Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2020 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Hallo liebes Forum,
Einige kennen mich bestimmt noch von "früher" bzw andere kennen ja meinen 58er RT-Neuaufbau.
Nun bin ich mit der Guten in der Endphase und komme bei 2 Kleinigkeiten einfach nicht weiter und wollte Euch gerne um Rat bitten.
Verbaut ist die 12V Vape ohne Batterie und ohne Relais. Die Leerlaufanzeige funktioniert nun in Stellung 2,3 und 4.
A:
springt sie aber noch sehr bescheiden, manchmal im Warmen Zustand garnicht mehr an (Funke top, Sprit da, wenn Sie fährt, fährt Sie auch gut)

Und B:
AUS über Stellung 5 funktioniert einfach nicht. Das blau-weisse Kabel geht an D+.
Will heute mal ein Kabel von Blau-Weiss zum Lichthupenschalter legen aber das ist ja keine "Lösung".
Kann evt jemand helfen??

Anbei ein aktuelles Foto vom Spulenkasten.

Viele Grüße
Micha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2020 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Neumi83 hat geschrieben:
A:
springt sie aber noch sehr bescheiden, manchmal im Warmen Zustand garnicht mehr an (Funke top, Sprit da, wenn Sie fährt, fährt Sie auch gut)

In 99% der Fälle ist das eine Frage der Vergasereinstellung (vermutlich läuft Leerlaufsystem zu fett).
Was für ein Vergaser ist dran?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2020 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Hallo Lothar,
montiert ist der originale 20er Flachschieber.
Habe vorhin den ZZP nochmal kontrolliert. Wenn beide Markierungen übereinstimmen, ist es 2,2mm vor OT und nicht 2,8. Obwohl alles laut Anleitung montiert ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2020 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Neumi83 hat geschrieben:
montiert ist der originale 20er Flachschieber.

Gut, der hat Schieberanschlag- (SAS) und Leerlauf-Luftschraube (LLS). Und nun Punkt 3 abarbeiten:
https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.pdf
(eigentlich fängt man mit Punkt 1 an, das solltest du irgendwann mal nachholen, wenn der Rest i.O. ist)


Neumi83 hat geschrieben:
Habe vorhin den ZZP nochmal kontrolliert. Wenn beide Markierungen übereinstimmen, ist es 2,2mm vor OT und nicht 2,8. Obwohl alles laut Anleitung montiert ist?

Die 0,6 Differenz machen nix, aber das Sollmaß für den RT/2-Motor ist doch eigentlich 4mm v.OT ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. April 2020 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Und da die Kraftstoffe und Zündungen heute besser und schneller verbrennen kann man näher Richtung OT bzw. Spätzündung gehen.

Ich kann es scheinbar sowieso nicht ändern ??‍♂️.

Hat evt jemand eine Vermutung,warum die Aus-Funktion über Stellung 5 nicht geht? An geht Sie von 0-4.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. April 2020 11:15 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Neumi83 hat geschrieben:

Hat evt jemand eine Vermutung,warum die Aus-Funktion über Stellung 5 nicht geht? An geht Sie von 0-4.


Oben hast du doch geschrieben das kein Relais und keine Batterie verbaut ist. Um die Zündung der Vape zu unterbrechen wird sie auf Masse geschaltet. Das geht aber nicht weil dein Zündschloss nur + schaltet bzw. keinen Kontakt in der 0-Stellung hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. April 2020 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Also wäre für Aus über Stellung 5 das Relais nötig?! Davon steht in der Einbauanleitung nämlich nichts?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. April 2020 19:37 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Neumi83 hat geschrieben:
Also wäre für Aus über Stellung 5 das Relais nötig?! Davon steht in der Einbauanleitung nämlich nichts?!


Genau. Wenn du die Zündung auf Null stellst ( mit Batterie und Relais) fällt das Relais ab, und verbindet Masse mit der Zündspule. Der Motor geht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. April 2020 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Hallo Micha

Bei den Anlagen die ich verbaut habe war eigentlich immer alles SUPER beschrieben .
Hat sich das geändert !? ?
Wenn Du dir den Polradabzieher gekauft hättest könntest Du die Zündung beliebig einstellen und dann sehen ob die RT mit der Werksvorgabe besser anspringt ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 23. April 2020 09:13 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Alter: 62
Hallo!
Wie wars denn vor dem Umbau. Sprang sie gut an?
Ich habe gerade auch auf Vape umgebaut, allerdings mit Relais und Batterie, alles funktioniert ohne Probleme.
Es stellt sich also die Frage, ist es ein elektrisches oder ein Vergaser-Problem.
Hast Du eine sehr gute Masseverbindung für alle Komponenten hergestellt?
MfG RT-Bastler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 24. April 2020 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Ich bin die Anleitung der Vape nochmal durch und habe nirgends gelesen, dass das Relais bei der Stellung5-Schaltung verbaut wird.
Bin ich echt der Einzige der diese Variante nutzt??‍♂️??
Beim Anspringen passt es ja zu der Variante. Also denke jch mir wird bei Zündung nicht auf Masse geschalten und somit die Zündung nicht unterbrochen ?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 24. April 2020 11:46 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Alter: 62
Hallo!
Ist Dein Spulenkastenschalter orginal? Ich frage nur, weil die Klemme D+ eigentlich zwei Klemmen hat.
MfG RT-Bastler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:21 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wenn das blaue Kabel von der Zündspule auf Minus (Masse) geschaltet wird, geht die Zündung aus. Solange da nichts angeschlossen ist gibt es einen Funken. Wo hast du das Kabel den jetzt dran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 24. April 2020 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
In meinem Bild im ersten Beitrag sieht man das blaue Kabel unten gut. Jetzt habe ich es mal verlängert und an die Lichthupe gesteckt. Werde am Wochenende mal testen. Ging die Woche nicht. Nächsten Mittwoch könnte ein Dekra-Prüfer zu mir kommen. Bis dahin hab ich nich Einiges zu tun??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 25. April 2020 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Das Kabel von D+ an die Lichthupenklemme zu legen ergab auch keine Besserung.
Jetzt gingen Leerlaufkontrolle und Hupe gleichzeitig wieder nicht, obwohl beides bei der letzten Fahrt ging. Es ist verhext ?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 16:14 
Offline

Beiträge: 235
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 45
Hallo Micha,

Schön, das meine Zündschloss und Zündspulenhalter aus dem 3D Druck seinen Platz gefunden hat. :-)
Hast du die Schaltung ohne Ralais hinbekommen?

Das schein alles richtig zu sein.
Blau Weiß geht auf den D+, in meine Teil nur 1 Pol, und sonst ist kein weiteres Kabel dran.
Laut VAPE Anleitung muss die Leerganganzeigebirne gehen, wenn die defekt ist, geht Pos 5 nicht. Weil Masse fehlt.

Kann es sein, das deine Masse vom Lampentopf zum Spulenkasten fehlt. Ich habe mir extra ein Kabel für Masse vom zentralen Massepunkt im Werkzeugkasten zum Lampentopf gelegt, nur um sicherzugehen, das Masse überall passt.

Grüße
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Hallo Jan???,
die Arbeiten standen die letzten Wochen still. Habe heute mal noch ein paar Kleinteile lackiert und der Flanschbolzen der HA musste wg Gewindetod auch nochmal getauscht werden. Mir fehlte einfach die Motivation.
Masse habe ich vom Glühlampenträger (innen) zur Zündspule. Mehr nicht, laut Plan.
Von welchen Punkten wäre es dann noch sinnvoll?
Das Polrad muss ich auch nochmal kontrollieren, bekomme es nicht richtig fest. Die M7 verschwindet dann in der Bohrung. Löse ich Sie, kann ich das Polrad mit der Hand abziehen. Da felt m.M.n noch etwas Festigkeit. Der Halbmond sitzt aber korrekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Warum die grosse Mehrheit den Halbmond wieder montiert werde ich wohl nie verstehen ... ?
Fakt ist jedenfalls dass die Kraft NUR vom Konus übertragen wird ❗
Hier ist etwas nicht in Ordnung !
Nachdem das Polrad einmal festgezogen wurde muss es auch nach dem lösen der Schraube fest sitzen.
Deshalb wird zur Demontage auch ein Abzieher benötigt .
Sei froh dass Du jetzt auf den Fehler gestossen bist . Auf Dauer wäre das nicht gut gegangen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei meiner uralten VaPe war unter der M7er Schraube eine sehr dünne Beilagscheibe verbaut, ausserdem war sie zu lang für die Gewindebohrung im Kurbelwellenstumpf. Ich hab eine Beilagscheibe mit ca. 2mm Stärke gedreht und die Schraube so weit gekürzt, dass sie anständig zog.
Ich würd an Deiner Stelle mal kontrollieren, ob der Rotor nicht auf dem Keil (Scheibenfeder) reitet, das geht mit einem dünnen Draht. Oder Du lässt den Keil mal probeweise weg.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Ich habe nun den Keil mal weggelassen und die Zündung dadurch auf 2.8mm v.OT eingestellt. Bei der M7-Schraube hatte ich 5Federscheiben drunter, trotzdem zog es den Schraubenkopf so weit rein, dass die Nuss kaum noch griff. Habe es jetzt so gelöst. Siehe Foto.

Das Zündschloss habe ich auch nochmal geprüft. Es kommt auch bei Stellung 5 ein Funke. Da kann Sie nicht ausgehen.
Kann mir evt jemand sagen, was dazu geändert werden müsste? ?

Den Leerlauf-Nocken unten habe ich auch nochmal etwas verdreht/korrigiert, damit er mehr Kontakt am Messingblech hat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Mal im Ernst, wenn die Nuss da nicht passt, könnte es daran liegen das du einfach die falsche hast.

Zum Rest sag ich nix,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 22:01 
Offline

Beiträge: 235
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 45
Hast du Fehler schon alle ausgeschlossen...
Dateianhang:
1.JPG
Dateianhang:
2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Mir scheint die Unterlegscheibe immer noch zu dünn, und auch zu klein.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
RT Opa hat geschrieben:
Mal im Ernst, wenn die Nuss da nicht passt, könnte es daran liegen das du einfach die falsche hast.

Zum Rest sag ich nix,


Danke Björn, dass du mich für so bescheuert hälst ?. Zwischen Schraubenkopf und Polradkonus passt nichts mehr. Nichts ?. Freitag Vormittag geht es weiter.
Habe heute msl die ND getauscht, den Vergaser nochmal überprüft und festgestellt, dass da die M4-Schraube fehlte ?. Standgasjustage ist ja oben am Bowdenzug.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Tja dann denke einfach so.
Geschrieben habe ich es zumindest nicht.
Ich habe auch vape in Betrieb und ich meine es passt mit meinen verbauten und dabei benutzten nuss sehr gut. Zumindest habe und hatte ich nie Probleme damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 22:26 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ich glaube hier gibts ein missverstaendnis
neumi83 schrieb doch ,dass sich die schraube soweit reinzog, dass die nuss kaum noch griff (also die unterlegscheibe zu weich und zu duenn war und sich deshalb sehr stark verbog)
das kann doch mit der richtigen nussgroesse so entstanden sein.
ausserdem schrieb er, dass er es so wie im bild geaendert habe
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Weder noch. Es passt NICHTS zwischen Bohrung und Schraubenkopf. Also passt dort auch keine Nuss. Der Kopf schleift ja an der Innenseite der Bohrung. Wie soll da was dazwischen passen?.

Wie lang muss eigentlich die M4-Schraube am Vergaser sein? Finde nirgends etwas dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 22:41 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Du sorgst bei mir immer für Erheiterung. Du brauchst eine 11er Nuss für die M7 Schraube. Wenn du von mir Hilfe haben möchtest, fangen wir bei 0 an, und eventuell alte Grundsätze von Dir, sollten vielleicht überdacht werden.

mfg

Normen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 23:20 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@neumi83
dann ist doch alles ganz einfach :lupe: :gruebel:
1. die unterleǵscheibe war/ist viel zu klein (bei mir fuellt sie fast die ganze bohrung bis zum innengewinde aus
2. dann passen auch alle 11er nuesse 1/4", 1/2" und 3/4 " habe es ebene gerade ueberprueft
mfg hermann
ps somit hatte rt opa doch recht mit der falschen nuss, oder :oops:
"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 23:24 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ein kluger Mann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Entschuldige Micha ; bescheuert trifft es wohl am Besten ... ??
Weil ich glaubte das wäre logisch habe ich mir deine Fotos nicht angeschaut . So kann das nichts werden !!!???
Ich bin gerade dabei meine Vape am Berliner wieder einzubauen , daher mal ein Foto wie das aussehen muss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Und zeitgleich war ich am Basteln und woölte euch fragen, wie ich eine 11er Nuss mit 16mm-AD in einen 12mm Innendurchmesser bekommen soll??‍♂️.
Habe es aufgrund mangelnder U-Scheibe nun mit 3 lösen müssen.
Zündung nochmal geprüft, Kerben stehen bei 2.8mm v.OT übereinander. Passt. Morgen Vormittag geht's weiter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 11:23 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Neumi83 hat geschrieben:
Und zeitgleich war ich am Basteln und woölte euch fragen, wie ich eine 11er Nuss mit 16mm-AD in einen 12mm Innendurchmesser bekommen soll??‍♂️.

na auf so ne idee muss man erst mal kommen :shock: :stumm: :oops:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 11:54 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Wo bittschön sind da 12mm Innendurchmesser?
Das Abziehergewinde ist innen 25,7.
Die Auflagefläche der U-scheibe.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 13:10 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
er meint den innendurchmesser am konusende :D
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Neuer Zwischenstand:
- Motor springt nun sehr gut an
- geht über blaues Kabel auf Masse aus, aber nicht in Klemme/St.5
- Hupe und Leerlaufanzeige immer noch o.F. , Hupe an Autobatterie ok
- Bremslicht genauso ohne Funktion trotz Hin und Her-Justage

LL-Schalter unten würde ich eigentlich ausschliesen, an den Kabel zu Hupe und LL-A hatte ich nichts geändert.
Ich verstehe es nicht.

Mittlerweile bin ich fast an dem Punkt auf Batterie umzubauen aber ich hab keine Lust in den Werkzeugkasten zu bohren um Regler, Relais und co dort zz verstauen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Neumi83 hat geschrieben:
- geht über blaues Kabel auf Masse aus, aber nicht in Klemme/St.5

Dann verfolge den weiteren Weg des blauen Kabels im Spulenkasten - du hast gesagt, es wäre an Df angeschlossen - also von Df aus
zu welchem Kontakt des ZüLiSch geht es weiter? Ist überhaupt im Spulenkasten irgendwo am ZüLiSch eine Verbindung zur Masseklemme
nachweisbar?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Ich habe ein altes Bild von vor der Montage gefunden. Leider erkennt man hier nicht, wo D+ (ganz rechts unten) hinführt. Werde ich also Sonntag alles zerlegen müssen.
Wo ist eigentlich konkret der Massepunkt vom Spulenkasten? Normal müsste der ja neben D+ liegen, da ist aber nichts mehr?.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hast du nicht mal einen Schaltplan der Standardversion ....?

Hier einer für die 125/2 (falls Rechte verletzt werden, bitte melden, damit ich das Bild entferne!)

Dateianhang:
$matches[2]


Und den habe ich mal für die RT125/0 selbst angefertigt. Die Kabelfarben sind möglicherweise nicht original! Der Unterschied zu den
späteren Varianten dürfte nur in der im Spulenkasten integrierte Ladekontrolllampe liegen. Man sieht in diesem Plan auch die
Funktion des originalen Zündlichtschalters.

Dateianhang:
RT125.jpg


Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Problem an RT125/2
BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 212
Wohnort: Dresden
Neuer Zwischenstand von heute:
Habe mal das Relais angeklemmt.
- Motor springt beim 2. Kick sauber an und läuft einwandfrei
- Hupe, Bremslicht, Leerlaufanzeige funktionieren nun
- mit Standlicht und Rücklicht auch i.O.
- Motor geht aus beim Schalten auf Stellung 0
- sobald das Abblendlicht in Stellung 4 hinzugeschalten wird, geht der Motor aus

Meine Frage wäre nun, hilft dann jetzt nur noch die Batterie, die ich gerne vermeiden würde, oder was kann ich noch tun??


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt