Betreff des Beitrags: ETZ250 - seltsame Komponente
Verfasst: 22. März 2022 20:04
Beiträge: 20 Alter: 36
Moin,
Beim Zerlegen meiner ETZ habe ich folgende Kompontene entdeckt. Sie wird auf Unterbrecher, +, - und an die 1 der Zünspule geschaltet. An der Oberseite des weißen Deckels befinden sich Kühlrippen. Könnte das evtl. ein Zündverstärker sein?
Motorrad sprang damit an, ohne nicht. Kondersator an Zündung wurde mit Isolierband umwickelt.
MfG Fietz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - seltsame Komponente
Verfasst: 22. März 2022 21:25
Beiträge: 611 Wohnort: Leipzig Alter: 56
Ist doch cool! der Unterbrecher schaltet nur mit einem schwachen Steuerstrom, kann sich so nicht abnutzen und man hat durch die Schaltung einen stärkeren Zündfunken. sieht doch auch sehr ordentlich gemacht aus. würde ich so drin lassen. bei so einer Schaltung brauchts i.d.R. keinen Kondensator mehr.
Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - seltsame Komponente
Verfasst: 22. März 2022 21:27
Moderator
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
Das ist eine kontaktgesteuerte Transistorzündanlage, ein Eigenbau und gar nicht mal so schlecht. Der Kondensator am Unterbrecher entfällt dann. Falls daran kein Interesse besteht: Ich sammle solche Artefakte.