Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 12:10 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Kiel
Alter: 45
Hallo, da ich nach vielem Lesen leider noch nicht weiter gekommen bin, muss ich auch mal um Hilfe bitten:

Der Problemfall: Meine Es150. Vor einigen Jahren neu zusammengesteckt und dabei auch neuen Kabelbaum und eine Powerdynamozündung verbaut. Seitdem leider nur sehr sporadisch mal gefahren, sie lief aber gut. Nun hatte sie nach einer längeren Fahrt plötzlich das Stottern bekommen und ging aus. Anschließend ging sie nach vielem Antreten mal kurz an und dann immer wieder abgestorben. Nachdem ich allesmögliche durchgegangen bin (Vergaser etc) habe ich festgestellt, dass der Zündfunke sich nur sporadisch mal blicken lässt. Also habe ich erstmal Zündkerze/Kerzenstecker/Zündkabel getauscht und Batterieladung gemessen + blaues Kabel abgezogen, jedoch leider ohne Erfolg. Ich habe auch das Zündkabel direkt an den Zylinderkopf gehalten und die Blitzpistole angeklemmt, es war aber weiterhin nichts zu sehen.

Ich suche nun eine Checkliste, anhand derer ich die einzelnen Komponenten durchmessen kann. Gibt es sowas?

Was ich bisher gemessen habe:

Zündkabe an Masse: 6 kOhm

weißes Kabel der Grundplatte an Masse: 70 Ohm

Außerdem: halte ich das Multimeter an das rote Kabel der Grundplatte, dass zur Zündspule geht, an + der Batterie, wird mir Bordspannung angezeigt. Hier bin ich jetzt gerade verwirrt, da ich dachte, dass Zündspulen immer mit + versorgt werden, dementsprechen müsste doch bordspannung anliegen wenn ich das Multimeter an Minus der Batterie halte... Habe ich da einen Denkfehler?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Gruß Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 12:26 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bei der Powerdynamo wird die Zündspannung in extra Spulen erzeugt, hat also nichts mit der Batterieladung zu tun. Einer der meisten Fehler ist das keine Extra Massekabel gelegt werden. Es ist unbedingt ein Massekabel vom Motor an den Massepunkt, und ein Massekabel von der Powerdynamo Zündspule zum Massepunkt zu legen. Wenn das nicht geschieht kann die Zündung schnell beschädigt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 13:15 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Kiel
Alter: 45
Ich denke der Fehler ist gefunden. Anscheinend hat der roter sich gaaanz langsam durch das weiße Kabel durchgebissen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 13:29 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ganz ehrlich, die Kabel haben an dieser Stelle nichts zu suchen und werden innen durch ein grosses Langloch durchgeführt.
Schaut m.M.n. Montagefehler aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 14:03 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der Stator sieht auch nicht mittig zentriert aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 14:19 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Auch das Senkloch der Halteplatte wurde versetzt. Hat der ZZP nicht mehr gestimmt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 14:54 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Kiel
Alter: 45
So, Kabel ist verlötet und die Fuhre läuft wieder.

Mir hat sich nicht erschlossen, wie man die Kabel anders verlegen soll. Bei mir ist da schlicht kein Platz. Hat da jemand evtl ein Foto?

Ansonsten ist die Grundplatte mittig montiert und ja, ich musste die Löcher auffräsen, da sich beim Abblitzen der Zündung gezeigt hat, dass der ZZP nicht stimmte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3006
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Kabel gehen innen gleich neben der KW runter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 16:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17242
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MRS76 hat geschrieben:
Ganz ehrlich, die Kabel haben an dieser Stelle nichts zu suchen und werden innen durch ein grosses Langloch durchgeführt.
Schaut m.M.n. Montagefehler aus.


Eindeutig! Nach innen ist jede Menge Platz, das konnte doch so nicht gut gehen, war nur eine Frage der Zeit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 16:15 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Laut Anleitung....
Das Kabel muss durch die untere Durchführung!

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2020 16:24 --

Ich baue demnächst auch wieder eine ein.
Ich hab das mal grob zusammen gesteckt.
Da kommt keinesfalls die Kabel soweit raus, das der Rotor schleifen könnte.
Selbst wenn die KW Lager hin sind, schleift es eher an den Spulen als am Kabel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 16:31 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Kann eventuell die Stator Vor- und Rück- Seite verdreht worden sein? Wäre auch eine Erklärung für den falschen Zündzeitpunkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 16:43 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Oder hat er eine Nachbau KW drin?
Da stimmt manchmal die Arretierung nicht.
Man lässt dann die Passfeder weg und setzt den Rotor anders auf. Aber bohrt nicht in der Grundplatte rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke Powerdynamo
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
MRS76 hat geschrieben:
Oder hat er eine Nachbau KW drin?
Da stimmt manchmal die Arretierung nicht.
Man lässt dann die Passfeder weg und setzt den Rotor anders auf. Aber bohrt nicht in der Grundplatte rum.


RICHTIG !!! ?

Der Halbmond fliegt soweit ich mich erinnere laut Einbauanleitung immer raus ! Wie sollte man sonst auch dem genauen Zündzeitpunkt einstellen können ?
Irrtümlicherweise glauben Viele der Halbmond diene der Kraftübertragung und basteln wild um ihn beibehalten zu können ...
Solche Konstruktionen dienen nie der Kraftübertragung sondern sind immer nur Montagehilfen für die Einbauposition und gegen das Verdrehen bei der Montage .
Beim verlegen jeglicher Kabel ist grundsätzlich immer darauf zu achten das sie nirgrnds gequtscht werden oder scheuern ...

So habe ich schon mehrere PD Anlagen verbaut und alle funktionieren seither problemlos . ???


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt