Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Presszange
BeitragVerfasst: 21. April 2022 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Da ich größere Kaliber pressen muss die Frage:
Taugt sowas für den Hausgebrauch : https://www.ebay.de/itm/313779861087?ha ... SwUqthnfRh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 21. April 2022 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3813
Wohnort: Werther
Alter: 47
Natürlich NICHT. Ham wir den ersten April? :gruebel: Das Teil wird 4mm² vielleicht hinkriegen (irgendwie), aber mehr auf keinen Fall :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 21. April 2022 21:52 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
das ist eine hydraulische presse. wenn du nicht täglich hunderte pressungen machen willst reicht die für zu hause völlig aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 21. April 2022 22:05 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Warum nimmst keine Handpresse mit langem Hebel und drehbaren Backen von 16 - 70 Quadrat ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
was sind denn ...
Arni25 hat geschrieben:
... größere Kaliber ...
:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 08:29 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Die gezeigte Presse geht von 4-70 Quadrat,kaum möglich daß er 185 oder 240 pressen will wenn er diese kaufen möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 08:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
was sind denn ...
Arni25 hat geschrieben:
... größere Kaliber ...
:?:

na das normal haushaltsübliche, 150mm², 185mm², 240mm²............... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
naja, der eine ist mit 10 qmm ueberfordert und fuer den anderen ist ein 50 qmm ein brueckendraht :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Luzie hat geschrieben:
was sind denn ...
Arni25 hat geschrieben:
... größere Kaliber ...
:?:


Doch mal so 50-70mm.

10Kwh kommen ins Womo und ich hätte z.B. gerne flexible Zellverbinder die ich mir damit crimpen würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 17:17 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Sowas hier wäre nix ? Wieviel Quadrat brauchst denn ? Könnte ich auch auf Arbeit pressen. 30 Quadrat und 6 Quadrat hätte ich da


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Danke für das Angebot!
Aber ich muss sowas direkt hier liegen haben.
Wenn ich werkeln bin - messen, pressen fertig.
Ich plane da nicht so lange, sonst werde ich nie fertig….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Gut, der Preis ist unschlagbar. Ich hab mal im Schaltanlagenbau gearbeitet. Ich schwöre auf Klauke. Schau, ob Du evtl. eine ganz „einfache“ Quetschzange bekommst. Klauke K06
Kein Ölgepansche und wenn man das mal raus hat, auch nicht sehr anstrengend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 22. April 2022 23:09 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Die Frage wäre auch Rohr oder Quetschkabelschuhe ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 23. April 2022 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Was empfiehlst Du denn?
Geht mir in erster Line um die Verbindung der Zellen. Die mitgelieferten Busbars sind mir für die Anwendung in einem Fahrzeug zu starr….
Es wird ein 3P 4S System. Die Bilder sind vom Initialisieren, nur zur Veranschaulichung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 23. April 2022 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ich würde definitiv Rohrkabelschuhe verwenden, gerade, wenn Du das im KFZ Bereich machen willst. Die sind stabiler. Kosten mehr und mit Sicherheit auch Geschmacksache.
https://www.kabelschuhe-shop.de/Rohrkabelschuhe-A-Serie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 23. April 2022 12:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18427
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Interessant! Was sind denn das für Zellen?

Ich habe mir auch schon immer mal überlegt - sowas im Boot....

Leider kommt da ein großer Rattenschwanz mit hinterher. Neue Laderegler für Landstrom, Wind, Solar und Maschine. Was auch keinesfalls passieren darf wäre eine Trennung des Akkus bei über-/unterspannung. Der Akku wäre gerettet, aber so ziemlich jeder andere Regler würde due Hufe reißen (darf man im Betrieb nicht vom Akku trennen).

Überspannung *könnnte* man noch über eine elektronische Last begrenzen ... aber Unterspanng? Das würde hintenraus alles so teuer werden, daß ich dafür sehr viele AGM Akkus kaufen könnte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 23. April 2022 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Das sind 12Stück LiFePo4 EVE Zellen, 280 Ah.

Was Über und Unterspannung angeht sind die sehr stabil was die Spannung angeht.
Nur ganz weit unten und weit oben schwankt die Spannung. Das begrenzt dann aber der Regler.
Das BMS schaltet nur im äußersten Notfall zum Schutz der Zellen ab, die Parameter dafür kann man selbst definieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 26. April 2022 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
walkabout 98 hat geschrieben:
Ich würde definitiv Rohrkabelschuhe verwenden, gerade, wenn Du das im KFZ Bereich machen willst. Die sind stabiler. Kosten mehr und mit Sicherheit auch Geschmacksache.
https://www.kabelschuhe-shop.de/Rohrkabelschuhe-A-Serie


Danke für den Link! Habe da heute mal ne Bestellung aufgegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Presszange
BeitragVerfasst: 30. April 2022 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
So, als Ergebnis getestet und für gut befunden! Für den Hausgebrauch kann man die Zange nehmen. Alle Crimpungen sind fest und sauber bis 70Qmm. Da ich alles sowieso alles überdimensioniert habe, sollte das alles passen. Danke für Eure Tips und Hilfe!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt