Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklicht ES150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2021 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Hallo Ihr Lieben,
ihr habt mir schon so viel geholfen, wofür ich auch sehr dankbar bin. Hoffentlich hat auch heute wieder jemand einen Tip für mich.
Ich bin gerade dabei, meine ES150 wieder zusammenzubauen (Rahmen wurde geschweisst). Nun habe ich folgendes festgestellt:
Schlüsselstellung auf Standlicht = Standlicht und Rücklicht funktionieren
Schlüsselstellung auf Abblendlicht = Scheinwerfer vorne leuchtet, Rücklicht nicht
Fernlicht= Scheinwerfer vorne funktioniert, Rücklicht nicht
Gut...Birne kann es nicht sein. An der Lampe vorne war ich ja beim Motorausbau nicht, allerdings muß ich ehrlich zugeben, dass ich die MZ immer ohne Licht gestartet habe, dann auf Standlicht gegangen bin und erst beim Losfahren auf Abblendlicht geschaltet habe und dann nicht noch mal kontrolliert habe, ob es funktioniert. Es könnte also sein, dass das Problem schon ein bisschen besteht. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Viele liebe Grüße
Heidi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ES150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2021 15:55 
Offline

Beiträge: 390
Hallo Heidi,

wenn Dein Zündschloss nicht falsch verkabelt ist können nur die entsprechenden Kontakte ohne Spannkraft sein oder korrodiert/verschmutzt.

Eins weiter nach rechts von "Aus" kommt die Zündung. Dann das Standlicht vorn/Rücklicht hinten (Klemme 58). Gleichzeitig sollte dann die Tachobeleuchtung an sein. Noch weiter nach rechts kommt dann der Hauptscheinwerfer dazu (Klemme 56), die 58 muss dann weiter Spannung haben bzw. Stand- und Rücklicht schalten. Ob Abblend- oder Fernlicht entscheidet Du am linken Lenkerschalter.

Schau Dir bitte das Zündschloss genau an: Die 58 muss auch noch Spannung durchschalten wenn die 56 schon Spannung hat. Die Jlemnenbezeichnungen sind von unten neben den Kontaktfahnen geprägt in das schwarze Duroplastgehäuse des Zündschlosses. Die Jontaktfedern ermüden mit der Zeit oder es hat sich Dreck angesammelt bzw. es ist angegammelt. Vielleicht hilft ein paar Mal hin und her schalten.

MfG Guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ES150
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2021 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 148
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Denke dein Zündschloss ist falsch verkabelt...einfach einen Schaltplan besorgen und kontrollieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ES150
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2021 06:38 
Offline

Beiträge: 7861
Wohnort: Regensburg
Oldenburgerin hat geschrieben:
Schlüsselstellung auf Standlicht = Standlicht und Rücklicht funktionieren
Schlüsselstellung auf Abblendlicht = Scheinwerfer vorne leuchtet, Rücklicht nicht


das Standlicht sollte auch funktionieren, wenn Scheinwerfer leuchtet, schau mal ob das so ist, oder ob das Standlicht dann erlischt.

Standlicht und Rücklicht sind an der gleichen Klemme (58) am Zündschloß angeschlossen:
http://www.roadsmile.com/images/mz-150_brown_0.jpg

identifiziere diese Klemme und teste mit einem Multimeter ob/wann dort Spannung anliegt. an den eingezeichneten Brücken am Zündschalter siehst du wann wo Verbindungen geschaltet werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt