Der Hammer (das bewegliche Teil des Unterbrechers) darf nicht immer auf dem Nocken aufliegen

Sonst kann er ja nicht schließen (mit Druck aufm Amboss (das feste Teil) aufliegen). Das hat schon seine Richtigkeit, dass der Hammer ne halbe Umdrehung "in der Luft hängt", d.h. ohne Kontakt zum Nocken ist

Gruss
Mutschy