Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 04:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Eine kurze Frage, hat jemand den Wert für die Sicherungen der 6V Anlage zur Hand, 15A ist richtig?
Danke+Grüße Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
6V 16 A, 12V 8 A.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3813
Wohnort: Werther
Alter: 47
Falls es um neumodische Flachstecksicherungen geht: Die 15A-Exemplare sind vollkommen ausreichend :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 07:04 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bei den neueren Flachsicherungen sind es 15 Ampere, die alten Torpedos haben die geforderten 16 Ampere. Also bei der originalen Elektrik.

ftr hat geschrieben:
..... 12V 8 A.


Thomas, wie meinst Du das? Die originale Lima hochgeregelt? Dann ja. Bei der Vape kommt es darauf an, welche Version. Bei der mit 180 Watt wird eine 8 Ampere nicht reichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Bis Mitte der 1960er Jahre wurden für die ES150 25A angegeben, danach 15A.
Für die ETZ sind es übrigens 2 Stück 16A (Plus- und Minus-Leitung)

Ansonsten richtet sich die Sicherungsgröße in erster Linie nach den Verbrauchern
und nicht nach der verfügbaren Leistung der LiMa.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 346
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
Bis Mitte der 1960er Jahre wurden für die ES150 25A angegeben, danach 15A.
Für die ETZ sind es übrigens 2 Stück 16A (Plus- und Minus-Leitung)

Ansonsten richtet sich die Sicherungsgröße in erster Linie nach den Verbrauchern
und nicht nach der verfügbaren Leistung der LiMa.

Gruß
Lothar


[Klugscheißmodus ein]
In erster Linie nach den Leitungen, denn diese sollen geschützt werden.
[Klugscheißmodus aus]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 15:55 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
lothar hat geschrieben:
Bis Mitte der 1960er Jahre wurden für die ES150 25A angegeben, danach 15A.
Für die ETZ sind es übrigens 2 Stück 16A (Plus- und Minus-Leitung)

Ansonsten richtet sich die Sicherungsgröße in erster Linie nach den Verbrauchern
und nicht nach der verfügbaren Leistung der LiMa.

Gruß
Lothar


Im Prinzip stimme ich Dir da auch zu, aber (mal von der ursprünglichen 25A-Sicheurung abgesehen) entsprechen die Werte der Hauptsicherung(en) in den MZ-Stromkreisen dem Leistungswert der verbauten Lima (6V mal 16A ist 96 Watt bei 90 Watt Lima-Leistung, 12V mal 16 Ampere ist 192 Watt bei 210 Watt Lima-Leistung). Warum mag das wohl so sein? :gruebel:

Und wenn man nun in die ES eine Vape mit 180 Watt einbaut, ist eine 8 Ampere-Hauptsicherung halt nicht ausreichend, die gebotene Leistung auch nutzen zu können. Da gehört dann auch eine 15 bzw. 16 Ampere-Sicherung rein. Bei der 100 Watt-Vape würde die 8 Ampere-Sicherung aber schon reichen.

Dass einzelne Verbraucher (z.B. bei MZ der Blinkkreislauf) noch anders abgesichert werden, ist soweit klar. Es geht ja hier aber um die richtige Hauptsicherung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Danke an Alle.
Ja, ich will die Torpedos gegen moderne Flachsicherungen ersetzen, beim Neu-Verkabeln die 6V Elektro-Optimierungs-Tips umsetzen.
Und das reicht dann für meinen Modernisierungs-Bedarf mit gelegentlichem Hobbybetrieb und evtl. Nachtfahrten.
Ich möchte auch weitestgehend den Originalzustand beibehalten.
Gruß aus DD! Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
EmmasPapa hat geschrieben:
Im Prinzip stimme ich Dir da auch zu, aber (mal von der ursprünglichen 25A-Sicheurung abgesehen)
Die 25A sind nicht meine persönliche Meinung, sondern das steht so in den technischen Unterlagen der Zeit bis etwa 1965.

EmmasPapa hat geschrieben:
... aber (...) entsprechen die Werte der Hauptsicherung(en) in den MZ-Stromkreisen dem Leistungswert der verbauten Lima (6V mal 16A ist 96 Watt bei 90 Watt Lima-Leistung, 12V mal 16 Ampere ist 192 Watt bei 210 Watt Lima-Leistung).
Natürlich sind LiMa-Nennleistung und Verbraucher/Absicherung im originalen Fahrzeug konstruktiv aufeinander abgestimmt.
Ersetzt man jedoch die LiMa durch eine leistungsstärkere, wird man die Absicherung nicht erhöhen, es sei denn, man nutzt die
Zusatzleistung tatsächlich.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Es kommt halt auf die Stromaufnahme der Verbraucher an die Gleichzeitig an sind. zB.
Licht 50W, 2x Blinker 42W, Bremslicht 21W sind 113W geteilt durch die Spannung bei laufendem Motor 7V ergibt 16,2A.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 15:11 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
lothar hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Im Prinzip stimme ich Dir da auch zu, aber (mal von der ursprünglichen 25A-Sicheurung abgesehen)
Die 25A sind nicht meine persönliche Meinung, sondern das steht so in den technischen Unterlagen der Zeit bis etwa 1965.
..............


Oh, da hast Du mich aber mißverstanden und es ist auch keine Kritik an Dir, also bitte nicht mißverstehen. Die alte 25 A-Sicherung ist mir schon bekannt, habe selber noch einige Exemplare (kleinere Bauform!) vorrätig. Ich bezog es eher auf die dann folgenden Aussagen von mir, da die 25 A ja schon über die mögliche Leistungsabgabe der Lima rüber gehen. Ist Dir bekannt, warum man den Wert absenkte auf die 16 A?

lothar hat geschrieben:
........
EmmasPapa hat geschrieben:
... aber (...) entsprechen die Werte der Hauptsicherung(en) in den MZ-Stromkreisen dem Leistungswert der verbauten Lima (6V mal 16A ist 96 Watt bei 90 Watt Lima-Leistung, 12V mal 16 Ampere ist 192 Watt bei 210 Watt Lima-Leistung).
Natürlich sind LiMa-Nennleistung und Verbraucher/Absicherung im originalen Fahrzeug konstruktiv aufeinander abgestimmt.
Ersetzt man jedoch die LiMa durch eine leistungsstärkere, wird man die Absicherung nicht erhöhen, es sei denn, man nutzt die
Zusatzleistung tatsächlich.

Gruß
Lothar


Nun, wenn man schon mal eine stärkere Lima einbaut, dann dachte ich immer, es geht da um die Möglichelit der verstärkten Leistungabnahme. So z.B. erhöht die Nutzung von H4-Licht die Leistungsentnahme. Besseres Licht ist ja meist der genannte Hauptgrund.


hmt hat geschrieben:
Es kommt halt auf die Stromaufnahme der Verbraucher an die Gleichzeitig an sind. zB.
Licht 50W, 2x Blinker 42W, Bremslicht 21W sind 113W geteilt durch die Spannung bei laufendem Motor 7V ergibt 16,2A.


So ganz geht die Rechnung aber nicht auf, denn es fehlt die Leistungsaufnahme der Zündung und ggf. auch der Hupe, um alle möglichen Verbraucher zu nennen. Um es auf die Spitze zu treiben, die Lichthupe wäre auch gleichzeitig noch möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Hast recht. Dann müsste die 16er Sicherung allerdings relativ früh fliegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wert Sicherung ES 6V
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
EmmasPapa hat geschrieben:
...da die 25 A ja schon über die mögliche Leistungsabgabe der Lima rüber gehen. Ist Dir bekannt, warum man den Wert absenkte auf die 16 A?...

Und vollends aus dem Rahmen fällt die RT 125 mit ihrer 40A-Sicherung. Weniger Verbraucher sind kaum vorstellbar, aber trotzdem 40A. :gruebel: Ich lese hier mal interessiert mit, so als Elektro-Legastheniker... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt