Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 15:46 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Nürnberg
Guten Tach,

Hat evtl jemand einen funktionierenden Link zu download des Schaltplan ETZ 251 Standard ?
Muß jetzt endlich mal alles wieder auf Vordermann bringen, eventuell auch neuen Kabelbaum ...
( Scheiß Winter Fahrerei. )


Vielen Dank erstmal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Servus

Guckst Du hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:20 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Nürnberg
Dankschön, is aber offensichtlich die " Luxus - Ausführung"
mit Drehzahlmesser und Leerlauf Kontrolle.
ich such aber eben die "Standard Ausführung " ohne diese Zutaten..

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hm….also Leerlaufkontrolle sollte Deine auch haben. Farben sind auch gleich.
Was nicht da ist, ist nicht belegt.
….aber evtl findet sich ja noch ein anderer Plan

????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14849
Wohnort: 92348
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz251b/schalt.jpg

Ist aus der Bedienungsanleitung der ETZ 251 bei www.miraculis.de - dort ist auch die Legende dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 21:07 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Einfach downloaden und mit Photoshop das rauslöschen was du nicht brauchst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 17:11 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
walkabout 98 hat geschrieben:
Hm….also Leerlaufkontrolle sollte Deine auch haben.
....


Nee, Leergangkontrolle hat die Standard ETZ nicht. Das fällt komplett weg und die Ladekontrolle ist bei der Standardausführung mit der Blinkkontrolle kombiniert, so wie bei der TS.

Ich hab zu Hause eine Rep.-anleitung zur 251er, da könnte der gesuchte Plan drin sein. Jedoch ist das mit dem Link zum Downloaden dann so nicht möglich.... :irre:

Ich schau mal nach.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, dann den bunten Schaltplan nehmen und selber zurecht basteln.
Hab das auch gerade gesehen, das die Standard keinen Llerlaufkontrollschalter hat.
Sind da extra Gehäuse gefertigt wurden oder ist da ein Blindstopfen drin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 23:13 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
walkabout 98 hat geschrieben:
.............
Sind da extra Gehäuse gefertigt wurden oder ist da ein Blindstopfen drin?


Keine Ahnung, meine 150er Standard hatte ich 1994 verscherbelt..........Mir ist aber so, mal gelesen zu haben, dass man die Leergangkontrolle hätte nachrüsten können, also "andere" Gehäuse gab es deswegen nicht. Bei den "kleinen" Gehäusen (125er/150er) wurde aber der DZM-Anschluss nicht gebohrt, es gab nur die Gußwarze dafür.

hier also die Päne:
Achtung: strichpunktierte Leiter sind nur bei der Standard, gestrichelte Leiter nur bei der Luxusausführung vorhanden!
Es ist der Schaltpan der älteren Ausführung bis ´88 mit Unterbrecherzündung und auf Masse geschalteter Bremsleuchte und die neue Ausführung ab ´89 mit Elektronikzündung und neuem Bremslichtschaltkreis mit Doppelfadenlampe dargestellt. Man muss sich ggf. das Passende aus beiden Varianten raussuchen, z.B neue Ausführung mit Unterbrecher.....

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
21-06-07 mz 009.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 23:26 
Offline

Beiträge: 3302
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es waren Blindstopfen drin. Einfach reingeschraubt an Stelle des Leerlaufschalters.Das Getriebe, bzw. die Kurvenwalze hat auch immer die Kunststoffscheibe drin für den Leerlaufschalter. Da gab es keine Sonderausführung. So konnte man das auch ganz fix nachrüsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 8. Juni 2021 07:50 
Offline

Beiträge: 1932
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich hab das Buch mal schnell auf den Scanner gelegt, so daß man das auch erkennen kann.
Falls ich mal wieder ins Büro muß, könnte ich das auch noch auf einen guten Scanner legen ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 20:01 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Nürnberg
Ja dankeschön Männers,
ich denke das sollte jetzt schon klappen.
muß jetzt nur noch den passenden Kabelbaum bestellen. Also ich hab hier überall nachgeschaut, ich denke der " H30513 - 1 "
sollte der passende für die Standard ETZ 251 sein. .
Ich glaube die sind alle vom selben Hersteller die hier so von den verschiedenen Händlern angeboten werden.
Übrigens,
Also da sollte die meinige eine sehr frühe 251 er Standard sein, ohne Getrenntschmierung und auch ohne Leerlaufschalter.
Mit Lastenseitenwagen, jedoch schon mit Scheiben Brermse vorne


Dankeschön nochmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltplan ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 05:38 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Herr Kommerzienrat hat geschrieben:
...............
Übrigens,
Also da sollte die meinige eine sehr frühe 251 er Standard sein, ohne Getrenntschmierung und auch ohne Leerlaufschalter.
Mit Lastenseitenwagen, jedoch schon mit Scheiben Brermse vorne
.........



Nun, das sind eher keine Kriterien dafür, ob es eine "frühe" Maschine ist. Die DDR-Inlandsmodelle hatten alle keine Getrenntschmierung, alle Standardausführungen keine Leerlaufkontrolle und die Scheibenbremse gab halt eben auch schon.

Wenn Du wissen möchtest, ob es eine frühes Modell aus der Serie ist, dann hilft allein ein Blick auf die Fahrgestellnummer. Mein Bruder hat die Nummer 739, also aus der 1. oder 2. Produktionswoche.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt