Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ES150Trophy
|
Betreff des Beitrags: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 14. Mai 2020 20:52 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Dießen am Ammersee
|
Hallo zusammen,
ich restauriere gerade meine in diesem Jahr 50-jährige MZ ES 150/1. Es ist schon viel erledigt worden, nun stehe ich aber vor einigen Problemen. Viele Tipps und Tricks habe ich schon aus dem Forum für mich rausgezogen.
Ich mußte den Segmenttacho ausbauen und zum revidieren einschicken. Als ich nun den Scheinwerfer so draußen hatte und mal mit dem A... am Vorderbau hängengeblieben bin, ist das Glas rausgefallen und der Garagenboden machte eben keine Gefangenen...
Ich hab also bei Ost2rad einen neuen bestellt und schon beginnt wieder der ganze Sch...
Der ursprüngliche Scheinwerfer hatte eine querliegende Stromversorgung, nen Rigel, mit Anschluß für das Standlicht. Der neue hat einen Anschluß in 3 Richtungen und nen separaten Anschluß für das Standlicht. Paßt also nicht mit wieder anstecken. Aber, was muß wo hin? Außerdem hat das Standlicht beim bisherigen die Masse über den Anschluß selbst gekriegt, beim neuen brauch ich jetzt nen extra Massekabel.
Hat da jemand Erfahrung mit?
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 06:21 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Mach mal bitte ein Bild des Problems, wenns geht. Aus deiner Erklärung werde ich leider nicht schlau. Einen zerbrochenen Reflektor kann ich mir schon vorstellen, aber die Anschlussproblematik nicht  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 08:13 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Schau Dir mal den "Riegel" genau an.... Sieht der So aus: Dateianhang: $matches[2] Dann dreh den mal um: Dateianhang: k-IMG_20200515_091636.jpg Denn den kann man sehr wohl auf eine Bilux oder auch auf eine H4-Birne stecken 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES150Trophy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 09:21 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Dießen am Ammersee
|
Hi und schon mal Danke für eure Nachrichten.
Ich stelle mal den neuen Scheinwerfer ein
-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:22 --
-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:23 --
-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:24 --
Übrigens, danke für das nachfragen. Das mit dem nicht verstehen kenne ich von daheim, nur da fragt niemand mehr nach...
Grüße Gunther
-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:26 --
Vielleicht hat ja jemand auch n Tipp was ich kaufen kann wo alles paßt, das wäre dann das einfachste
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 10:38 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
ES150Trophy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 18:21 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Dießen am Ammersee
|
Ok, danke. Dann hätte ich schon mal die richtige Glühlampe.
Um die aber anzuschließen, muß ich die Kabel von dem Riegel abmachen und mit Kabelschuhen versehen und dann draufmachen. Weil der Riegel paßt ja nicht mehr drauf...
Hat das schon mal wer gemacht??
Grüße
Gunther
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 19:00 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Jetzt sag aber nicht, dass du Angst hast, einen Kabelschuh aufzucrimpen? Nimm nicht das billigste an Werkzeug und Material, dann wird das schon  Was nu welcher Kontakt ist, kann ich ausm Stegreif nich sagen. Ich würde Masse auf die mittlere Fahne legen und die anderen beiden Kabel vom Abblendschalter rechts u links aufstecken. Zündung an u gucken, welcher Faden bei welcher Schalterstellung leuchtet. Je nachdem so lassen oder umstecken  Zündung dabei nicht länger als unbedingt nötig an lassen. Kostet Batterie und unter Umständen die Zündspule  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 19:02 |
|
Beiträge: 5689 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ich würde einen Reflektor kaufen, in den die richtige Birne reinpasst. Eine Ba20d macht symmetrisches Licht und man will sich doch nicht der damaligen Weltneuheit, einem asymmetrischen Abblendlicht am Motorrad, berauben 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES150Trophy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 15. Mai 2020 20:32 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Dießen am Ammersee
|
Macht nur weiter so... Ich wollte ja nur rauskriegen, ob es einen Adapter oder so was gibt für die neuen Scheinwerfer. Die Anschlüsse krieg ich schon hin, fehlt noch das Standlicht, aber auch das ginge mit nem zusätzlichen Massekabel, was ich ja beim Kabelschuh mit abzweigen kann. Ich dachte mir das muß doch schon oft vorgekommen sein, das jemand nach 30 Jahren nen neuen Scheinwerfer verbaut hat. Und vielleicht hätte ja noch wer einen alten... Aber danke euch allen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 17. Mai 2020 11:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14851 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 17. Mai 2020 13:06 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
Hi,
kann das sein, dass der neue Scheinwerfer ein 35/35W Scheinwerfer ist und daher keine 40/45W Glühlampe reinpasst?
Ich hab noch nirgends als Nachbau einen 40/45W Scheinwerfer gesehen, die Nachbau haben alle 35/35W.
Das Problem habe ich auch, ich überlege schon ob ich den alten Scheinwerfer nicht neu aufarbeiten lasse.
MfG
Tobias
|
|
Nach oben |
|
 |
ES150Trophy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 20. Mai 2020 17:41 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Dießen am Ammersee
|
Hallo zusammen,
Mist jetzt habt ihr doch noch weitergeschrieben und mich als völligen Trottel entlarvt. Ja natürlich, das ist ein 35/35W Scheinwerfer, obwohl er ausdrücklich als ES Scheinwerfer verkauft wurde...
Aber ich hab jetzt ne Seite gefunden, wo es den noch gibt, auch wie hier schon angemerkt wurde, mit assymethrischem Scheinwerferglas und der Fassung, die auch jetzt vorhanden ist; das hatte mich damals dann doch schon stutzig gemacht...
Wenn wer den Link braucht, dann stelle ich den gerne ein, wenn ich das Ding bekommen habe und es der RICHTIGE ist
Danke euch allen!!
In ewiger Peinlichkeit...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rossi1979
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 20. Mai 2020 18:26 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld Alter: 45
|
Hi,
der passt ja auch mechanisch in die ES. Du musst dann nur die Anschlüsse umbasteln und die passende Glühlampe einbauen. Dann hast du allerdings nur 35/35W Bilux statt 40/45W.
MfG
Tobias
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 20. Mai 2020 22:17 |
|
Beiträge: 6096 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
Und die war sowieso nie hell.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES150Trophy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1 Verfasst: 31. Mai 2020 20:19 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Dießen am Ammersee
|
So, hab den Scheinwerfer heute eingebaut, der paßt super!! Hab auch die bisherige Lampenhalterung genommen, da sie ebenfalls gepasst hat.
Anbei der Artikel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
|