Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hallo,

kann mir jemand sagen ab wann die verschiedenen Zündanlagen bei MZ eingeführt wurden? Bzw. bis zu welchem Jahr die verwendet wurden.

Mein Sachstand ist:
-Unterbrecher: von 1985 bis 1992
-EBZA 1: von 1987 bis 1990
-EBZA 2: (Hermsdorfer ESE) von 1991 bis 1992
-PVL: Einführung ab 1992 mit Baureihe Saxon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 16:05 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Meine 92er 251 ist noch keine Saxon und hat trotzdem die letzte verbaute Zündungsart.
An die Baureihe ist das also nicht geknüpft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2022 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Danke, für die Info. Also ist ganze ganze baujahrabhängig.

Hast du zufällig an deiner 92er bereits die neue Bremsanlage?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2022 12:04 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Dateianhang:
DSC_0958.JPG


Ja, die ist dran, zusammen mit den Gussrädern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2022 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Oha, sehr schönes und interessantes Fahrzeug. Auf den ersten Blick hätte ich das für eine Saxon gehalten.

Du hast ja bestimmt noch das alte Typenschild und die 7-stellige Rahmennummer. Oder ist an deiner bereits der Aufkleber und die 17-Stellige FIN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2022 14:08 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ich halte sie abgebildete ETZ 251
allerdings schon für eine Saxon Tour.
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 6. Juni 2022 14:23 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Sie hat noch die alte FIN.
Eine Saxon hätte den Schriftzug, die neuere Fußrastenanlage und den Einheitsrahmen. Alles das hat meine 251 nicht.
Außerdem sollte ich doch wissen was ich da besitze, oder? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juni 2022 09:52 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ist ja Gut :oops:
Rein optisch hat sie in meinen Augen , bis auf die Alurasten und die andersfarbige Motorlackierung und die Schriftzüge das gleiche Aussehen, wie eine Saxon Tour.
Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken :wink:

Wie nennt sich das Modell denn genau ?
Auch nur ETZ 251, wie die Modelle mit dem Blechtanks ?

mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juni 2022 17:20 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
NE Tour, meine ich.
Diese Schriftzüge sind dran und in irgendeinem Prospekt las ich das auch mal. :)
Das Ding habe ich vor knapp 20 Jahren mal für 1000,- Euro gekauft, mit 4.500 Kilometern. Empfand ich damals als nicht billig, heute sehe ich das anders. Jetzt hat sie etwa 8.000, steht also mehr als sie fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juni 2022 19:59 
Offline

Beiträge: 1008
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Wie ist denn nun die Antwort auf die Ausgangsfrage?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juni 2022 20:35 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
EBZA 1 und 2 steht doch oben
Die 1. ab Okt. 86.
Die Hermsdorfer ab `91, steht im N-M 4. Ausgabe.

Die 2 soll unkaputtbar sein, sagen Experten.
Die 2 hat zudem ein anderes Steuergerät in dem auch der Regler der Lima untergebracht ist.
Größe der Bauteils etwa wie eine Zündholzschachtel

Das die PVL funzen soll habe ich zum 1. mal von Hegautrabi gelesen.
Da gab es 2 farblich verschiedene Schaltverstärker, ob der Rote ein Dauerläufer ist - k. A.
Jedenfalls ist die Prüfüng des Einzelteils und der Wechsel nur nach Vorgabe von PVL zu machen, sonst gibts gleich E-müll.

Bei denen von MZ 1. Gen. ist das robuster.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 611
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Meine EBZA 1 funktioniert nach wie vor ohne Probleme, habe nur in den 90igerjahren mit einem dünnen Blechstreifen und Zweikomponentenkleber, das Spiel des Sensors an diesem Bolzen eliminiert. Irgedwann einmal dachte ich die Zündung wäre hin, hatte sie schon ausgebaut und wollte auf unterbrecher mit elektronischer Zündung umbauen, aber dann wars doch nur die Zündspule. EBZA wieder rein und seitdem läuft sie ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verwendungsjahre Zündanlage ETZ
BeitragVerfasst: 10. Juni 2022 13:12 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das habe ich auch gemacht, weil die Nute ausgeschlagen war.
Neue Geber beim Wintertreffen Augustusburg gekauft, mehrere, hatten alle das gleiche Symptom.
Ich habe das noch mißlungenen Versuchen mit einem zum V gebogenen Fühlerband lösen können.
Das verhält sich wie eine Feder die den Körper zentriert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt