Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 16:56 
Offline

Beiträge: 7
Hallo,
ich habe ein Riesen Problem.

mein Roller ist ein Birnen Fresser, und hat sehr großen Hunger.
Spaß beiseite, bei meinen Roller gehen Regelmäßig ( zum teil mehrere in einer woche) die Birnen drauf und ich bin mittlerweile überfragt.

Ich habe ein neuen Spannungsregler eingebaut, hat leider nichts gebracht,
ich habe beim Entladewiderstand / Lichtwiderstand die Fläche angeraut (dachte dass wäre ein Masse Anschluss)

Nun meine Frage könntet ihr bitte mal euren Wiederstand zeigen vielleicht habe ich einfach einen falschen drin,

könntet Ihr mir vielleicht gleich bitte einen link zu einen Ersatzschicken VIELEN DANK

dies ist meiner (anhang)

über Eure Hilfe bin ich sehr dankbar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Am besten sagt man erstmal Guten Tag :tach:
Ich denke es würde dir mehr bringen wenn du erstmal allgemein die Spannung mißt. Sowohl im Leerlauf alsauch bei höheren Drehzahlen.
Damit kannst du einen Fehler eher eingrenzen als mit wildem Teile tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 18:58 
Offline

Beiträge: 7
Guten Abend,

ich habe mich gezielt für ein Hallo,
entschieden da dieses nicht Tageszeit abhängig ist.

ich hatte die Spannung gemessen im Leerlauf war ich bei ~ 12 V
und im Vollgas bei ~14 V

Gruß

Giuseppe

P.s. Warum ich nun direkt auf dass Tauschen bin der Roller ist (leider) meine Mobilität´s Garantie da ich sonnst nur Öffis, fahren kann(Auto fehlt noch) und da ich Aktuell Urlaub habe versuche ich möglichst schnell es zum laufen zu bekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mit dem Guten Tag meinte ich eher das es gern gesehen wird wenn Leute sich persönlich und auch ihr Gefährt einfach mal kurz vorstellen :wink:

14V sind jetzt nicht unbedingt zuviel an Spannung.
Was verwendest du denn für Glühobst? Ich hoffe kein Billigkram.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 19:19 
Offline

Beiträge: 7
Hi,

aso so meinst du es,

ich weis leider nicht was ich so über mich schreiben soll^^
auch in RL vorstellungsrunden sind eine Katastrophe

naja ich habe
ECTICO S2 Ba20d Halogen Birne 12V 35/35W 5000K Warmweiß
Philips 12728BW Scheinwerferlampe S2, 1-er Set Blister

beide haut es durch

warum diese beiden die Bewertungen waren recht gut gewesen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4380
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Selbst billige Leuchtmittel dürfen nicht mehrmals in der Woche durchbrennen. Da spricht vieles dafür, dass es irgendwo Spannungsspitzen gibt. Vielleicht tritt das nur in bestimmten Situationen auf?
Testweise mal ein billiges Voltmeter anklemmen und damit eine längere Runde fahren.

(Oder Du hast versehentlich 6V-Birnen verbaut. Lacht nicht, ist mir schon passiert. :mrgreen: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Also direkt von der Elektrik deines Rollers habe ich leider keine Ahnung. Ich frage mich auch warum es da einen Widerstand von 20W in der Zuleitung zum Licht gibt.

Hast du mal die Fassung selber kontrolliert das die Kontakte nicht gammelig sind und fest sitzen?
Da ich nichts mit dem Widerstand anfangen kann würde ich sonst auch mal die Stromstärke direkt an der Lampenfassung messen. Vielleicht gibt das ja aufschluß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 19:42 
Offline

Beiträge: 1930
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Der Widerstand wird nicht in der Zuleitung sein, der wird wahrscheinlich zugeschaltet, wenn das Licht aus ist, damit die Lichtmaschine nicht unbelastet zuviel Spannung für das Bremslicht macht oder so.
Diese alten Primitivroller haben wirklich erstaunlich hanebüchene Elektriken... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ich habe so eine Roller Elektrik noch nie betrachtet, aber im Prinzp sind die doch vom Aufbau wie VAPE ?
Wenn ja kann es an der Masse Verbindung liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 20:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3813
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich präzisiere mal: "an der Masseverbindung des Reglers". Wenn der nicht die selbe Masse hat wie die Lichtmaschine, kann er auch schonmal ne Spitze loslassen, dass Leuchtmittel dauerhaft ihren Dienst versagen. Vor einigen Jahren hatte ein Freund ähnliche Probleme mit der Vape an seiner S51. Massepunkte nochma anständig geputzt und weiteres Massekabel direkt vom Motor zum Regler gezogen - Fehler weg.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 20:30 
Offline

Beiträge: 7
Ysengrin hat geschrieben:
Selbst billige Leuchtmittel dürfen nicht mehrmals in der Woche durchbrennen. Da spricht vieles dafür, dass es irgendwo Spannungsspitzen gibt. Vielleicht tritt das nur in bestimmten Situationen auf?
Testweise mal ein billiges Voltmeter anklemmen und damit eine längere Runde fahren.

(Oder Du hast versehentlich 6V-Birnen verbaut. Lacht nicht, ist mir schon passiert. :mrgreen: )


Hi,

es ist leider nicht nur zu bestimmten Situationen,

mit dem Voltmeter wäre mal eine Idee, 6V Birnen sind es leider nicht gewesen

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2022 21:32 --

Schumi1 hat geschrieben:
Also direkt von der Elektrik deines Rollers habe ich leider keine Ahnung. Ich frage mich auch warum es da einen Widerstand von 20W in der Zuleitung zum Licht gibt.

Hast du mal die Fassung selber kontrolliert das die Kontakte nicht gammelig sind und fest sitzen?
Da ich nichts mit dem Widerstand anfangen kann würde ich sonst auch mal die Stromstärke direkt an der Lampenfassung messen. Vielleicht gibt das ja aufschluß.


Gammelig ist sie leider nicht...
werde morgen dort mal messen

danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4045
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei der Suche bin ich auf folgende Lichtmaschine gestoßen:
https://www.motorroller.de/ankerplatte- ... gJh-_D_BwE

Weitere Daten findet man hier:
https://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/m ... skito.html

https://www.motorroller.de/ersatzteile/ ... -2002/?p=1

Ich gehe davon aus das der Roller 2 getrennte Stromkreise hat. 1x nur für die Zündung und 1x für das Licht.
Beim Licht muss man dann eventuell darauf achten, das die richtigen Werte der Leuchtmittel eingehalten werden, damit der Gesamtstrom passt. Ansonsten geht ein Leuchtmittel nach dem anderen kaputt. Eine solche Stromversorgung für das Licht gibt es original bei der GN 400, allerdings noch in 6V.

Also erst mal nachsehen ob alle Leuchtmittel die richtigen Werte haben.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 21:08 
Offline

Beiträge: 7
mutschy hat geschrieben:
Ich präzisiere mal: "an der Masseverbindung des Reglers". Wenn der nicht die selbe Masse hat wie die Lichtmaschine, kann er auch schonmal ne Spitze loslassen, dass Leuchtmittel dauerhaft ihren Dienst versagen. Vor einigen Jahren hatte ein Freund ähnliche Probleme mit der Vape an seiner S51. Massepunkte nochma anständig geputzt und weiteres Massekabel direkt vom Motor zum Regler gezogen - Fehler weg.

Gruss

Mutschy
Uwe6565 hat geschrieben:
Ich habe so eine Roller Elektrik noch nie betrachtet, aber im Prinzp sind die doch vom Aufbau wie VAPE ?
Wenn ja kann es an der Masse Verbindung liegen.


Dass habe ich auch schon mir überlegt


Anbei habe ich nun endlich den Stromlaufplan mal Uploaden können (dieser Schei*-Drucker (Multifunktionsgerät) die hassen Menschen)

Wollte ich sowieso hochladen so für die Allgemeinheit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 19:00 
Offline

Beiträge: 1930
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das sieht so aus, als ob das Licht und die Instrumentenbeleuchtung mit Wechselstrom betrieben werden, und wenn das Licht ausgeschaltet ist, dann wird stattdessen der Widerstand eingeschaltet, damit der Regler nicht soviel verheizen muss.

Warum die Lichtmaschine da jetzt zuviel Spannung liefert daß die Lampen durchbrennen, das weiß ich auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 20:04 
Offline

Beiträge: 7
Hi,
sooo habe nun erstmal relativ viel ausprobiert.

Habe die Massepunkte erstmal vom Lack befreit und gesäubert, schrauben so gut wie es geht vom Lack befreit, mit Multimeter Übergänge gemessen, und liegt bei ca. 0,02 ohm

Hat leider nichts gebracht.

Ysengrin hat geschrieben:
Selbst billige Leuchtmittel dürfen nicht mehrmals in der Woche durchbrennen. Da spricht vieles dafür, dass es irgendwo Spannungsspitzen gibt. Vielleicht tritt das nur in bestimmten Situationen auf?
Testweise mal ein billiges Voltmeter anklemmen und damit eine längere Runde fahren.

(Oder Du hast versehentlich 6V-Birnen verbaut. Lacht nicht, ist mir schon passiert. :mrgreen: )


Habe gemessen und zum Teil Spannungsspitzen von 17V gehabt nach dem Start hauptsächlich wenn Choke Aktiv war.
https://youtube.com/shorts/dQKNgQjUk5Q

Vielen Dank schonmal für eure Ideen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2045
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Wo hast Du gemessen, am Akku?
Es scheint der Regler defekt zu sein, ist so einer verbaut?
Wäre ja dann preiswert zu ersetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 08:23 
Offline

Beiträge: 1930
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Es kann durchaus am Regler/Gleichrichter liegen, insbesondere wenn am Akku zuviel Spannung ankommt, ich gebe jedoch zu bedenken daß die Lampen direkt an einer Phase der Wechselstromlichtmaschine hängen, und deswegen dort (richtig) gemessen werden muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 22:27 
Offline

Beiträge: 7
RenéBAR hat geschrieben:
Wo hast Du gemessen, am Akku?
Es scheint der Regler defekt zu sein, ist so einer verbaut?
Wäre ja dann preiswert zu ersetzen.


Regler wurde ersetzt, Spannung muss ich aber tatsächlich nochmal Prüfen.

Jedoch ist mir heute aufgefallen dass der LICHTWIDERSTAND/ENTLADEWIDERSTAND defekt ist, gebrochen war.

hat jemand ein ein Foto von seinem, da ich schauen möchte, ob der Richtige verbaut war.
in stromlaufplan ist leider keine Bezeichnung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mosktio RX 50 ccm Lichtwiderstand/Entladewiderstand
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Auf dem Widerstand steht 8,5 Ohm 20W, und zwei Stück sind parallel geschaltet. Der Gesamtwiderstand beträgt also 4,25 Ohm.
https://www.pollin.de/p/widap-hochlast- ... gJdYvD_BwE
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt