Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
Danke für das Angebot! Aber ich muss sowas direkt hier liegen haben. Wenn ich werkeln bin - messen, pressen fertig. Ich plane da nicht so lange, sonst werde ich nie fertig….
Gut, der Preis ist unschlagbar. Ich hab mal im Schaltanlagenbau gearbeitet. Ich schwöre auf Klauke. Schau, ob Du evtl. eine ganz „einfache“ Quetschzange bekommst. Klauke K06 Kein Ölgepansche und wenn man das mal raus hat, auch nicht sehr anstrengend.
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
Was empfiehlst Du denn? Geht mir in erster Line um die Verbindung der Zellen. Die mitgelieferten Busbars sind mir für die Anwendung in einem Fahrzeug zu starr…. Es wird ein 3P 4S System. Die Bilder sind vom Initialisieren, nur zur Veranschaulichung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich würde definitiv Rohrkabelschuhe verwenden, gerade, wenn Du das im KFZ Bereich machen willst. Die sind stabiler. Kosten mehr und mit Sicherheit auch Geschmacksache. https://www.kabelschuhe-shop.de/Rohrkabelschuhe-A-Serie
Ich habe mir auch schon immer mal überlegt - sowas im Boot....
Leider kommt da ein großer Rattenschwanz mit hinterher. Neue Laderegler für Landstrom, Wind, Solar und Maschine. Was auch keinesfalls passieren darf wäre eine Trennung des Akkus bei über-/unterspannung. Der Akku wäre gerettet, aber so ziemlich jeder andere Regler würde due Hufe reißen (darf man im Betrieb nicht vom Akku trennen).
Überspannung *könnnte* man noch über eine elektronische Last begrenzen ... aber Unterspanng? Das würde hintenraus alles so teuer werden, daß ich dafür sehr viele AGM Akkus kaufen könnte...
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
Das sind 12Stück LiFePo4 EVE Zellen, 280 Ah.
Was Über und Unterspannung angeht sind die sehr stabil was die Spannung angeht. Nur ganz weit unten und weit oben schwankt die Spannung. Das begrenzt dann aber der Regler. Das BMS schaltet nur im äußersten Notfall zum Schutz der Zellen ab, die Parameter dafür kann man selbst definieren.
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
walkabout 98 hat geschrieben:
Ich würde definitiv Rohrkabelschuhe verwenden, gerade, wenn Du das im KFZ Bereich machen willst. Die sind stabiler. Kosten mehr und mit Sicherheit auch Geschmacksache. https://www.kabelschuhe-shop.de/Rohrkabelschuhe-A-Serie
Danke für den Link! Habe da heute mal ne Bestellung aufgegeben.
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
So, als Ergebnis getestet und für gut befunden! Für den Hausgebrauch kann man die Zange nehmen. Alle Crimpungen sind fest und sauber bis 70Qmm. Da ich alles sowieso alles überdimensioniert habe, sollte das alles passen. Danke für Eure Tips und Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.