Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Hallo zusammen,
ich bin immer noch beschäftigt mit dem Aufhübschen der doch ziemlich ramponierten Scheinwerfermaske.
Zwischendurch habe ich immer mal wieder Hilfe (Gott sei Dank) bei der Elektrik.
Nun möchte ich gerne wieder Rückbau auf Ochsenaugenblinker machen. Links kein Problem...Loch im Lenker vorhanden.
Der Gasdrehgriff rechts ist zweiteilig. Unten geschlitztes Rohr mit Loch, aber der Drehgriff der darübergeschoben wird hat eben kein Loch. Wie bekomme ich den Blinker fest, habe ich einen Denkfehler oder bin ich zu blöd? Ist es so, wie es ist original oder wurde am Gasdrehgriff etwas verändert? Bilder füge ich ein.....hat eventuell jemand einen Tippfür mich.
Liebe Grüße ins Forum
Heidi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:25 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Ist das ein Drehgriff für das Schiffchen? Da sollte eine Bohrung drin sein. Google mal nach Schiebegas MZ, dann weißt du wie es aussehen soll.


Zuletzt geändert von Hallenser am 21. April 2020 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Lenker ist für eine Gasbetätigung mit einem Schiffchen, das in diesem Schlitz hin und her gezogen wird. Dein Gasgriff ist wohl nicht original dazu, deshalb hat er kein Loch. Oder das Loch versteckt sich unter dem Griffgummi :-)
Auf jeden Fall ist dieses 2-teilige Teil wo das Gasseil hineinführt nicht original. Sowas wurde eher bei der ETS verwendet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4299
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ist der Bowdenzug eckig und grau, wenn ich das richtig sehe?

Das sieht aus wie der Pannoniagasdrehgriff mit Bowdenzug.
Bei Pannonia waren die Bowdenzüge grau und 6eckig.

Wie sieht das Griffstück dazu aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist auch doppelt gemoppelt...
Auf dem ersten Foto sieht man den originalen Hebel mit der Vorrichtung fürs Gas. Es müsste nur noch der entsprechende Drehgriff incl. Schiffchen montiert werden.
Und im nächsten Bild ist noch zusätzlich das 2 teilige Kopfstück mit grauem Gasseil draufgesteckt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 14:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4299
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Richtig, jetzt wo du es gesagt hast Günther, seh ich es auch :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3876
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auf dem 2.Bild ist das "Reißgas" zusätzlich dran, das ist jedenfalls nicht die originale Version.
An einer TS sähe das anders aus, die hat ja keine Ochsenaugen mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9393
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ist definitiv Pannonia-Gas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
hallo,
ist zwar ne 250-er ES aber sollte auch so aussehen:
Dateianhang:
-kDSCF3501.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3503.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3504.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3506.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3625.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
eine solche Variante habe ich ja noch nie an einem Moped gesehen!
Aber: bei Verwendung von Ochsenaugen sind Gasgriffhülse und Gummi doch nach außen immer offen. Was spricht dagegen die Trommel mit montierter Griffhülse etwas weiter auf das Lenkerrohr zu schieben, die Schraube einzusetzen und danach den Gasgriff korrekt zu positionieren?
Schöne Grüße, Bambi
PS: vielleicht muß man den Chokehebel zunächst weglassen um auf dem Lenkerrohr genügend Platz bis zum Bogen zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 22. April 2020 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich werde mal versuchen, ob ich die Hülse so weit rüberschieben kann, dass ich die Schraube für den Blinker festschrauben kann. Ansonsten muss ich wohl auf die ursprüngliche Version zurückgreifen.(Danke auch für die Bilder zum Originalzustand). Ist ja wahnsinn wie gut ihr euch auskennt und mir sogar sagen konntet, dass es ein Pannonia Gasgriff ist.
Viele Grüße...bleibt gesund.
Heidi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 22. April 2020 12:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4299
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schau mal hier Heidi:

Klick Klack

Auf dem Foto siehst du wie alles zusammen muss und was für Teile du brauchst für den Gasgriff.

Und hier zu den Blinkern:

Klack klick


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt