Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 09:11 
Offline

Beiträge: 7
Guten Tag,
habe mir vor kurzem eine originale Neckermann TS250/1 (17PS) zugelegt. Bj.79 mit originalen 2509km auf der Uhr.

Bis jetzt läuft soweit auch alles, bis auf das Abblend- und Fernlicht bzw. auch das entsprechende Rücklicht. Lampe an sich ist in Ordnung. Licht-Hupe (schwarzes Kabel 49) funktioniert.

Habe dann gestern mal soweit mal alles durchgemessen. Der linke Schalter macht das was er soll. Bin dann auf den Zünd-Licht-Schalter gestoßen. Meines Erachtens wird doch bei der Stellung 4 (Fahrbetrieb mit Abblend- und Fernlicht) das Rote Kabel (30) auf das schwarz-weiße (56) durchgeschliffen, oder? Und das wird genau bei meinem Schalter nicht gemacht. Alle anderen Schaltstellungen funktionieren, nur diese nicht. Schalter defekt oder gibt es noch eine weitere Stelle, an der ich suchen könnte.

vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum

Kwax


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2511
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Kwax00 hat geschrieben:
Meines Erachtens wird doch bei der Stellung 4 (Fahrbetrieb mit Abblend- und Fernlicht) das Rote Kabel (30) auf das schwarz-weiße (56) durchgeschliffen, oder? ...

Jepp, so sollte das sein... :ja: Ausserdem geht's noch zu den Instrumentenbeleuchtungen: :schlaumeier:
Dateianhang:
ts125-150-250-1.JPG

Vielleicht ein paar mal hin -und her schalten? Wackelkontakt?
Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 10:36 
Offline

Beiträge: 1513
hallo eine originale Neckermann TS250/1 (17PS) Bj.79 mit originalen 2509km auf der Uhr. Wo gibt es sowas noch? Zeig bitte mal einige Fotos, auch von Cockpit mit DZM und Tacho.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 20:34 
Offline

Beiträge: 7
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe schon mehrfach hin und her geschaltet. Da ist nichts mit Wackelkontakt. Werde jetzt noch mal Kontaktspray ausprobieren. Ansonsten ist der neue Schalter schon im Warenkorb. Es muss nur noch bestellt werden.

Die Neckermann war noch im Familienbesitz meiner Frau. Stand seid Ewigkeiten im warmen und trockenen Gartenhaus. Habe das Benzin abgelassen, den Vergaser gesäubert und das Öl gewechselt. 3mal kicken und schon sprang sie an. Es sind sogar noch die originalen Pneumant drauf. Die werden aber zeitnah gewechselt. Bin echt begeistert. Sobald sie angemeldet ist, werde ich hoffentlich entspannt durch die Lande fahren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 20:47 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
Kwax00 hat geschrieben:
Habe schon mehrfach hin und her geschaltet. Da ist nichts mit Wackelkontakt. Werde jetzt noch mal Kontaktspray ausprobieren. Ansonsten ist der neue Schalter schon im Warenkorb. Es muss nur noch bestellt werden.


ich würde den Zündschloßschalterkontakt mal mit einem kurzen Kabel überbrücken, also einfach Plus drauflegen, so kannst du ausschließen, dass der Fehler nicht doch woanders ist. Das Zündschloß geht nämlich statistisch sehr selten kaputt. Bei einer Maschine in diesem Zustand würde mich das sehr wundern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 20:53 
Offline

Beiträge: 7
ea2873 hat geschrieben:

ich würde den Zündschloßschalterkontakt mal mit einem kurzen Kabel überbrücken, also einfach Plus drauflegen, so kannst du ausschließen, dass der Fehler nicht doch woanders ist. Das Zündschloß geht nämlich statistisch sehr selten kaputt. Bei einer Maschine in diesem Zustand würde mich das sehr wundern.


Habe vom roten Kabel einen Schraubendreher auf das schwarz-weiße gebrückt. Da ging das Licht an...
Ich wundere mich auch darüber, dass der Schalter in solchem Zustand defekt sein soll... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2511
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Wenn der Zündlichtschalter denn sowieso ersetzt werden soll würde ich ihn ausbauen, die Hohlniete ausbohren und mal nach dem rechten schauen.... :lupe: :ja:
Vielleicht kannst du was erkennen, reparieren und ihn wieder zusammenschrauben... :gruebel:

meint Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17241
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sieht mir nach Standschaden/Kontaktkorrosion aus. Schön übrigens, das man mal eine Neckermann in blau sieht! Ich dachte bisher, es gab sie nur in silber oder schwarz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 22:09 
Offline

Beiträge: 1513
Tolles Teil. Super Zustand und Orginal. Aus der Familie. Das erklärt die wenigen Org km. Nur schnell simmeringe wechseln. Kontakte überprüfen. Flotter 3er schau in mein Album. Sprang nach 30 Jahren nach Reinigung gut an. Nur Kupplung rutschte bald. Kupplungsdcheiben und simmeringe gewechselt. Hinterradreifen auch. Vorderadreifen kann bleiben. Da ist nix passiert und wird nix passieren. Kette sollte auch ne normalgute drauf. Neckermann hat trotz 17 PS guten Anzug in allen Gängen dank 20ger ritzel. Glückwunsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 17:43 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
vergasernadel hat geschrieben:
Vorderadreifen kann bleiben. Da ist nix passiert und wird nix passieren.


da würde ich nochmal ernsthaft drüber nachdenken. 30 oder 40 Jahre alte Reifen sind nicht wirklich zu empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:06 
Offline

Beiträge: 1513
Schon mal Qualität gesehen? Auf meiner ES 125 sind noch beide von September 1962 drauf. Profil noch wie neu. Erst 8TKM runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
vergasernadel hat geschrieben:
Schon mal Qualität gesehen? Auf meiner ES 125 sind noch beide von September 1962 drauf. Profil noch wie neu. Erst 8TKM runter.

Das ist bei über Jahrzehnten ausgehärteten Reifen auch nicht verwunderlich.
Hier ist aber die Haftung gemeint die gerade am Vorderreifen wichtig ist, sofern damit auch gefahren wird.

Ich hab solch alte Reifen maximal am Gespann Hinterrad drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17241
Wohnort: Gransee
Alter: 63
vergasernadel hat geschrieben:
Schon mal Qualität gesehen? Auf meiner ES 125 sind noch beide von September 1962 drauf. Profil noch wie neu. Erst 8TKM runter.


Super Sache. Ich lasse mir wahrscheinlich Reifen aus Edelstahl machen - wird ewig halten denke ich... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Spurführung von den alten Gummis ist sehr schlecht, das fährt sich wie auf Eiern.

Mein Favorit: Vorn die Felge 1.85 - 18 einspeichen (die Hinterradfelge der ES/TS 125/150) und dann vorn den 90/90-18 und hinten den 110/80-16 drauf, damit fährt der Gerät wie auf Schienen durch die Kurven. Das ist die Standardbereifung der ETZ 251 und der Nachwende-MZ bis zur 500er Rotax. Dafür gab es eine Freigabe von MZ. Ich hab auch so ein Gerät mit dieser Bereifung im Bestand. Ich kann dir dazu was einscannen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 15:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17241
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Die Spurführung von den alten Gummis ist sehr schlecht, das fährt sich wie auf Eiern.

Mein Favorit: Vorn die Felge 1.85 - 18 einspeichen (die Hinterradfelge der ES/TS 125/150) und dann vorn den 90/90-18 und hinten den 110/80-16 drauf, damit fährt der Gerät wie auf Schienen durch die Kurven. Das ist die Standardbereifung der ETZ 251 und der Nachwende-MZ bis zur 500er Rotax. Dafür gab es eine Freigabe von MZ. Ich hab auch so ein Gerät mit dieser Bereifung im Bestand. Ich kann dir dazu was einscannen.


Ist Aufwand und kostet auch noch Geld... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 17:52 
Offline

Beiträge: 1513
Mit der 125ger, Werksausgang 13.10.1962, bin ich dieses Jahr nicht gefahren, aber die Enkel im Garten. Nächstes Jahr gibts nur die ES von 1975. Die 62ger bleibt als Sammelobjekt. Wegen der Orginalität und Historie. Denke hatte schon mal berichtet, dass ich 2018 mit Enkel Robert den einzigen Besitzer, geb. 1944, besucht habe. War für alle ein tolles Erlebnis. Die Reifen bleiben drauf. Motor läuft auch noch prima. Sollten die simmeringe kommen, wird er halt gemacht und fertig. Meine Neckermann und ETZ 250 fahren vorn auch nicht wie auf Eiern. Meine Jawa 350 schmirte hinten mit den tollen Mitas hinten in Kurven leicht weg. Mit Heidenau ist das nicht der Fall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Mich würde interessieren was für ein Reflektor unterm Nummernschildhalter angebracht ist.
Wär da ein Detailfoto möglich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 20:35 
Offline

Beiträge: 1513
Gib mal Rücklicht Trabant ein. Darunter befindet sich ein Katzenauge. Ältere Version in Alu eingerahmt, später nur Plaste. Gabs an DDR TS nicht. Der Westen verlangte es. Damit die schöne TS keiner von hinten kaputt fuhr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblend- und Fernlicht TS250/1
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 09:42 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
So schaut es aus.
Original und Neu.?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt