Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18426
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Da uns gerade ultralangweilig ist, habe ich von einem Einheimischen einen 2 Zylinder Außenborder auf dem Deck liegen.

Kein Zündfunke.

Naja, die Zündanlage wurde wohl von vielen Leuten über Try und Error versucht in Gang zu bekommen.

Naja, wie dem auch sei:
Die originale Anlage hat eine Zündspule, die 2 Sekundärwindungen hat.

D.H. es zünden immer beide Zylinder im UT und OT

Ich bin der Meinung, daß die CDI defekt ist.

Nun habe ich von einem anderen Yachtie die komplette Zündanlage für den gleichen Motor bekommen, der aber ein paar Jahre neuer ist.

Diese hat 2 separate Zündspulen, die über 2 Kabel aus der CDI versorgt werden. Die Treiberkabel haben untereinander einen hohen Widerstand.

Ich hab die neue CDI in den alten Motor mal testweise eingebaut und stelle Fest, daß die Zündkerzen im Wechsel funken.

Wie funktioniert das mit nur einer Geberspule?

Ich habe von daher das Gefühl, daß die neue CDI auch nur mit der passenden Schwungscheibe/Permanentmangnet richtig funktioniert... Leider hab ich kein Stroboskop dabei :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
kutt hat geschrieben:
Wie funktioniert das mit nur einer Geberspule?

Das Polrad wird so magnetisiert sein, dass ein positiver und ein negativer Spannungsimpuls in der Geberspule entstehen.

Hier http://www.motelek.net/zundanlagen/cdi/ ... tion2.html gibt's ne ganze Menge zu lesen zu CDIs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18426
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Hmm .. Das Polrad zu der neuen CDI hat 4 separate Magnete. Bei dem Polrad zu dem Motor sehe ich nur einen Einschnitt in dem Magneten.

Vermutlich wird die die neue CDI wohl nicht mit dem anderen Polrad kompatibel sein... hätt ich nur nen Oszi mitgenommen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 7. April 2020 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Magnetismus/Polarität kannst Du mit einem Handkompass ....

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 9. April 2020 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
Alter: 56
Zitat:
D.H. es zünden immer beide Zylinder im UT und OT


Zitat:
Ich hab die neue CDI in den alten Motor mal testweise eingebaut und stelle Fest, daß die Zündkerzen im Wechsel funken.


Wenn die Zündung jeweils im OT erfolgt dann paßt das doch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18426
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Heh .. wenn das Polrad gepasst hätte.

Aber ohne Stroboskop hat man keine Chance das zu prüfen.

Naja, die originale CDI funzt ja auch mit einer anderen Zündspule und die Bude läuft.

Diese CDI zündet aber immer beide Zylinder gleichzeitig (hat nur einen Ausgang für die Spulen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 9. April 2020 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
Alter: 56
Was ist den das für ein Motor? 2T oder 4T? Hubzapfenversatz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 10. April 2020 01:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18426
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Yamaha 2 Zylinder 2 Takt, 15PS, 80iger Jahre ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 19. November 2022 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ich klinke mich hier ein. Hätte einige Fragen im zusammenhang zu diesem CDI-Einbau-Projekt:

Bild

Bild

In diesem Video (Klick) wird das Projekt vorgestellt.

Zu meinen Fragen:

1. Hantiert der Erbauer MadeInF hier rum?

2. Der Anbieter der CDI-Bausatzes soll aus diesem Shop herkommen: https://www.4taktershop.de/

Hab ihn aber nicht gefunden. Gibt es alternative Bezugsquellen für solche CDI-Kits?

3. Gibt es weitere Einzelheiten zu diesem Projekt?

4. Wo kann man die fehlenden Teile (z.B. Adapterplatte) besorgen?

5. Angeblich soll das Kit in einer ETZ 125/150 passen. Was meinen die Fachmännerinnen? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 19. November 2022 08:46 
Zünden im u.T.
Es ist noch früh und ich bin auf die Kette meiner TS konzentriert die ich gleich trennen möchte weil zu lang aber,

wenn der Zweitaktkolben abwärts saust, dann drückt er das frische Gemisch aus dem Kurbelgehäuse durch die Überstromkanäle hoch und es verdrängt die Abgase, (mal ganz simpel gesagt) es ist also zündfähiges aber noch nicht komprimiertes Gemisch im Zylinder wenn die Kerze im u.T. den Funken spendet..... :?:

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 19. November 2022 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Über die gezeigten Nummern kommt man zu Teilen in diversen Rollershops.
z.B. https://www.roller.com/lichtmaschine-cp ... 20141.html

Die Adapterplatte wird es nicht zu kaufen geben sonst hätte er ja keine anfertigen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 19. November 2022 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
MZ-Wilhelm hat geschrieben:

wenn der Zweitaktkolben abwärts saust, dann drückt er das frische Gemisch aus dem Kurbelgehäuse durch die Überstromkanäle hoch und es verdrängt die Abgase, (mal ganz simpel gesagt) es ist also zündfähiges aber noch nicht komprimiertes Gemisch im Zylinder wenn die Kerze im u.T. den Funken spendet..... :?:

Willy

Ja, das hat mein TS250/1-Motor mit der alten Jawa-VaPE. Stört offenbar nicht.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Frage zu CDI Anlagen
BeitragVerfasst: 19. November 2022 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
@samyb
Nein, soweit ich weiß, sind die Ersteller hier nich aktiv. Die Jungens haben schöne Maschinen (RT, BK, ETZ500, selbstgebauten E-Spatz), aber außer dem Youtube-Kanal gibt's online nich viel über sie. Kenne sie glücklicherweise persönlich; kommen aus meiner Heimat :D

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt