Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 17. April 2020 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Ich habe wirklich viel gesucht, einiges gefunden, aber trotzdem weiss ich immer noch nicht, welche GEL Batterie 5 AH bzw 9 AH für die ETz 150 passen.
Bitte um kurze Hilfe...

DANKE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 17. April 2020 23:32 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
:( Ob es hilft wenn t User eine Meinung haben.

Ich habe in der ETZ 250 u.150 einen Pannasonic Blei-Vlies-Akku 3,4 Ah, seit Jahren.
Der Akku bleibt, mit dem entsprechendem Regler HÜCO 130216 Monate bereit.
Tiefentladungen hatte ich auch schon, Zündschl. vergessen auf "0" zu stellen :( nach spielereien.
Normales Ladergerät hatte geholfen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 17. April 2020 23:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14851
Wohnort: 92348
Etwas in den Tiefen des Forums gewühlt...
viewtopic.php?p=735930#p735930


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Danke ...
Der Link geht leider auf einen AKKU der nicht passt.
Aber ich werde die Reichelt Seite mal durchsuchen..;-)
Sag ja ich brauch ne Brille :mrgreen:


Zuletzt geändert von ickeausberlin am 18. April 2020 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 12:27 
Offline

Beiträge: 1933
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich hab seit ziemlich genau 5 Jahren diesen drin: https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... 30547.html und damit obendrauf viel Platz für eine komfortable Werkzeugkiste :-)

29026


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Hallo, ja den hatte ich in dem Link gefunden, aber der hat ja Flachstecker oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 12:32 
Offline

Beiträge: 1933
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ja und? Ist doch noch praktischer. Aber Achtung: der hat 4,8mm Flachstecker, die hat man nicht immer vorrätig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Hi Stefan...wäre ne alternative. ich versuche trotzdem mal eine mit Ringkabelschuh zu finden;-)

und viel Platz für Werkzeug brauche ich eh nicht bei meine zwei linken Händen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 12:42 
Offline

Beiträge: 1933
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Eine Mischölflasch passt da auch hin. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14851
Wohnort: 92348
seife hat geschrieben:
Ich hab seit ziemlich genau 5 Jahren diesen drin: https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... 30547.html

Hat der nicht etwas wenig Kapazität?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 13:40 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Hm, vielleicht ist die Frage zu unpräzise? (Sowohl für's Forum, als auch für Google!)

Such mal nach CTX5L-BS oder YTX5L-BS.
Da findest du Maße und kannst selber messen, ob das bei dir passt oder nicht.
Schraubanschlüsse haben die schonmal. (Guter Gedanke!)
Das C oder Y scheint herstellerspezifisch zu sein, wobei ich vermute, dass C=AGM/Vlies und Y=Gel.
Die 5 ist die Nennkapazität in Ah... wobei da gerundet wird. Eine 7 können auch 6,6Ah sein.
Das L ebenso wie -BS scheint für eine bestimmte Bauform zu stehen (höher als breit, extra lang, extra flach, schmal, ...).

Wenn du anfängst mit suchen, wirst du herausfinden, was es überhaupt (!) noch so an standardisierten Bauformen gibt.
Unter diesen möchtest du fündig werden, die Gründe liegen auf der Hand.

Die mit den 4,8mm-Faston-Steckern verwende ich auch nicht mehr.
Sicher sind diese Anschlüsse praktisch... hat man einmal ne handvoll davon da, kann man die ja auch mit dem gleichen Werkzeug wie die bei MZ üblicheren 6,3mm-Flachsteckern verarbeiten.
Dieses Argument gilt aber ganz genauso für entsprechende Ringkabelschuhe. Die lösen sich auch nicht "durch Zufall".

Außerdem denke ich, dass die Batterien mit 4,8mm-Flachsteckern nicht unbedingt für alle Lebenslagen im Motorrad geeignet sind. Die haben einfach andere Anwendungsfälle.
Ich meine, Lothar (und andere) verwendet sowas auch... das könnte man ja als Qualitätsmerkmal sehen. Aber an Lothar's Motorrädern ist die Elektrik auch immer nahezu perfekt...
Bei mir geht auch mal was schief. Und die beiden Hauptsicherungen haben 16A... solche Ströme (z.B. bei tiefentladener Batterie, Anschieben, ...?) mögen diese Akkus meiner Meinung nach nicht.
Ich jedenfalls hatte einigermaßen Ruhe, seit ich mich von denen mit Flachstecker verabschiedet habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 13:42 
Offline

Beiträge: 1933
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Martin H. hat geschrieben:
Hat der nicht etwas wenig Kapazität?

Mir langts. Ich fahr allerdings im Schnitt bestimmt mehr Kilometer außerorts als in der Stadt, wobei ich die MZ eben auch für die "mal schnell Brötchen/Bier/Klopapier holen"-Fahrten nehme.

Da kein E-Starter betätigt werden muss, ist das meiner Meinung nach unkritisch. Funktioniert bei mir seit 5 Jahren und ca 5000km


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 15:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe den fast gleichen 3,4 Ah von Panasonic, auch von Reichelt, wie ich schon schrub mit dem HÜCO Regler in der 150 u. 250ger.
Die 150ger stand mal 22 Monate, quasi eine TÜV - Periode und lieferte noch genug Spannung für die EBZA.
Die 4,8 mm Flachstecker sind bischen wackelig, aber schnell gezogen, wenns sein muß.
die ZP habe ich einfach drauf gepackt.

Maße H 66 L 134 B 67

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 20:38 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ich hab hier auch un einer MZ eine Batterie mit den 4,8mm-Flachsteckeranschlüssen genommen. Allerdings habe ich da die Kabel direkt angelötet ... die Sicherungsdose mit den 6,3'ern ist ja nicht weit weg. Das direkte Anlöten an der Batterie hat mehrere Vorteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5794
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ARilk hat geschrieben:
... Das direkte Anlöten an der Batterie hat mehrere Vorteile.
Welche :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn man Angst vor den 4,8 mm Flachsteckern hat, kann man die mit einer Drahtsicherung versehen. Dann fallen die nicht mehr ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Habe mir mal den Preis/Leistungssieger bestellt....

ich werde berichten...mal sehen :idea:

https://www.autobild.de/vergleich/motorrad-batterie-test/

HR Bike Power 12V 5Ah GEL Motorrad Rollerbatterie YTX5L-BS

Müsste passen von den Maßen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 18. April 2020 21:06 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Luzie hat geschrieben:
ARilk hat geschrieben:
... Das direkte Anlöten an der Batterie hat mehrere Vorteile.
Welche :confused:


- Übergangswiderstand;
- Fehlerquelle;
- Aufwand/Nutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 06:57 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo allerseits, ich habe diese Batterie eingebaut: https://www.autobatterienbilliger.de/Ac ... adbatterie.
Hat Schraubanschlüsse, 9Ah (reicht als locker aus) und passt gut von den Abmaßen. Ich musste nichts ändern.
Als Gimmick, hat sie sogar ein ein kleines LCD zum Ablesen des Batteriezustands. Braucht man weniger, ich weiß.
Gibt es sicher auch woanders zukaufen. Aber da habe ich sie her.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Schade...hätte ich auch genommen..:-)
Nun habe ich die andere bestellt, aber vielleicht hilft der link ja noch anderen, die auf der Suche sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bei den günstigen Gelakkus aus USVs von reichelt o.ä. spart man sich halt die 7,50 € Batteriepfand :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Mainzer hat geschrieben:
Bei den günstigen Gelakkus aus USVs von reichelt o.ä. spart man sich halt die 7,50 € Batteriepfand :wink:


Warum? Klär mich doch mal auf bitte :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ickeausberlin hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Bei den günstigen Gelakkus aus USVs von reichelt o.ä. spart man sich halt die 7,50 € Batteriepfand :wink:


Warum? Klär mich doch mal auf bitte :P

Die zählen nicht als Starterbatterien und fallen nicht unter die entsprechende Regelung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 10:56 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mir ist Funktion und GEWICHT wichtig, darum die Panasonic 1,2 kg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
ickeausberlin hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Bei den günstigen Gelakkus aus USVs von reichelt o.ä. spart man sich halt die 7,50 € Batteriepfand :wink:


Warum? Klär mich doch mal auf bitte :P


haste mal einen Link dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 13:22 
Offline

Beiträge: 1933
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Bei mir war es der erste Treffer bei einer Internetsuche nach "Batteriepfand" 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
seife hat geschrieben:
Bei mir war es der erste Treffer bei einer Internetsuche nach "Batteriepfand" 8)



Nee ich meinte den Reichelt link


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ickeausberlin hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Bei mir war es der erste Treffer bei einer Internetsuche nach "Batteriepfand" 8)



Nee ich meinte den Reichelt link

Nach oben scrollen: viewtopic.php?f=6&t=87387&view=unread#p1836205
Gibt es auch in anderen Größen. Die größeren (18 Ah) taugen auch, um einen 1000 cm³ V2 anzuwerfen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 20. April 2020 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Reicht die nicht auch?
Super Preis...
Größe sollte passen!?

https://www.autobatterienbilliger.de/Accurat-Sport-GEL-YTX4L-BS-Motorradbatterie-5Ah-12V


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 21. April 2020 07:56 
Offline

Beiträge: 934
Wohnort: Bi uns to hus.
ARilk hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
ARilk hat geschrieben:
... Das direkte Anlöten an der Batterie hat mehrere Vorteile.
Welche :confused:


- Übergangswiderstand;
- Fehlerquelle;
- Aufwand/Nutzen.


An meine Batterien habe ich Bananenstecker und Kupplungen gelötet.
Der Ein- und Ausbau geht schnell und wenn man die Verbindung fixiert und trocken hält
gibt es auch keine Störungen. (Seit über 20 Jahren.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 21. April 2020 08:43 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
zweitakt hat geschrieben:
An meine Batterien habe ich Bananenstecker und Kupplungen gelötet.
Der Ein- und Ausbau geht schnell und wenn man die Verbindung fixiert und trocken hält
gibt es auch keine Störungen. (Seit über 20 Jahren.)


Ja, das sehe ich ähnlich. Batterien mit Schraubanschlüssen gibts hier auch. Mir ging es oben um die wackeligen 4,8mm-Flachstecker. Selbst die 6,3'er sind an den Batterien (mit dicken Kabeln) nicht vertrauenswürdig.

Ich habe ja auch noch mein Modellflughobby und demzufolge auch recht aufwändige/sehr gute Ladegeräte dazu. Dort haben mich irgendwann mal die verschiedenen Steckertypen gestört, weswegen ich das vor vielen Jahren auf die XT60 (verpolungssicher, vibrationssicher, bis 60A) vereinheitlicht habe. Genau dieses Steckersystem nutze ich auch an den MZs und Simsons und löte (wenn mgl.) die dicken 2,5mm²-Silikonkabel direkt an Batterie und Sicherungshalter; dazwischen kommt hier immer so ein XT60-Stecker-/Buchsendings.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 21. April 2020 10:10 
Offline

Beiträge: 934
Wohnort: Bi uns to hus.
ARilk hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
An meine Batterien habe ich Bananenstecker und Kupplungen gelötet.
Der Ein- und Ausbau geht schnell und wenn man die Verbindung fixiert und trocken hält
gibt es auch keine Störungen. (Seit über 20 Jahren.)


Ja, das sehe ich ähnlich. Batterien mit Schraubanschlüssen gibts hier auch. Mir ging es oben um die wackeligen 4,8mm-Flachstecker. Selbst die 6,3'er sind an den Batterien (mit dicken Kabeln) nicht vertrauenswürdig.

Ich habe ja auch noch mein Modellflughobby und demzufolge auch recht aufwändige/sehr gute Ladegeräte dazu. Dort haben mich irgendwann mal die verschiedenen Steckertypen gestört, weswegen ich das vor vielen Jahren auf die XT60 (verpolungssicher, vibrationssicher, bis 60A) vereinheitlicht habe. Genau dieses Steckersystem nutze ich auch an den MZs und Simsons und löte (wenn mgl.) die dicken 2,5mm²-Silikonkabel direkt an Batterie und Sicherungshalter; dazwischen kommt hier immer so ein XT60-Stecker-/Buchsendings.


Gefällt mir. Dazu gibt es, wie ich im I-Net gesehen habe, auch noch eine Kappe
für die Lötseite. Taugt die was?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 passende Batterie GEL
BeitragVerfasst: 21. April 2020 14:03 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
zweitakt hat geschrieben:
Gefällt mir. Dazu gibt es, wie ich im I-Net gesehen habe, auch noch eine Kappe für die Lötseite. Taugt die was?


Ich nehm immer pro Stecker/Buchse 2 Stück 4,8mm Schrumpfschlauch, der passt sehr gut über die Lötaugen und verschwindet im Gehäuse.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt