Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Moin, wie oben geschrieben möchte ich auf eine Gelbatterie umsteigen. Und Ja, ich hab die Suche durchforstet aber nicht wirklich das gefunden, was ich suche... Welche Gelbatterie taugt was und passt vom Maß am besten? Und muss ich etwas beachten zwecks Regler? Oder umbauen und gut? Hab meine Batterie jetzt eine Nacht geladen, und sie wird nicht so voll, daß Blinker und Hupe gehen. Anspringen ist kein Problem, dann geht soweit auch alles....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 17:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16724
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir einen 12Volt-10AH-gel Akku eingebaut und alles Andere belassen.
Dann habe ich diesen Fred gelesen: viewtopic.php?f=6&t=90455&hilit=ausgedruckt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 18:05 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Seit zig Jahren Panasonic Blei-Vlies Akkus 12 V 7,2 Ah in den ETZ 250 und 125,
passen in die Ablage.
Auch noch nach einigen Monaten Stillstand startklar
mit elektonischem Regler der nicht lutscht.
Anschluß 6,3 mm Flachstecker.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich habe mir vom User seife die Idee geklaut:
Bild
und diesen Akku eingebaut. Passt mit etwas Luft ins Batteriefach und verschwindet fast komplett darin. Obenauf ist dann massig Platz für Werkzeug. Obacht: 4,8 mm Flachstecker!
Irgendwann muss ich mir nochmal ein Oberteil drucken, damit die Werkzeugrolle nicht auf den Flachsteckern liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2722
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mainzer hat geschrieben:
Ich habe mir vom User seife die Idee geklaut:
Bild
und diesen Akku eingebaut. Passt mit etwas Luft ins Batteriefach und verschwindet fast komplett darin. Obenauf ist dann massig Platz für Werkzeug. Obacht: 4,8 mm Flachstecker!
Irgendwann muss ich mir nochmal ein Oberteil drucken, damit die Werkzeugrolle nicht auf den Flachsteckern liegt.

Hast du diese kleine Batterie in großen ETZ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hab sie drin, muss aber zugeben, noch nicht damit gefahren zu sein.
Allerdings ist der Unterschied in der elektrischen Anlage zwischen 125er und 250er ja doch eher nicht vorhanden ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich finde die Flachstecker Industrieakkus grausam. Ist subjektiv- Vorteile oder Nachteile hat es sicher nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass die kleine ETZ das gleiche Batteriefach hat, wie die 2,5er. Da würde eine YB-9B passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 19:55 
Offline

Beiträge: 933
Wohnort: Bi uns to hus.
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich finde die Flachstecker Industrieakkus grausam. Ist subjektiv- Vorteile oder Nachteile hat es sicher nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass die kleine ETZ das gleiche Batteriefach hat, wie die 2,5er. Da würde eine YB-9B passen.


An die Flachstecher habe ich kurze Kabel mit Bananenkupplungen gelötet.
Am Motorrad sind Bananenstecker. Der Akku ist dann schnell mal ohne Werkzeug ausgebaut
und kann im Winter auf der Werkbank ruhen oder auch mal für etwas anderes verwendet werden.
In der TS150 und in der R75/5 fahre ich Kung Long Akkus von Reichelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Son Industrieakku hab ich auch hier, mit 9Ah aber damit ist auch nix mehr los. Also möchte ich was dauerhaftes verbauen. Finde im Netz überwiegend welche mit 5 AH, sollte doch reichen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 2. März 2022 23:08 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Gibt auch welche mit 4,5Ah. Passen sehr gut ins Batteriefach und sind im Notfall mit Standlicht nicht allzuschnell leer. Meiner ist von der Pollin Hausmarke Quadpower. Ist seit 6Jahren drin, hat noch 2,3Ah Kapazität.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 3. März 2022 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Nachdem ich eben ne Runde gefahren bin, und meine kleine bei meinen Eltern stehen lassen musste, hab ich jetzt diese bestellt :
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/E ... dkEALw_wcB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 3. März 2022 17:59 
Offline

Beiträge: 933
Wohnort: Bi uns to hus.
Kleiner Tip: Bei Reichelt bestellen und das Batteriepfand sparen. Sind dann keine Fahrzeugakkus. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstieg auf Gelbatterie ETZ125
BeitragVerfasst: 3. März 2022 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Danke für den Tip, werde wohl die alte Batterie hin schicken, hab das mit dem Anlasser von unserem Passat gerade bei Kfz Teile gemacht. Dann bin ich den Müll gleich los...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt