mutschy hat geschrieben:
Die einzige Überschneidung aller Anschlüsse ist am Zündschloss. Warst du da evtl mal dran?
Gruss
Mutschy
Nein, die Elektrik ist wirklich jungfräulich. Die Maschine ist absolut unverbastelt und nur 6.000 km gelaufen. Und das in zwei Jahren. Den Rest ihrer 40-jährigen Lebensdauer stand sie.
Allerdings werde ich das demnächst mal checken. Kann man das Zündschloss einer ETZ 250 zum Gegenchecken verwenden?
funkenbaendiger hat geschrieben:
Der LVB sieht neu aus.Hast Du den gewechselt und den Richtigen genommen?
Hier habe ich in der Tat einen neuen genommen von der ETZ. Der alte war rot, aufgrund des Alters allerdings so morbide, dass er von alleine auseinandergefallen ist. Nicht dass das der Fehler ist...
Per Sichtprüfung hatte der dieselbe Belegung wie der rote.
starke136 hat geschrieben:
Ich würde die Kabel einzeln durchmessen und auf Kontakt zum Rahmen auch messen.
Sofern alle Kontakte richtig angeschlossen sind.
Wie oben beschrieben, kann ein Kabel durchgescheuert sein und die Spannung/der Strom geht ab zu den Blinkern.
Strom sucht sich immer den einfachsten Weg.
Wenn Zündschloss und Leitungsverbinder ausgeschlossen werden können, dann werde ich das als dritte Option wählen.
Danke für alle Tipps bis hierhin!