Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 18:31 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Hallo,
Ich habe mir für meine ts 150 mit 6v 60w Lichtmaschine einen elektronischen regler gekauft. Diesen ungarischen.
Leider war von Werk aus der Aufkleber mit den klemmen Bezeichnungen falsch herum drauf... Als alles verkabelt war hab ich und minus vorsichtig an die Batterie gehalten, um zu schauen ob alles ok ist.
Somit wurde :
D- zuerst mit b+ vertauscht, dieses Kabel habe ich dann weil mir das komisch vorkam mit d+ ersetzt. Zuerst Kurzschluss.
Auf df hätte dann d+ gemusst welches ich mit b+ getauscht habe 61 auf 61 stimmt D+ auf df B+ auf d-
Diese Kurzschluss Situation hat höchstens für 1 Sekunde bestanden. Nach Beseitigung des Kurzschlusses ging dann zumindest die ladekontrolle an, aber nicht aus
Bei der Kurzschluss Situation (nachher nicht mehr) hat es auch leicht nach verschmorrter elektrik gerochen. Nach zerlegen des reglers hab Ich die Widerstände begutachtet und keine Anzeichen von abrauchen entdeckt.
Meine Frage ist daher jetzt, wie messe ich den Brücken Gleichrichter kbpc 1010 korrekt durch oder kann feststellen ob der defekt ist?
Das dürfte ja das heftigste sein, das da plus mit minus vertauscht wurde, den Transistor bd 243c hab ich erstmal nicht im Verdacht... Da df und d+ vertauscht waren darf von der Sache her eigentlich gar kein Strom aus der Lima kommen, weil der df vorwiderstand ausgebaut war.
Danke im Vorraus, grüße martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 18:48 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
1 Sekunde ist eine Ewigkeit, da kann schon sehr viel hin sein. Hast du einen Schaltplan von dem Ding oder kannst einen zeichnen?
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 19:26 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Zeichnen geht, aber das das dauert dann eine Weile, da ich die Widerstände Stichproben artig genommen habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 19:56 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ich sehe die Bilder jetzt in groß auf dem PC. Also ich als E-Techniker würde mich schämen, für eine derartig räudig aufgebaute Schaltung Geld zu verlangen... -Widerstände ohne Löcher eingelötet -Flachstecker zum Ancrimpen angelötet (es gibt extra welche zum Anschrauben oder Anlöten an Platinen, aber dafür bräuchte es wieder Löcher) -offensichtlich kein Schutzlack drauf und das trotz Anwendung im KFZ, wo immer mal Feuchtigkeit vorkommen kann
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 20:32 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Begeistert bin ich auch nicht grade ^^ du vergisst in deiner Aufzählung den verkehrt rum aufgeklebten Aufkleber was das schlimmste ist^^
Ja die klemmen sind schon brutal.. Ich hab da beim Kabel aufstecken schiss die wegzubrechen...
Ehrlich gesagt hab ich den 6v Selbstbau regler aufgesaugt, aber das ist noch in Ferne. Daher sollts vorerst der elek. Regler tun, da ich ohnehin einen hätte kaufen müssen, den r81 hab Ich dann wegen Wegfall von abschiebefunktion und Batterie Zwang außen vor gelassen.. Auf jeden Fall zeichne ich den Plan gerade. Denke morgen vormittag ist der fertig
Auf jeden Fall will ich den regler wieder gangbar machen... Für 30 Euro soll das ganze wenigstens zum Lernen gut sein,
Achso und falls ich mit reparieren oder neuem regler Probleme hab, hier nochmal ein grobe Auflistung was an der Zündung elektrik neu gekommen ist oder gemacht wurde :
Zündschloss neu Flachsicherungskasten Außen liegender Kondensator Unterbrecher Zündspule Kabel Stecker und Kerze (260) Satz Kohlen neu Batterie 6v gel neu
Rotor lauffläche Kohlen sauber gemacht Kohle Schacht gesäubert und neue Federn, Kohlen gehen saugend rein und raus Kontaktflächen an der Lima und selbige geputzt
Als ich den Motor gestern gestartet hab kam er nach 30 Jahren sofort auf den ersten Tritt und lief auch sehr gesund, heute mit etwas entladener Batterie stotternder Motorlauf, springt erst auf dem 3 kick an etc.
Zuletzt geändert von MartinWayno am 25. Dezember 2021 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 20:37 |
|
Beiträge: 7861 Wohnort: Regensburg
|
wie wärs wenn du vom Verkäufer dein Geld zurück verlangst und dir einen Regler von Vape kaufst?
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 20:47 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Die Idee hatte ich auch schon, schlussendlich kann ich nachweisen das der regler offensichtlich falsch beklebt war..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 21:52 |
|
Beiträge: 3813 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Wenn du nen Gel-Akku hast und dir nen R81 gönnst, kann eigentlich nichts mehr schief gehen  So nutze ich meine Bärbel (HuFu-TS) seit ~10 Jahren im Alltag. Bis auf einen abgerauchten Regler (eigene Dummheit  ) läuft sie problemlos; ein Anschieben wegen leerer Batterie war bisher NIE nötig. Solltest du über ein Stehzeug (Fahrzeug, das mehr steht als fährt) verfügen, setz irgendwo nen Schalter hin, dass die Batterie vom Regler getrennt wird. Sonst nuckelt der dir über kurz oder lang den Akku leer. Egal, bei welchem elektronischen Regler, das ist in der Konstruktion bedingt. Einzig der originale elektromechanische ist dagegen gefeit, hat dafür aber andere Schwachstellen. Letzte Alternative wäre der Regler von lothar hier ausm Forum. Der hat auch die Möglichkeit mitm Anschieben. Den Elektronikus würde ich kein zweites Mal anfassen, bei mir war er lediglich als Spender einer Diode gut, damit die Leerlaufkontrolle beim Bremsen an geht, aber das Bremslicht nicht im Leerlauf. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 22:10 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Mainzer hat geschrieben: Ich sehe die Bilder jetzt in groß auf dem PC. Also ich als E-Techniker würde mich schämen, für eine derartig räudig aufgebaute Schaltung Geld zu verlangen... -Widerstände ohne Löcher eingelötet -Flachstecker zum Ancrimpen angelötet (es gibt extra welche zum Anschrauben oder Anlöten an Platinen, aber dafür bräuchte es wieder Löcher) -offensichtlich kein Schutzlack drauf und das trotz Anwendung im KFZ, wo immer mal Feuchtigkeit vorkommen kann Aber der Regler war doch so schön billig. Jeder Reparaturversuch ist hier verschenkte Mühe in meinen Augen. Wenn er denn wieder funktioniert, macht ihm die Vibration an der Maschine den Garaus oder der Gammel.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 22:13 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
OK, ich danke dir für deine Erfahrungen, den besagten regler 81 hab ich mir jetzt gekauft, welches df wird am regler angeschlossen? Df - oder? Df- steht auf der Webseite von powerdynamo https://www.amazon.de/Powerdynamo-Elekt ... 226&sr=8-1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 22:40 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Die Erklärung bei Powerdynamo ist etwas irreführend. Schau dir den diesen Schaltplan mal an. Da sieht man den Umbau zum eletronischen Regler. Demnach ist es bei MZ eine plusgeregelte Lichtmaschine, bei Powerdynamo beschreibt man es so, daß man den positiven Anschluß der Erregerspule an DF- des Reglers anschließen soll hier. Nicht ganz logisch, meiner Erinnerung nach ist es aber so. Wenn du willst, mach ich gerne morgen Bilder meiner Verkabelung.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 22:46 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Das wäre nett wenn das Gänge, ich hab das df Kabel was unter dem vorwiderstand hängt, auf Masse geschraubt... Ich hab schon den mz elektrik Ratgeber von Lothar angeguckt.. Mir erschließt sich einfach nicht, wie df ohne den Widerstand funktioniert.. Daher würde mich der regler Teil, sowie die Verkabelung am regler, und insbesondere df interessieren. Anbei ein Bild meiner zum teil demontieren lima
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 22:59 |
|
|
Moin,
testen kann man statt mit der Batterie auch mit einem Ladegerät, da ist wenigstens der Strom bei einem Kurzschluss begrenzt. Und man sieht es, wenn eine Anzeige am Gerät ist und nicht erst wenn es raucht. Leider sind die meisten modernen Ladegeräte dafür nicht geeignet, ich habe für diese Zwecke noch alte Geräte mit einer analogen Ladestromanzeige.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 23:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14848 Wohnort: 92348
|
MartinWayno hat geschrieben: OK, ich danke dir für deine Erfahrungen, den besagten regler 81 hab ich mir jetzt gekauft, welches df wird am regler angeschlossen? Df - oder?
Df- steht auf der Webseite von powerdynamo
Stimmt. viewtopic.php?p=628424#p628424
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 25. Dezember 2021 23:49 |
|
Beiträge: 3813 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Das eine Ende der Feldwicklung (DF) wird an den Regler angeschlossen, das andere korrekt auf Masse gelegt. Also den Vorwiderstand abbauen und an dessen ehemalige Befestigung den Kabelschuh der Feldwicklung anschrauben. Fertig. Ich könnte auch ein Bild meiner Lima machen, aber das würde dich total verwirren, da ne elektronische Zündung verbaut is ? Ich brauch mein Moped täglich. Ausfälle kann und will ich mir nicht leisten. Daher die elektronische Zündung. Ab und an gehe auch ich mit der Zeit.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 26. Dezember 2021 00:24 |
|
Beiträge: 1738 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
daniel_f hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: Ich sehe die Bilder jetzt in groß auf dem PC. Also ich als E-Techniker würde mich schämen, für eine derartig räudig aufgebaute Schaltung Geld zu verlangen... -Widerstände ohne Löcher eingelötet -Flachstecker zum Ancrimpen angelötet (es gibt extra welche zum Anschrauben oder Anlöten an Platinen, aber dafür bräuchte es wieder Löcher) -offensichtlich kein Schutzlack drauf und das trotz Anwendung im KFZ, wo immer mal Feuchtigkeit vorkommen kann Aber der Regler war doch so schön billig. Jeder Reparaturversuch ist hier verschenkte Mühe in meinen Augen. Wenn er denn wieder funktioniert, macht ihm die Vibration an der Maschine den Garaus oder der Gammel. Hallo! Ja, der Gammel war es bei mir. Diese Regler gibt es ja schon lange, ich hab so einen in 12V in meine ETZ vielleicht vor 15 Jahren mal eingebaut. Im Prinzip funktioniert er ja sehr gut, mit der Batterie hatte ich dann keine Probleme mehr, wie es vorher mit dem elektromechanischen Regler war. Es gibt einen gewissen Ruhestrom, der die Batterie leer zieht, aber das ist nicht so dramatisch, dazu gab es hier im Forum auch mal ein Thema, bei absehbahr langer Standzeit nehme ich dann einfach die Sicherung raus. Bei mir war es so, dass ich nach ca. 10 Jahren Probleme mit der Elektrik hatte, Fehlfunktionen der Lima, und Batterie manchmal aus unerklärlichen Gründen nach paar Wochen Standzeit leer. Irgendwann hab ich mal den Regler im Verdacht gehabt, und geöffnet: Die Leiterplatte, oder wie man diesen Murks nennt, war teilweise heftig mit Grünspan überzogen, besonders an den angelöteten Kabelanschlüssen. Ich war dann auch erstmal geschockt, als ich das Elend gesehen habe. Und wie das alles zusammengepfuscht ist. Da ich aber etwas faul und bequem bin, hab ich dann den selben Regler nochmal neu gekauft und eingebaut, bin damit eigentlich immer noch zufrieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 26. Dezember 2021 11:24 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Hat sich erledigt...
Ich glaub ich Habs verstanden ^^ da ist ja nochn lötpunkt an df den ich gar ni gesehen hab...
Mainzer, hier der Schaltplan, ich muss mal gucken ob ich für sowas ein Programm finde, damit das übersichtlicher wird
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MartinWayno am 26. Dezember 2021 12:34, insgesamt 5-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 26. Dezember 2021 11:39 |
|
Beiträge: 5299 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
mutschy hat geschrieben: ..........ein Anschieben wegen leerer Batterie war bisher NIE nötig. ............. Letzte Alternative wäre der Regler von lothar hier ausm Forum. Der hat auch die Möglichkeit mitm Anschieben. .......... Das Anschieben geht auch mit dem Vape-Regler. Mir ging die frisch gekaufte TS 150 eines Kumpels aus, als ich mit Licht fuhr und gleichzeitig den Blinker an hatte und bremste. Wie sich später herausstellte, waren nur 8 A-Sicherungen verbaut, ich hatte jedoch kein Werkzeug dabei und kam nicht an den Sicherungshalter. Die Maschine hat den Vape-Regler verbaut, das war mir in dem Moment gar nicht bewußt, ich stelle den Zündschlüssel auf Anschiebestellung/Lima direkt und schob sie an und rettete mich so ca. 20 km nach Hause, halt ohne restliches Bordnetz. Mir fiel erst auf dem fahrenden Mopped auf, dass sie ja eigentlich nicht hätte anspringen dürfen, halt wegen des Vape-Reglers. Nun, es ging doch.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 26. Dezember 2021 12:18 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
OK, krass... Also das werd ich mal testen sobald ich den vape regler habe
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 26. Dezember 2021 12:58 |
|
Beiträge: 3813 Wohnort: Werther Alter: 47
|
@Emmaspapa Merkwürdig is das schon ? Aber ich hab auch auf Tagfahrschaltung mit Relais umgebaut. Das hatte mir auch mal ein Ei gelegt... Was hab ich geflucht  @MartinWayno Fütter unbedingt was dämpfendes unter die Batterie unter. Weiches Holz (also nich grade Buche oder Eiche), Schaumstoff, Gummi, notfalls Polystyrol. Sonst zerrüttelt es dir den Akku, wenn er wirklich aufm Blech fixiert is. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 26. Dezember 2021 13:24 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 26. Dezember 2021 21:18 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
So merkwürdig ist das nicht. Wenn noch ein ausreichend Restmagnetismus vorhanden ist, kann es durchaus auch funktionieren, das Motorrad mit elektronischem Regler anzuschieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Elektronikus.... Verfasst: 29. Dezember 2021 15:15 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Hat die ganze Sache überlebt... Heut mal angesteckt und getestet... Ladekontrolllampe geht aus, Spannung steigt ~6.5v im Leerlauf ohne Verbraucher, der r81 hat schon beim ankicken die ladekontrolllampe ausgemacht
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 29. Dezember 2021 15:22 |
|
Beiträge: 14653 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Die Spannung unter Last bei mittlerer Drehzahl ist interessant
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinWayno
|
Betreff des Beitrags: Re: 6v regler elek. Klemmen Bezeichnung falsch herum Verfasst: 29. Dezember 2021 15:27 |
|
Beiträge: 56 Wohnort: Ottendorf-Okrilla Alter: 33
|
Mal gucken ob ich das teste, der r81 ist grad verbaut evt teste ich das nochmal mit soner Schrott ts für 200-300 haha
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|