Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 15:19 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Hallo , nachdem ich meinen Motor neu gemacht habe und der wieder eingebaut ist , habe ich keinen Strom von der Lima. Ich habe in dem Zusammenhang gleich den Rotor gegen einen neuen mit Kupferringen getauscht ,die anderen Bauteile der Elektrick sind wieder eingebaut worden. Der Rotor hat einen Wiederstand von 5,4Ohm. Bei laufendem Motor liegt an der Batterie etwa 11,8 V an und die Lampe geht auch nicht aus , auch bei höheren Drehzahlen verändert sich nichts . Wo muss ich weiter suchen?
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 15:22 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Schau doch mal in Lothars MZ Elektrik ...
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 15:41 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
smokiebrandy hat geschrieben: Schau doch mal in Lothars MZ Elektrik ... ... auf S.39. Wenn du die drei H4-Birnen nicht gleich zur Hand hast, kannst du auch erstmal in der gleichen Anordnung nur die (Wechsel !!!!)-Spannungen zwischen u-v, v-u, w-u bei abgezogenen schwarzen Kabeln messen. Sie sollten deutlich über 15V~ (Wechselspannungsbereich!!!) bei Drehzahl liegen. Mit den H4-Lampen wäre der Test allerdings überzeugender. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 16:46 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
So , ich hab das jetzt mit dem Multimeter gemacht . Alle 3 Messungen 0,00V 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 16:51 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8845 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Hast du die Sicherung im Erregerstromkreis mal überprüft 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 16:51 |
|
Beiträge: 5689 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Wo hast du den Rotorwiderstand gemessen? Mess mal von DF am Regler gegen Masse. Was sein kann: Die Kupferringe sind andersherum angelötet als die Graphitringe. Der Rotor ist aber noch so rum wie vorher magnetisiert. Der kleine Vorerregungsstrom der Ladekontrollleuchte reicht dann nicht unbedingt aus, um die Magnetisierung umzuwerfen. In diesem Fall DF vom Regler abziehen und kurz mit Batterieplus verbinden. Dann fließt der maximale Erregerstrom von rund 3 A und magnetisiert den Rotor in der richtigen Richtung auf.
Zuletzt geändert von Mainzer am 29. März 2020 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 16:58 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
UlliD hat geschrieben: Hast du die Sicherung im Erregerstromkreis mal überprüft  Sicherungen habe ich als erstes überprüft. Alle Ok. -- Hinzugefügt: 29.03.2020 18:15 --Mainzer hat geschrieben: Wo hast du den Rotorwiderstand gemessen? Mess mal von DF am Regler gegen Masse. Was kann: Die Kupferringe sind andersherum angelötet als die Graphitringe. Der Rotor ist aber noch so rum wie vorher magnetisiert. Der kleine Vorerregungsstrom der Ladekontrollleuchte reicht dann nicht unbedingt aus, um die Magnetisierung umzuwerfen. In diesem Fall DF vom Regler abziehen und kurz mit Batterieplus verbinden. Dann fließt der maximale Erregerstrom von rund 3 A und magnetisiert den Rotor in der richtigen Richtung auf. Den Rotorwiederstand habe ich zwischen den Ringen gemessen, im ausgebauten Zustand. Das mit der Magnetisierung war der Punkt  Jetzt muss ich morgen schauen warum die Lampe erst so spät ausgeht. Mit dem alten Rotor ging sie bei ca.1000rpm aus , jetzt zwischen 1500 und 2000rpm. Der Widerstand zwischen DF Regler und Masse ist 5,1 Ohm
Zuletzt geändert von DWK am 29. März 2020 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 17:25 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
DWK hat geschrieben: So , ich hab das jetzt mit dem Multimeter gemacht . Alle 3 Messungen 0,00V  Also genau nach Schaltung aus der MZ-Elektrik? Und die 21W-Lampe leuchtete, als du sie wie in der Schaltung angegeben an die Feldwicklung angeschlossen hast?
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 17:29 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
lothar hat geschrieben: DWK hat geschrieben: So , ich hab das jetzt mit dem Multimeter gemacht . Alle 3 Messungen 0,00V  Also genau nach Schaltung aus der MZ-Elektrik? Und die 21W-Lampe leuchtete, als du sie wie in der Schaltung angegeben an die Feldwicklung angeschlossen hast? Ups die hatte ich nicht dabei  Sorry. Gemessen habe ich bei abgezogenen Kabeln, gegen Fremdkontakt geschützt, direkt an der Lima zwischen den Kontakten. Aber der Tip von Nils hat erstmal weitergeholfen, die Lampe geht schonmal aus , wenn auch etwas später wie sonst.
|
|
Nach oben |
|
 |
sam_der_fuchs
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 20:25 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Dresden
|
DWK hat geschrieben: Jetzt muss ich morgen schauen warum die Lampe erst so spät ausgeht. Mit dem alten Rotor ging sie bei ca.1000rpm aus , jetzt zwischen 1500 und 2000rpm. Ich hatte letztens ein ähnliches Problem und konnte dem mit neuen Bürsten abhelfen. Hab allerdings auch gleich den kompletten Bürstenhalter mitgetauscht, weil die Federn in dem alten doch schon recht müde waren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 20:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
DWK hat geschrieben: Jetzt muss ich morgen schauen warum die Lampe erst so spät ausgeht. Mit dem alten Rotor ging sie bei ca.1000rpm aus , jetzt zwischen 1500 und 2000rpm. Das kenne ich. Schuld war der Rotor selbst. Der hat auch nicht sehr lange gehalten. Plötzlich war die Wicklung unterbrochen - natürlich weit weg von daheeme. 
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 20:41 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...konkret auf der Hälfte der Rückfahrt vom Schänzle... 
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 20:45 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Und ich dachte die Rotore mit den Kupferschleifringen halten länger als die mit den Graphitringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 20:49 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... die Schleifringe sollten halten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 20:57 |
|
Beiträge: 5689 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
990sm-r hat geschrieben: Und ich dachte die Rotore mit den Kupferschleifringen halten länger als die mit den Graphitringen. Wenn man den Draht beim Anlöten zu sehr misshandelt hat, aber nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 21:21 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Der Rotor den ich habe, ist ein ganz neuer, kein regenerierter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 21:25 |
|
Beiträge: 5689 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Hoffentlich hast du nicht die VAPE-Zündung drauf, sonst musst du noch den Geber tauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 29. März 2020 21:37 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Nix VAPE, ich habe die EBZA, Motor läuft ja auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 4. April 2020 20:16 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
So heute habe ich einfach nochmal den alten Rotor eingebaut, die Lampe geht jetzt wieder bei 1000rpm aus. Warum das bei dem neuen nicht so war weiß ich nicht. Allerdings ist mir der Ladestrom mit 13,4V ohne Licht noch etwas zu wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 09:16 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
DWK hat geschrieben: Allerdings ist mir der Ladestrom mit 13,4V ohne Licht noch etwas zu wenig. Wer Strom und Spannung verwechselt, gibt mir beim nächsten Treffen ein Bier aus.(Gunther, was hast du denn für einen Regler, elektronisch oder den alten mechanischen?) Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 09:22 |
|
Beiträge: 1933 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Sind nicht die Nachbaurotoren dafür berüchtigt, erst bei höheren Drehzahlen ausreichend Leistung zu produzieren? Ich meine mich da an entsprechende Threads zu erinnern...
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 09:54 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
lothar hat geschrieben: DWK hat geschrieben: Allerdings ist mir der Ladestrom mit 13,4V ohne Licht noch etwas zu wenig. Wer Strom und Spannung verwechselt, gibt mir beim nächsten Treffen ein Bier aus.(Gunther, was hast du denn für einen Regler, elektronisch oder den alten mechanischen?) Gruß Lothar Ich habe jetzt die alte Zusammenstellung wie im alten Motor. Lima, Rotor, Regler (der mechanische). Im alten Motor hatte ich eine Spannung von 13,8V. -- Hinzugefügt: 05.04.2020 10:58 --seife hat geschrieben: Sind nicht die Nachbaurotoren dafür berüchtigt, erst bei höheren Drehzahlen ausreichend Leistung zu produzieren? Ich meine mich da an entsprechende Threads zu erinnern... Der neue Rotor liegt erstmal in der Schublade.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 10:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
DWK hat geschrieben: Ich habe jetzt die alte Zusammenstellung wie im alten Motor. Lima, Rotor, Regler (der mechanische). Im alten Motor hatte ich eine Spannung von 13,8V. Dann klemm doch mal einen Streifen Papier zwischen Rückstellfeder und Reglerkontaktes, wie in der MZ-Elektrik auf S.24 (Mitte) beschrieben. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 16:03 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Hallo Lothar, auf Seite 24 ist der 6V Regler beschrieben , wo soll ich beim 12V Regler den Papierstreifen zwischen klemmen? Ich hab mal den Motor gestartet und beobachtet wann der Reglerkontakt arbeitet , bei ca. 3000rpm arbeitet der Kontakt .
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 16:56 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Hab gerade um die Ecke einen alten Regler liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 18:07 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
DWK hat geschrieben: auf Seite 24 ist der 6V Regler beschrieben , wo soll ich beim 12V Regler den Papierstreifen zwischen klemmen? An der gleichen Stelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 5. April 2020 19:59 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
OK, also so wie auf dem Bild von Nordlicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 08:40 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
DWK hat geschrieben: OK, also so wie auf dem Bild von Nordlicht. Genauso!
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 17:29 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
So ich habe jetzt mal einen Papierstreifen dazwischen geschoben und die Spannung ist angestiegen. Hab das ganze mit verschiedenen Stärken getestet und bis 14.6V ging es bei 4fach gefalteten Notizzettel. Dann habe ich das Biegeelement so eingestellt, dass ich jetzt mit Licht bei 13,7V bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 17:38 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 18:16 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 18:17 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Nordlicht hat geschrieben: Mit Licht 13.7? Das wäre doch gut, oder? -- Hinzugefügt: 6/4/2020, 19:18 --
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 18:36 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Ich find den Wert schon ganz OK, vorher hatte ich 13,4V ohne Licht. Ich hatte auch versucht noch dichter an die 14V zu gehen aber da ging es immer weit drüber, es sind eben nur ganz kleine Wege am Biegeelement. Etwas zu weit, dann ist es schon zu viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 18:40 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Mit Licht ist 13.7V ok.. wie ist der Wert ohne Last?
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 18:41 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
DWK hat geschrieben: Ich find den Wert schon ganz OK, vorher hatte ich 13,4V ohne Licht. Ich hatte auch versucht noch dichter an die 14V zu gehen aber da ging es immer weit drüber, es sind eben nur ganz kleine Wege am Biegeelement. Etwas zu weit, dann ist es schon zu viel. Das ist schon gut, lass es so. Prüf es aber immer mal wieder nach einigen 100km. Im Sommer sind 13,7V allemal besser als 14+. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kein Strom von der Lima Verfasst: 6. April 2020 19:36 |
|
Beiträge: 2725 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
So sehe ich das auch, danke für alles ?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|