früher.... ja früher war alles noch ganz anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Bei güsis Zündung irritiert mich, das die Elektronik mit im Motorgehäuse sitzt. Das kann doch eigenlich nicht der weisheit letzter Schluss sein, z.B. bei hohen Temperaturen. Gebereinhait und Elektronik zu entkoppeln ist doch eigentlich nicht so schwierig. Gut, dann hat man die LED zum Einstellen nicht mehr in Sichtweite... Bei meiner Ural 750 von 2002 sind damals reihenweise die Zündungen abgeraucht, weil die Elektronik mit im Motorgehäuse verbaut war. Durch magere Bedüsung und Kat wurde das Öl schnell mal 120 Grad heiss - das wars dann für die Zündung. Erst mit einer entkoppelten Zündung war das Problem behoben. Von den Motorvibrationen mal ganz abgesehen... Wie sind da eure Erfahrungen? (Ich suche eine Notersatzzündung für meine originale EBZA...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn die Elektronik entsprechend dimensioniert ist, stellt das kein Problem dar.
Meine Eigenbauzündung bei der Guzzi sitzt vorne auf der Nockenwelle und läuft auch im Sommer im Stau einwandfrei. Dabei sind die kleinen Guzzis für ihre hohen Öltemperaturen bekannt (meine nicht, die hat ja kein Thermometer!) :P
Dass man dann alle Bauteile mit mindestens 125 °C operating temperature aussucht sollte klar sein. Ich behaupte aber mal, dass es unter dem LiMa-Deckel einer Zweitakt-MZ nicht so warm wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wir waren mit diesen Zündungen auf der Ligurischen Grenzkammstraße (1 x 12 V und 1 x 6V Ausführung).

Die Motoren wurden dort sicherlich nicht geschont.Hohe Drehzahlen bei niedrigen Geschwindigkeiten (Geländefahrten).
Und beide hielten ohne Probleme durch.

https://www.youtube.com/watch?v=l_Qs6COm7gQ


Mittlerweile laufen ja einige dieser Zündungen bei den Kunden.
Und wenn sie mal verbaut sind und nicht verpolt angebaut wurden :-) laufen die auch gut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Guesi hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=l_Qs6COm7gQ


:shock: Was habt ihr denn am Ende des Filmchens mit der armen TS gemacht? :shock:
Na immerhin kannst Du, solltest Du sie verkaufen wollen, schreiben: "Lief bis zum Umfallen." :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die gehört Schnauz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrozündung
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Guesi hat geschrieben:
Die gehört Schnauz.


Das wieder hoch holen ist viel besser :mrgreen: da hat er wie immer Glück gehabt der Herr Schnauz :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt