Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2021 21:36 
Offline

Beiträge: 75
Seid gegrüßt, ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe einen neuen H4 Scheinwerfer eingebaut, der alte hatte es hinter sich.
Da die Elektrik vom Vorbesitzer nicht überall korrekt oder garnicht angeschlossen wurde meine Frage zum Standlicht:
2 Anschlüsse am Standlicht, kommt ein Kabel vom Standlicht ans gelbe Kabel vom Scheinwerfer und das andere an den Massepunkt vom selbigen?
Oder liege ich falsch?
Danke euch schonmal......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2021 21:54 
Offline

Beiträge: 676
Normal bekommt das Standlicht ein extra Kabel. Da wie der Name es sagt, auch so geschälten werden kann das es im Stand leuchtet.
Frag mich aber nichts genaueres.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2021 22:33 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Standlicht ist extra grau..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2021 22:57 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2723
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das graue Kabel vom Standlicht geht an Klemme 58 am Zündschloss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 07:55 
Offline

Beiträge: 75
Ok,dann mache ich das graue Kabel dort ran. Und der andere Anschluss am Standlicht, wo muss der dann ran, Masse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
nimm dies:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
wie oft willst du denn nun noch einen schaltplan geliefert bekommen ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 13:07 
Offline

Beiträge: 75
Luzie hat geschrieben:
wie oft willst du denn nun noch einen schaltplan geliefert bekommen ???


Garnicht mehr, den habe ich ja nun. Danke dafür.
Also gehe ich jetzt davon aus, das nur 1 Anschluss der Standlichtfassung belegt werden muss.
Schaun wir mal.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 13:09 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Scheinbar ist das kein originaler Reflektor, also nutzt ihm der Schaltplan nichts auf dem die zusätzlich nötige Masseleitung natürlich nicht abgebildet ist.
Ja, bei diesen Scheinwerfern wird das Standlichtlämpchen nicht vom Halter der großen Lampe mit Masse versorgt sondern benötigt ein separate kurze Leitung. Die kannst du an der 3er-Klemme der H4-Lampe anklemmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 13:16 
Offline

Beiträge: 75
Nein, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich einen neuen Reflektor eingebaut.
Danke für den Tip, werde ich probieren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hach, das wäre alles so einfach, wenn man mal eines der allgegenwärtigen Smartphones in die Hand nehmen würde und ein Bild der problematischen Stelle machen würde :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
ich habe keines, aber dafür das absolute Gedächtnis. (glaube ich)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2021 15:23 
Offline

Beiträge: 390
Wenn der Scheinwerferreflektor die Stanflichtfassung in einem separaten Loch hat, muss ein Kabel an das graue Kabel (58, Standlicht) das zweite Kabel an das braune Kabel (31, Masse) der Bilux- oder H4-Lampe mit anklemmen. Ersatzweise an einen Massepunkt im Scheinwerfergehäuse, dort treffen sich mehrere braune Kabel mit Ringösen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2021 15:26 
Offline

Beiträge: 75
mexxchen hat geschrieben:
Wenn der Scheinwerferreflektor die Stanflichtfassung in einem separaten Loch hat, muss ein Kabel an das graue Kabel (58, Standlicht) das zweite Kabel an das braune Kabel (31, Masse) der Bilux- oder H4-Lampe mit anklemmen. Ersatzweise an einen Massepunkt im Scheinwerfergehäuse, dort treffen sich mehrere braune Kabel mit Ringösen...


Ich danke Dir für die genaue Info, ich habe es jetzt so angeklemmt und das Standlicht funktioniert jetzt so wie es soll.
Danke für eure Hilfe ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2021 18:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Überschrift "Standlicht ETZ"
Wenn ein Reflektor bei der ETZ gewechselt wird muss ich an der Verkablung gar nichts ändern :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standlicht ETZ
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2021 18:21 
Offline

Beiträge: 390
Da der Scheinwerfereinsatz der ETZ ein Standardteil ist, wurde dieser Einsatz auch in anderen Fahrzeugen verwendet mit kleinen Änderungen im Detail. So gab es die Standlichtfassung gemeinsam mit der Fassung der H4- oder Biluxlampe, aber auch mit einer Plastikfassung in einem separaten Loch des Reflektors. Dann sind kleine Anpassungen der Kabel nötig, wie von mir beschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt