Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 00:05 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Liebe Forumsgemeinde, Erfahrungen sind gefragt.
Anlaß ist eine unlängst gemachte Probefahrt mir meiner MZ. Mir blieb unterwegs plötzlich der Zündfunken weg. Hab den Fehler bei losen Kabeln, dem Zündkabel usw. gesucht und erst recht spät eine andere Kerze probiert. Ärger mit Zündkerzen hatte ich bisher so gut wie nie. Aber diese ist direkt ausgefallen.
Es handelt sich um eine Isolator Spezial 260 aus aktueller Produktion ( BERU Federal Mogul) Sie war etwa 200 km alt und funktionierte plötzlich nicht mehr. Das hatte ich noch nie bei einer praktisch neuen Kerze, wohl habe ich aber schon mehrfach von solchen Sachen gehört.
Hier muß ich auch noch mal ganz deutlich sagen: Es ist keine einfach verrußte oder verölte Kerze, auch Kriechfunken und solche Sachen fallen eigentlich bei einer so neuen Kerze aus. Gewisse Zündkerzen, die angeblich "kaputt" sind, habe ich ne ganze Werkzeugkiste voll. Die Leute, denen sie gehörten, haben sie mir geschenkt, meistens habe ich sie in einem gut gehenden Motor sofort wieder zum Laufen bekommen und dann jahrelang gefahren.
So ist es hier aber nicht. Die Kerze hier ist einfach ausgefallen. Beim Funkentest bringt sie sporadisch einzelne Funken, komische Sache... Eine neue Kerze funktioniert sofort.
Lange Rede, kurzer Sinn: Könnt ihr das Gerücht bestätigen, daß die Kerzen aus neuerer Isolator Produktion verschiedentlich nach kurzer Nutzungsdauer einfach ausfallen? Es geht hier nicht um sogenannte Kerzenfresser, sondern um ungewöhnliche Ausfälle einzelner Zündkerzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 01:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, mein Papa hatte letztes Jahr in einer Schwalbe von besagten Kerzen 2 Stück hintereinander "verbraucht" Eine alte DDR Kerze brachte ihn dann noch nach Hause. Die neuen Isolator wurden alle samt Entsorgt und durch NGK ersetzt. Was da kaputt geht weiß ich auch nicht.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 01:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3815
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da wollte wohl jemand sparen, und hat bei der Produktion irgendwas optimiert :nixweiss:
Man müsste die defekte Kerze mal aufmachen und komplett zerlegen. Ein funktionierendes Exemplar aus Friedenszeiten ebenso. Und dann vergleichen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 03:43 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Lausitz
Alter: 40
Grüße.
Eine "neue" Isolator 260 (aus 'nem gängigen Online-Shop, gekauft 2018) hat bei mir nach 70km aufgegeben.
Funke kam zwar, aber anspringen wollte die TS nicht. Nach gefühlten 10 minuten / 50 mal kicken hab ich dann, zum Testen, die Kerze gewechselt.
Mit einer unbenutzten, aber min. 10 Jahre alten Isolator 175 (die noch vom Trabbi übrig war) brauchte ich nur 1 Tritt.

Seitdem steckt eine NGK-Kerze drin, die bis jetzt noch keine Probleme gemacht hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
So ging es mir vor mehreren Jahren bei meiner ES.
Immer wieder sind neue Isolatorkerzen ausgefallen.
Dann hab ich ne NGK reingeschraubt, seid dem is Ende mit Ausfällen.
Ich schau nur jährlich einmal nach wie es der Kerze geht.
Sie hat jetzt von außen sogar schon Flugrost angesetzt :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 06:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8845
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schumi1 hat geschrieben:
So ging es mir vor mehreren Jahren bei meiner ES.
Immer wieder sind neue Isolatorkerzen ausgefallen.
Dann hab ich ne NGK reingeschraubt, seid dem is Ende mit Ausfällen.
Ich schau nur jährlich einmal nach wie es der Kerze geht.
Sie hat jetzt von außen sogar schon Flugrost angesetzt :lach:

Schumi, da bist du nicht der einzige... :shock: :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Das liegt nicht immer am Moped, dass die Zündkerzen ausfallen.
Solche Probleme hatte ich früher oft bei Simson und Dauervollgas im Sommer.
Jetzt fahre ich nur noch Brisk, auch in der MZ und nie wieder irgendwelche Probleme. Gucke nur alle ein bis zwei Jahre Mal nach der Kerze. In meiner ETZE läuft die schon 20 Tausend anstandslos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
:oops: :biggrin: Brisk??? :mrgreen:

damit etwa ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 07:05 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
In meiner Hufu laufen die Isolator immer mehrere 10000km..die letzte muß bald 30000 runter haben...Schraube die aber auch nicht raus...wozu..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
UHEF hat geschrieben:
:oops: :biggrin: Brisk??? :mrgreen:

damit etwa ?

Na hoffentlich mit ABE oder eingetragen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich fahre Beru Zündkerzen in meiner Simson seit 14.000km und in meiner MZ seit 2.500km. Die beiden Kerzen habe ich seit dem Jahr 2017 in meinem Besitz und beide haben das "RO"-Kennzeichen.
Neue Kerzen musste ich noch nicht verbauen, bisher ist alles gut. Bei beiden habe ich einen 5kOhm Stecker; keine U-Zündungen


Zuletzt geändert von Faddi am 18. Juli 2021 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 08:07 
Moin,

meine Isolator ist mir vor kurzem durch zu viel Sprit (zwei Kaltstarts und einmal zu viel getupft) gestorben, in der 750 Four sind mir unterwegs, auf den ersten zwei oder drei Kilometern schon NGK kaputt gegangen, einfach so. Plötzlich schafften nur noch drei Zylindern und der vierte war tot.
Eigenartiger Weise funktionieren die Kerzen nach einiger Zeit in der Schublade wieder.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 08:32 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Noch ein paar Erfahrungen.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 09:36 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Nordlicht hat geschrieben:
In meiner Hufu laufen die Isolator immer mehrere 10000km..die letzte muß bald 30000 runter haben...Schraube die aber auch nicht raus...wozu..


Du bist ja drollig. Ich schraube sie auch nicht raus, wenn ich nicht muß. Höchstens wenn der Verdacht besteht, daß der Elektrodenabstand korrigiert werden muß. Manchmal war sie 20 Tkm drin, ohne jede Auffälligkeit.

Zurück zum Thema: Offenbar ist es also mehr als ein Gerücht, daß einzelne Kerzen regelrecht kaputt gehen. Ausgenommen sind die, wie bei MZ Wilhelm, die nur scheinbar defekt, weil zugesetzt oder verölt oder oder oder.... sind. Da fang ich jetzt also auch die Rumprobiererei mit anderen Fabrikaten an. Schade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 407
Hey ihr Spaßvögel, da ihr Brisk Zündkerzen nicht kennt, hier der Link;
https://www.tkm-racing.com/artikel-6408.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 10:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Thema hatte wir mehrfach. Zur seeligen Zeit der 6 und 12 Volt Original Anlagen meiner ES und ETZ hatte ich das öfter, egal welche Hersteller. Seit VAPE kenn ich das nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 10:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4293
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hatte bisher eine Beru Isolator, die gar nicht wollte. Gar kein Funke.
Bei einer anderen Beru sind mir die Elektroden verschmolzen, das lang aber am Motor, nicht an der Kerze.
Sonst habe ich aber nie Probleme mit besagten Kerzen gehabt.

In der MZ ( seit 10 Jahren) und Pannonia ( Seit 4 Jahren) fahre ich nur Beru Isolator, mit NGK war ich nicht so zufrieden.
Ich fahre in beiden Maschinen die Vape.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 11:59 
Offline

Beiträge: 1510
Die Beru Isolator verträgt sich nicht mit der MZ, ist meine Erfahrung. Selbst gebrauchte DDR Isolator aus Sonneberg gehen noch lange. Die Beru-Isolator wird sicher nicht in Deutschland produziert. Billigware. Kaufe ich schon lange nicht mehr. Auf Porzelankörper steht RO. Was das bedeutet, habe ich noch nicht rausbekommen. Fahre DDR Isolator oder NGK. Es ist aber auch möglich, dass Motor Einfluss auf Kerzenhaltbarkeit hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4046
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich sehe das Problem auch in den unterschiedlichen Herstellern für "Isolator" Kerzen.

Ich fahre nur die Isolator spezial bon Beru.

Irgendwo gibt es schon ein altes Thema dazu auch mit dem Hinweis auf andere Hersteller und auf seltsame Beschriftungen.

http://wiki.w311.info/index.php?title=I ... BCndkerzen


Z. B. gibt es solche
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-4029

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -223-17005

Und es gibt welche, wahrscheinlich Nachbauten, mit einer anderen Beschriftung

Ich habe zumindest schon etliche verschiedene Versionen gesehen. Bleibe aber bei der "originalen" von Beru.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 13:30 
Offline

Beiträge: 97
Alter: 24
Mein Kollege und ich hatten auch schon Ärger mit den neuen "Isolator" Kerzen. Hatten uns damals auch dumm und dusslig gesucht bei seiner Schwalbe. Wir hatten dann meine NGK Kerze probiert und schon sprang die Schwalbe an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 13:52 
Offline

Beiträge: 1510
Dieter, die braune Verpackung sind Nachbauten. taugen wohl nix. Die grüne für 25€ aus kleinanzeigen ist Orginal aus den 60gern. So eine in M 14 habe ich vor ca 10 Jahren zum Wucherpreis von 5€ nur zum Sammeln gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 15:44 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Das alles deckt sich soweit mit meinen Erfahrungen. DDR Isolator gehen einwandfrei. Beru Isolator bis 2004 (ich habe hier gelesen, daß die Produktion da nach Frankreich verlagert wurde) sind nach meinen Erkenntnissen technisch identisch mit den DDR Kerzen. Man erkennt sie an der Prägung GERMANY auf dem Sockel. Eine solche Kerze war auch meine Reserve, die ich nach 20 Jahren spazieren fahren letztens eingeschraubt habe - lief auf Anhieb.
Die heutigen Beru Isolator haben alle ein kleines RO neben dem Isolator Schriftzug. Bedeutet es Rumänien? Keine Ahnung. Jedenfalls sind sie mir jetzt suspekt.
Über AKA Isolator und sowas reden wir gar nicht erst...

Brisk Kerzen sind natürlich eine interessante Alternative. Aber im Link von Mundharmonika werden die in dem Webshop meiner Meinung nach bisschen unseriös für alles von SR1 über ETZ bis Wartburg angeboten. Und das kann ja nun auch nicht sein. Ich hatte mal eine bei Jawamarkt geordert, die entspricht den angegebenen Fahrzeugen zufolge ca. einer 225er Isolator.
Wer kann was zu den Bezeichnungen der Brisk Kerzen sagen? N14C N15C NR14S , was bedeutet es?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 17:45 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Ich bin wegen schlechter Erfahrungen mit den "neuen" Isolatorzündkerzen komplett auf NGK umgestiegen.

Seit dem nie wieder über Zündkerzen nachgedacht.

Gruß, Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 18:15 
Offline

Beiträge: 1510
N15 C soll Wärmeerzeugung 260 haben. Wurde mir von Peter Langer aus Dubi für Jawa 350 verkauft. Mit den aktuellen Kerzen, siehe Foto, fahre ich schon viele Jahre. Allerdings nicht allzuviel km im Jahr. Eine vape aus der Tschechei ist verbaut. Sie läuft Super und auch sehr schnell. Mit den Kerzen gibt es keine Probleme. Sind wohl die PAL Nachfolger. Die Tschechen schreibenfErstausrüsterqualität. Für die 175 ger Jawa empfehlen sie N15YC. Für alle Jawa empfehlen sie NGK B6HS, Mittelwarme Kerze. Auch für Mopeds. Wärmewert nirgends angegeben. Wenn mal nicht mehr BRISK, dann nehme ich NGK. Auf keinen Fall Beru RO.

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2021 19:16 --

blödes eierfon, soll natürlich Wärmewert heissen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
So hatte ich mir das mal notiert:

Isolator - - -- NGK-------Brisk
M 14-145 - - -- B5HS-----N19C
M 14-175 - - -- B6HS-----N17C
M 14-175/2 - -- B6ES
M 14-225 - - -- B7HS-----N15C
M 14-240 - - -- B7HS
M 14-260 - - -- B8HS-----N14C


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 22:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Das ist doch eine wirklich bereichernde Information. Vielen Dank :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2021 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 526
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

in der ETZ 250 hatte ich bisher keine Probleme mit den Isolator Beru 260. Anders dagegen mit den 175ern für meinen Oldtimer. Da muss ich immer alle neu gekauften Zündkerzen in einem Prüfgerät testen. Meist sind 1-2 Stck. aus der Packung Schrott.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2021 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

in der ETZ 250 hatte ich bisher keine Probleme mit den Isolator Beru 260. Anders dagegen mit den 175ern für meinen Oldtimer. Da muss ich immer alle neu gekauften Zündkerzen in einem Prüfgerät testen. Meist sind 1-2 Stck. aus der Packung Schrott.

MZ-Oldi

Und warum kaufst du die dann überhaupt? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spontanausfall von Zündkerzen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2021 22:11 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 70
Mal ein altes Zitat:


Zündkerzenverbrauch????
von gbeumak » 15/3/2012, 00:42
N'Abend Emmengemeinde!

Ich steh' vor einem saudummen Scheißproblem : Meine Emmi FRISST Zündkerzen!

Ca. 15 000 km bin ich mit ein und derselben Kerze gefahren (Isolator/Beru ZM 14/260): Immer startwillig, keine Probleme. Da die Elektrode etwas runtergebrannt war, hab ich sie durch eine neue Kerze des selben Typs (Isolator...) ersetzt. .... und dann nochmal .... und dann nochmal ..... Ich werd' fast bekloppt: drei NEUE Kerzen innerhalb von ca. 1500 km - Beru freut sich und ich kriege das Kotzen!!!!!!


WAS habe ich falsch gemacht??? Hat jemand schon einmal eine derartige Erfahrung mit Isolator-Kerzen gemacht? ... Was muss ich ändern?

Ratlose Grüße,
Gerhard

Fuhrpark: ETZ 250, 1982 - mein grüner Schatz ,Simson SR 50, Dacia Sandero
gbeumak

Beiträge: 53
Themen: 8
Registriert: 15/1/2007, 07:15
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 66


Nach oben






….. Das war vor fast 10 Jahren! ….

Seither nur noch: NGK, B8HS … ohne Probleme!

Isolator und Beru WAREN gut und zuverlässig,
Fed.Mogel IST (wie der Name schon vermuten lässt) DEFINITIV eine Firma der Barons VON MÜNCHHAUSEN, die die Verbraucher mit guten Namen blendet und Scheiße verkauft. (2012 haben die Beru übernommen und seither funkt da nix mehr länger als 1000 km!) Scheiß Laden, aber bei dem Namen …. kein Wunder!

Mit nachdenklichen Grüßen,
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt