Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 19. August 2021 19:16 |
|
Beiträge: 1072
|
Hallo, mal ein kurzer Zwischenbericht von meiner wiederbelebten Emme: ich bin noch dabei meine 85er ETZ 250 de luxe (Unterbrecherzündung; die wird auch bleiben) , nach 30 Jahren Standzeit soweit wie möglich mit Origalteilen herzurichten und, trotz längerer Schraubpausen, schon gut vorangekommen. Am Motor (zickt noch nicht) habe ich nur Simmeringe KW und Lima, Kupplung, inneren Mitnehmer, Primär-u. Sekundärritzel, Lima komplett sowie Vergaser und Flansch gemacht. Luftfilter natürlich auch neu (der alte hatte gefühlt das doppelte Gewicht, so zu war der). Ansonsten habe ich die Bremsen komplett überholt und beide Räder original neu aufgebaut, gespeicht u. zentriert, originale Seitengepäckträger mit Pneumantkoffern montiert und natürlich jede Menge andere Verschleiß- u. Kleinteile. Meine Emme fährt sich recht gut und hat kürzlich auch eine erste 350 km Spritztour klaglos gemeistert. Nicht original sind eigentlich nur der AWO-Tank (so gekauft, gereinigt, versiegelt und soll erstmal drauf bleiben), Batterie, Reifen, Schläuche, und Sprit  . Jetzt soll noch ein Teil rein, das nicht unbedingt original sein muss. Und dazu habe ich eine Frage an die Elektroprofis. Ich habe hier zwei neue 12 Volt-Zündspulen liegen und mit einem eher mittelmäßigen Multimeter die Widerstände ausgemessen. Welche Zündspule würdet Ihr mir empfehlen (mal von den Abmessungen abgesehen, bei der NGK ist etwas Bastelarbeit nötig)? NGK U1081 primär 1,2 Ohm Sekundär 4 KOhm oder Beru ZS 220 primär 4,1 Ohm sekundär 6 KOhm Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen. Der Tag war lang und ich schreibe nur mit Handy. Freue mich auf Eure Empfehlung. Gruß Ulli -- Hinzugefügt: 19. August 2021 20:18 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 22. Oktober 2024 07:39, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 19. August 2021 19:19 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Beru ZS220 ist super, nimm die.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 19. August 2021 19:22 |
|
Beiträge: 1072
|
Ach ja, ehe wieder alles mögliche aufgezeigt wird ? Die Kotflügel waren auch gekürzt. Für vorn habe ich schon einen originalen in Chrom liegen und hinten weiß ich noch nicht, habe aber auch schon einen ungekürzte besorgt. -- Hinzugefügt: 19. August 2021 20:24 --emme33 hat geschrieben: Beru ZS220 ist super, nimm die. Womit begründest Du das? Mit guten Erfahrungen oder anhand der Messdaten?
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 19. August 2021 19:28 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 19. August 2021 19:44 |
|
Beiträge: 1072
|
Ja, den Kontakt habe ich schon.
Ich war bisher der Ansicht, dass, je geringer der Widerstand der Primärwicklung, vielleicht auch der Sekundärwickung, umso besser die Spulen wären. Aber ich bin da kein Fachmann und vielleicht kann das einer aus eletrotechnischer Sicht plausibel erklären. Und ja, wenn es keine überzeugende andere Meinung gibt, werde ich natürlich die bewährte Beru nehmen.
-- Hinzugefügt: 19. August 2021 20:48 --
Den anderen fred kenne ich auch. Allerdings hat er mir nicht meine (Luxus) Frage beantwortet. Trotzdem danke! Gruß Ulli
-- Hinzugefügt: 19. August 2021 20:50 --
Ich habe den Schraubkontakt, allerdings finde ich die Lötkontakte zuverlässiger und werde mir den besorgen. Kann sogar sein dass ich noch einen in der Kramkiste liegen habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
ott
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 20. August 2021 06:30 |
|
Beiträge: 134
|
Hallo. 1,2OHM Primärwiderstand d.h. bei 12V fließen 10A. Bei einem normalen Schließwinkel hast Du da eine Heizung eingebaut. MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 20. August 2021 08:20 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
ott hat geschrieben: Hallo. 1,2OHM Primärwiderstand d.h. bei 12V fließen 10A. Bei einem normalen Schließwinkel hast Du da eine Heizung eingebaut. MfG Und der Unterbrecher ist auch alsbald hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 20. August 2021 13:37 |
|
Beiträge: 1072
|
Okay, dann halt Beru und damit weniger Arbeit beim Einbau. ? Danke! Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 20. August 2021 15:12 |
|
Beiträge: 236
|
Paßt die Beru ZS220 an die Originale Befestigung also sind die Durchmesser gleich? Sorry, falls ich es überlesen habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 20. August 2021 15:55 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
cruiserefi hat geschrieben: Paßt die Beru ZS220 an die Originale Befestigung also sind die Durchmesser gleich? Sorry, falls ich es überlesen habe. Ja, du brauchst nur einen passenden Nubsi zum Anlöten fürs Zündkabel. Das wird gesteckt, nicht geschraubt.
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 20. August 2021 16:57 |
|
Beiträge: 236
|
Danke für die schnelle Antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 14:11 |
|
Beiträge: 1072
|
Kurze Info. Die Kontaktbuchse der Beru hat 8 mm und kein Kabelkontakt passt da rein. Habe versucht den Schraubkontakt anzupassen aber die Materialstärke gibt's nicht her. Auch andere Schraub- und Lötkontakte passen nicht. Habe mal bei AWO Oldtimer im Laden nachgefragt, ob das an der Zündspule liegt und die haben bestätigt, dass sie diesbezüglich schon mehrfach Nachfragen hatten und die Zündspulenbuchsen bei einigen Spulen einfach 3 Zehntel zu klein ausgeführt sind. Ergo, schicke ich die Beru erstmal wieder zurück. Gruß und sonnigen Feiertag Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 17:56 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
ETZ250Greiz hat geschrieben: Kurze Info. Die Kontaktbuchse der Beru hat 8 mm und kein Kabelkontakt passt da rein. Habe versucht den Schraubkontakt anzupassen aber die Materialstärke gibt's nicht her. Auch andere Schraub- und Lötkontakte passen nicht. Habe mal bei AWO Oldtimer im Laden nachgefragt, ob das an der Zündspule liegt und die haben bestätigt, dass sie diesbezüglich schon mehrfach Nachfragen hatten und die Zündspulenbuchsen bei einigen Spulen einfach 3 Zehntel zu klein ausgeführt sind. Ergo, schicke ich die Beru erstmal wieder zurück. Gruß und sonnigen Feiertag Ulli Du könntest altermativ auch den passenden Anschluß verwenden. z.B. dieseWinkligen Anschluß anschneiden und dafür den Kerzenstecker drauf. Fertig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 18:21 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Oder einzelnen Winkelstecker
VESO 105
Gruß Klaus
PS ihr hattet doch ZWOTEK da hätte es keinen Extra gebraucht !
Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. Oktober 2021 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 20:19 |
|
Beiträge: 1072
|
Danke für die Tipps. Erstmal sehen, was Beru dazu meint. Und wenn die keine mit passender Buchse nachliefern kann, werde ich eine der Alternativen realisieren. Ich denke dabei auch immer an Lösungen, die mich bei Pannen unterwegs nicht groß aufhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 21:12 |
|
Beiträge: 1505
|
Alte DDR-Kralle angelötet
-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2021 22:18 --
Ja, die Beru ist nur 7,98 mm. Die DDR Kralle ist wahrscheinlich die einfachste lösung. Sitzt sehr straff und ist nicht zum öfter rausziehen .Wenn die AWO leute nicht mehr dazu zu sagen hatten, dann gute Nacht. Grade von Oldtimerleuten hätte ich eine Lösung für den Kunden erwartet. Was machen die bei wirklichen Problemen? Dort würde ich nichts kaufen, da habe ich kein Vertrauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 21:32 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
vergasernadel hat geschrieben: ...Ja, die Beru ist nur 7,98 mm. Die DDR Kralle ist wahrscheinlich die einfachste lösung. Sitzt sehr straff und ist nicht zum öfter rausziehen... Ich werde wohl nie verstehen warum der dafür vorgesehene Anschluß nicht die einfachste Lösung sein soll 
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 22:42 |
|
Beiträge: 1505
|
ja, ist perfekt. Aber kerzenstecker doch nicht ganz so richtig MZ orginal. Du merkst, leichte Bauchschmerzen habe ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 3. Oktober 2021 23:10 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der VESO 105 ist für die Beru 220 deklariert.
Die Zwotek wurden in der DDR hergestellt und auch n. d. W. produziert, aber teurer als der Nachbau aus XYZ, darum wurde die Prod. eingestellt weil zu teuer für die Händler/Kunden.
Hülse für die Beru !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 23. August 2023 22:17 |
|
Beiträge: 1072
|
Was für eine Überraschung heute! Weil ich Depp letztes Jahr beim Einstellen der Zündung vergessen hatte, die Zündung zeitnah wieder auszuschalten und die gute Beru ZS220 kochendheiß war (ging aber noch), suchte ich monatelang nach einer neuen ZS220. Dabei musste ich feststellen, dass es diese nicht mehr gibt. Also habe ich nach einer guten Alternativen gesucht, die möglichst plug & play passt. Dabei bin ich auf dieses Angebot gestoßen, das heute geliefert wurde. Und als ich auspackte, war ich sprachlos und glücklich. Seht selbst. https://www.ldm-tuning.de/artikel-8199.htmGruß Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 24. August 2023 12:15 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 24. August 2023 12:56 |
|
Beiträge: 1072
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 11. September 2023 13:46 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Hallo Ich habe in meinem ES /1 Gespann, auch eine Beru 220 drin und die funktioniert sehr gut . Ich hab dieses Wochenende, noch 2 bekommen, aus einer Werkstatträumung. Die sehen genau so aus, aber bei einer steht 117 Sport drauf, kann ich die auch einbauen ? Eine hat 12 volt und könnte diese abgeben, sieht auch so aus .
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 11. September 2023 18:09 |
|
Beiträge: 1072
|
Poste mal bitte ein Foto. Diesen Aufdruck kenne ich nicht. Im Grunde ist es egal, wenn sie passen und perfekt funktionieren. Ich bin mit der ZS220 (ohne diesen Aufdruck) sehr zufrieden. Selbst im Standgas sind dauerhafte 800 U/min Standart. Vorausgesetzt alles andere stimmt.
Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 11. September 2023 18:37 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Aha, aber woher weißt du/ihr dann, dass es eine ZS 220 sein soll ?
Und warum musste Zwotec sterben ?
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 11. September 2023 19:52 |
|
Beiträge: 1072
|
Klaus P. hat geschrieben: Aha, aber woher weißt du/ihr dann, dass es eine ZS 220 sein soll ?
Und warum musste Zwotec sterben ?
Gruß Klaus Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Und wegen Deiner Frage zu Zwotec musst Du die Kripo fragen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 11. September 2023 22:25 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
ETZ250Greiz hat geschrieben: Poste mal bitte ein Foto. Diesen Aufdruck kenne ich nicht. Im Grunde ist es egal, wenn sie passen und perfekt funktionieren. Ich bin mit der ZS220 (ohne diesen Aufdruck) sehr zufrieden. Selbst im Standgas sind dauerhafte 800 U/min Standart. Vorausgesetzt alles andere stimmt.
Gruß Ulli Naja, dein vorletzter Satz 
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 12. September 2023 04:53 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Guten Morgen Das ist die Beru Zündspule .  Diese und die mit 12 Volt bekomme ich am Wochenende zugeschickt. Ich kann von der 12 Volt, auch noch ein Bild machen und falls einer die gebrauchen kann, könnte ich diese abgeben. Beide sollen neu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 12. September 2023 14:42 |
|
Beiträge: 1072
|
Also diese hier ist ja die 217. Ich kenne nur die 220. Bin auf das Foto der 12V gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 12. September 2023 18:11 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ja um diese geht es mir, ja aber ich denke das diese auch verbaut werden kann . Wenn die 220 und die 215 gut sind, kann die hier auch nicht viel anders sein oder ? Ich Habe schon viele gefragt ,die das wissen könnten, aber keiner hat diese schon mal gesehen. Die mit 12 Volt sieht genauso aus ,nur mit 105 oder soetwas. Keine Ahnung wofür diese ist, oder war. Manta, Golf 1 ,Mini oder soetwas ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 12. September 2023 18:40 |
|
Beiträge: 1072
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 12. September 2023 19:14 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Da habe ich heil eine Mail bekommen und sie schreiben dass die Produktion eingestellt wurde und die 217 nicht bekannt ist. Komisch oder ?
-- Hinzugefügt: 12. September 2023 19:19 --
Das haben sie geantwortet . Materal-Nummer ZS220 wurde ersatzlos aus dem Lieferprogramm gestrichen. Die genannte ZS217 ist leider unbekannt.
Tut mir leid, dass ich keine besseren Informationen für Sie habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 12. September 2023 19:52 |
|
Beiträge: 1072
|
Die ZS217 ist vielleicht Goldstaub ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 13. September 2023 08:52 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Schön wäre es ja ,wenn sie ein Elektrischer hiermit auskennen würde und kurz Licht ins dunkle bringen könnte. Interessant wäre es, wofür die Zahl seht. Die 217 mit 6Volt werde ich auf jeden Fall einbauen
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 14. September 2023 11:42 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Heute kam meine Zündspule die ich die Woche bei Kleinanzeigen gesehen hatte. War wohl nie verbaut wurden und wurde nur als Ersatzteil mitgeführt. Diese kommt jetzt bei mir in meine AlltagsETZ. Diese hatte auf der diesjährigen Polentour auf der Rücktour etwas rumgesponnen. Da dort noch eine alte Stinozündspule verbaut ist fliegt diese nun raus. Mal schauen was es bringt!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 14. September 2023 13:59 |
|
Beiträge: 1072
|
52,50 DM! Aus heutiger Sicht ein Schnäppchen.
Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 14. September 2023 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 14. September 2023 15:07 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Stimmt, jetzt habe ich die 5 auch gesehen. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 14. September 2023 20:26 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
ETZ250Greiz hat geschrieben: Klaus P. hat geschrieben: Aha, aber woher weißt du/ihr dann, dass es eine ZS 220 sein soll ?
Und warum musste Zwotec sterben ?
Gruß Klaus Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Und wegen Deiner Frage zu Zwotec musst Du die Kripo fragen ? Zwotec ist nicht tot, die machen halt nur keine Zündspulen mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 14. September 2023 21:09 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ja danke, habe ich inzwischen auch erfahren. Eine der letzten habe ich noch bekommen, vor zig Jahren, liegt noch rum. Zwotec, eine Dame sagte mir damals, dass wegen der fehlenden Nachfrage die Produktion eingestellt werden soll.
Wo werden denn heute die Beru hergestellt, bzw. von wem vertrieben ?
Und der Greizer scheint ein echter Komiker zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mexicano
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 14. September 2023 22:24 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Gemmingen OT Stebbach Alter: 66
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 15. September 2023 06:01 |
|
Beiträge: 1072
|
Klaus P. hat geschrieben: Ja danke, habe ich inzwischen auch erfahren. Eine der letzten habe ich noch bekommen, vor zig Jahren, liegt noch rum. Zwotec, eine Dame sagte mir damals, dass wegen der fehlenden Nachfrage die Produktion eingestellt werden soll.
Wo werden denn heute die Beru hergestellt, bzw. von wem vertrieben ?
Und der Greizer scheint ein echter Komiker zu sein. Guten Morgen Klaus, ja, das ist er, der Greizer ?. Spaß muss sein. Das Leben ist ernst genug. Hast Du mal nach Beru gegoogelt? Unter dem Namen wird noch verkauft aber der Sitz ist lt. Impressum in Antwerpen... "Ernstgemeinte" ? sonnige Grüße aus der Perle des Vogtlands Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 15. September 2023 12:42 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Heute habe ich meine Zündspulen bekommen und bei der einen steht ein Schild drauf und bei der anderen, war in der Anzeige auch ein solches Schild drauf, nur mit 12 V 115 . Schaut selbst, was ich bekommen habe.    Unten steht auch 6V drauf, keine Ahnung, vielleicht hat der Verkäufer, eine falsche reingetan ? Die wird mit 338 oder was da drauf steht ,zu stark werden oder ? -- Hinzugefügt: 15. September 2023 12:43 --Heute habe ich meine Zündspulen bekommen und bei der einen steht ein Schild drauf und bei der anderen, war in der Anzeige auch ein solches Schild drauf, nur mit 12 V 115 . Schaut selbst, was ich bekommen habe.    Unten steht auch 6V drauf, keine Ahnung, vielleicht hat der Verkäufer, eine falsche reingetan ? Die wird mit 388 oder was da drauf steht ,zu stark werden oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 15. September 2023 20:48 |
|
Beiträge: 1072
|
Da bin ich jetzt paff. Ich würde da erstmal nachfragen. -- Hinzugefügt: 15. September 2023 20:54 --Klaus P. hat geschrieben: ETZ250Greiz hat geschrieben: Poste mal bitte ein Foto. Diesen Aufdruck kenne ich nicht. Im Grunde ist es egal, wenn sie passen und perfekt funktionieren. Ich bin mit der ZS220 (ohne diesen Aufdruck) sehr zufrieden. Selbst im Standgas sind dauerhafte 800 U/min Standart. Vorausgesetzt alles andere stimmt.
Gruß Ulli Naja, dein vorletzter Satz  Kannst Du glauben oder nicht. Wenn alles perfekt abgestimmt und technisch top in Ordnung ist, ist dies (auch mit einem BVF) kein Hexenwerk. Positiver Nebeneffekt: kaum Schieberuckeln. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 22. Oktober 2024 08:46 |
|
Beiträge: 1072
|
Moin, falls jemand unbedingt die Beru ZS220 kaufen möchte und nicht fündig wird. Es gibt sie noch und sogar lieferbar. Hier das ultimative Schnäppchenangebot 😉 : https://secure.krautli.ch/de/A~ZS220/3~ ... ule-ZS-220Gruß Ulli -- Hinzugefügt: 22. Oktober 2024 08:53 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 22. Oktober 2024 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 22. Oktober 2024 09:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16720 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Da ist es ja peinlich,wenn ich zugebe, das ich seit ein paar Jahren mit einer namenlose Zündspule aus dem eBay, die um die 14€ gekostet hat, ohne Probleme rum fahre...
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 22. Oktober 2024 19:47 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Nur diese Zündspulen können funktionieren, Surrogate weise man strikt zurück. 😆 Dateianhang: 20240928_205257.jpg Dateianhang: 20240928_205235.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 22. Oktober 2024 19:50 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16720 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Mit Sicherheit sind Zündspulen aus der DDR, die Kupfer, das ja nur für Devisen zu haben war, in Hülle und Fülle hatte...das Beste, was man sich und seiner MZ antun kann 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 23. Oktober 2024 08:01 |
|
Beiträge: 1072
|
radiouwe hat geschrieben: Nur diese Zündspulen können funktionieren, Surrogate weise man strikt zurück. 😆 Magst Du die Quelle mitteilen? Und die passt bzgl. Durchmesser/Länge? Gruß Ulli
Zuletzt geändert von Lausi am 23. Oktober 2024 08:02, insgesamt 1-mal geändert. |
Zitat repariert |
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für ETZ ? Verfasst: 23. Oktober 2024 19:24 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Es war ein Privatkauf bei einem Kleinanzi-Anbieter. Die Stempelung weist Produktionsjahr 1969 aus. Und da es tatsächlich die OVP ist, habe ich die Zündspule erworben. Maße und alles andere entspricht den MZ Serienzündspulen. Evtl. waren sie zum Ersatzteil-Export optisch verschönt. Gruß Uwe -- Hinzugefügt: 23. Oktober 2024 19:38 --trabimotorrad hat geschrieben: Mit Sicherheit sind Zündspulen aus der DDR, die Kupfer, das ja nur für Devisen zu haben war, in Hülle und Fülle hatte...das Beste, was man sich und seiner MZ antun kann  👉 Vorsicht. Materialknappheit ist nicht automatisch mit minderwertigen Produkten gleichzusetzen. Selbstverständlich funktionieren heute noch sicherlich hunderte DDR Zündspulen ohne Fehl und Tadel. Genauso wie Schweißtrafos mit Aluwicklung. Hier haben Ingenieure nur einfach aus der Not eine Tugend machen müssen und mehr Grips in Dimensionierung und Ausführung stecken müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
|