Betreff des Beitrags: Einstell-Werkzeug Zündzeitpunkt
Verfasst: 4. März 2022 10:36
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
Dateianhang:
IMG_5092.jpg
Vor Jahrzehnten habe ich mir dieses Einstellwerkzeug für den Zündzeitpunkt gebastelt, das den umständlichen Umgang mit einer Gradscheibe ersetzt. Vorlage war eine technische Zeichnung als Anlage zur Beschreibung der Anwendung mit einem einschlägigen Totpunktfinder. Heute finde ich diese technische Unterlage nicht mehr. Weiß jemand, wo das veröffentlicht war? Stets gute Heimkehr Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In dem verlinkten Thread geht es um eine ganz andere Methode der Einstellung, nämlich dynamische Abtastung und Anzeige der Kolbenposition durch ein Werkzeug mit Zeiger. Das von mir gezeigte Werkzeug dagegen wird wie eine Gradscheibe benutzt und zu diesem Zweck auf dem Kopf der Rotor-Befestigungsschraube festgeklemmt.
Betreff des Beitrags: Re: Einstell-Werkzeug Zündzeitpunkt
Verfasst: 4. März 2022 17:23
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
Ich dachte immer NM zählt zur MZ Algemeinbildung @P-J woran machst du fest, dass die Kerzenpositon hierbei eine Rolle spielen soll ? Es geht doch um Kurbelwellen- Winkel ° (Gradscheiben-Ersatz) nicht mm vor OT . oder?
mfG Hermann
Zuletzt geändert von hermann27 am 4. März 2022 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Betreff des Beitrags: Re: Einstell-Werkzeug Zündzeitpunkt
Verfasst: 4. März 2022 18:52
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
Es stellt das Segment einer Gradscheibe dar und wir auf die Schraube der Lima geklemmt. Anschlag in die Kerzenbohrung schrauben und an er Kurbelwelle einmal nach links bis an Anschlag drehen und einmal nach rechts. Genau zwischen diesen beiden Positionen ist OT. Das Segment mit Hilfe eine Drahtzeigers auf diesen ausmitteln. Den Unterbrecher dann mit Hilfe dieses Segments auf die 21° (?) Vorzündung einstellen fertig.
Betreff des Beitrags: Re: Einstell-Werkzeug Zündzeitpunkt
Verfasst: 31. Mai 2022 10:47
Beiträge: 305 Wohnort: Dresden Alter: 56
Hallo, Wenn ein Besitzer dieses Zündeinstellers den mal (Einzelteil-)vermessen würde, könnte man mit den heutigen Mitteln auch den Taster mal als Kleinserie nachbauen. Ich glaube, da würden sich genug Interessenten finden. Vielleicht rafft sich ja einer auf.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$_57 (71).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.